Gemischt Forum



Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
berka21
Beiträge: 1

Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von berka21 »

Hallo Kollegen

Ich hätte da mal eine Frage.
Entstehen bei der Lagerung von DV Magnetbändern in Stahlschränken
Datenverluste durch Magnetisierung bzw. Entmagnetisierung.
Wir reden hier von einem normalen Stahlschrank, kein Tresor oder ähnliche
feuerfeste Schränke.
Für Hilfe und Unterstützung besten Dank.

Gruss

Berka21



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von B.DeKid »

Hmm solang du die Tapes nicht an dem Schrank reibst sollte da nichts passieren;-)

Leg/stell die Tapes in eine Tupperdose und diese ab in den Schrank;-)
2x im Jahr spulst die Bänder und gut ist .

Und zur sicherheit kopierst jedes Band einmal so das du 2 Exemplare hast. Wovon Du ein Exemplar bei zB deinen Eltern oder Freunden zwischen lagerst.

MfG
B.DeKid



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Da müßten dann Magnetfelder entstehen in Stahlschränken- wo sollten die herkommen. problematisch wären hier eher Feuchtigkeit oder insgesamt ungünstiges Raumklinma wenn der Schrank luftdicht verschlossen.
Zusätzlich die Bänder digitalisieren und auf Platte zu speichern. Da kosten 100 Bänder ca. 100 €.

mfg

elimar



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von Debonnaire »

Ein geschlossener Stahlschrank ist der perfekte Faraday'sche Käfig!

Weniger Magnetfelder als in so einem Stahlschrank wirst du nirgends auf der Welt finden, es sei denn, du montierst aktive Magnete IN den Schank.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von WoWu »

@ berka21
Das viel gepriesene Band als Archivierungsmittel ist nicht wirklich gut geeignet.
Bei uns sind bereits Cassetten aus der DV Zeit, also lediglich ein paar Jahre alt, betroffen.
In sehr vielen Cassetten reist schon bei normalem Abspielen das Band, obwohl (vermeintlich) optimal gelagert.
Es hat sich gezeigt, dass die Metallpartikel an den Bandrändern beginnen zu oxydieren, da die Bandränder bei der Bespielung die Schutzteller streifen und die Metallpartikel so ungeschützt offen liegen und den Träger an einem Punkt beschädigen. Das ist die "Sollbruchstelle".
Alle Cassetten, also nicht nur Mini-DV, auch die DVCPRO, sind davon betroffen.
Ich kann von einer Bandarchivierung daher nur abraten.
Wir haben diese Inhalte alle (in einer mühsamen "Notoperation") auf HD überspielt .
Da war elimars Tipp schon ganz richtig.
Der "Zahn der Zeit" nagt mehr an der Mechanik, als an der Magnetisierung der Partikel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nohab
Beiträge: 151

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von nohab »

Was auch gut hilft ist die Bänder in ein einem Luftdichten-Behälter mit Stickstoff oder einem ähnlichen Gas einzuschliessen. Gibt es im Laborhandel.
Ansonsten Blu-ray nehmen laut Tüv sollen einige über 50 Jahre halten. Ich finde das Sicherer als eine Festplatte.

Liebe Grüße
nohab



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Lagerung von DV Bändern in Stahlschränken

Beitrag von Markus73 »

Ansonsten Blu-ray nehmen laut Tüv sollen einige über 50 Jahre halten.
Ja, einige! Welche das sind, wird man erst hinterher wissen. :-) Ich schätze, Blurays dürften eine ähnliche Haltbarkeitsprognose haben wie DVDs, d.h. je nach Qualität und den Umgebungs- und Lagerungsbedingungen schwankt die Haltbarkeit zwischen ein paar Wochen und 100 Jahren :-)

Grüße,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21