Kann es nicht. YouTube kann überhaupt nichts anzeigen, nur dein Monitor zeigt an.Blackeagle123 hat geschrieben: Habe grade auch endlich was gefunden, dort steht, dass Youtube 25p anzeigen kann.
Erscheint mir jetzt für ein Youtube-Video relativ viel. Werde es aber dann auch so kodieren. Für Youtube würde ich am ehesten eine flv exportieren!?So ergeben 10min Video ca. 350mb.
Hallo Constantin. Bei der Bearbeitung geht es nicht um Schnelligkeit, bzw. sollte es nicht. Mpeg2 ist, frag WoWu, nicht schwächer komprimiert als das H.264 der DSLRs, sondern schlechter. Wie auch immer, beide Codecs sind für Postpro gleichbedeutend mit dem Verschenken von Qualität und dem Sich-Einhandeln von Bildfehlern. Was du brauchst, wäre ein verlustfreier Codec, Unkomprimiert etwa, aber dann kommst du ohne Raid nicht sehr weit (da bist du schnell in Richtung 50, 60 GB für 10 Minuten). Ich kann dir aus eigener Erfahrung keinen guten Intermediate empfehlen, da nicht Win. Für herkömmliches Video wäre es wohl HuffYuv gewesen.Blackeagle123 hat geschrieben:Mpeg2 HD werd ich ausprobieren. Damit müsste AfterFX eigentlich gut umgehen können. Von der Verarbeitung: Ist Quicktime oder Mpeg2 schneller?
Wieso das denn nicht?Ausserdem nervt bei QT encodierten Videos, dass man sie nicht fullscreen abspielen kann.
Habe ich eine Möglichkeit, die gleiche Qualität (wie die, die von der DSLR kommt) auszugeben? Müsste dann eigentlich ein Quicktime H.264 sein, wenn ich Dich richtig verstanden habe, da das von der DSLR kommt. In welcher Bitrate sollte ich das dann tun? Variable Bitrate bis max. 16Mb/s?Mpeg2 ist, frag WoWu, nicht schwächer komprimiert als das H.264 der DSLRs, sondern schlechter.
Blackeagle123 hat geschrieben:Du kannst mal den Avid DNxHD Codec testen. Den gibt's aber leider nur im .mov wrapperIch habe gehofft, es gibt wie bei SD so eine Art "Avi in MicrosoftDV Codec, der sich in AfterFX in Echtzeit (je nach Effekten schnell) und einfach bearbeiten lässt. Aber dann wird das wohl eine komprimierte Quicktime-Datei sein.
Constantin