BasicMotion
Beiträge: 55

XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von BasicMotion »

Hallo!
Seid dem ich mit der Canon XL1 filme und den Film ins MagixVideoDeluxe einspeise (auf 4:3) habe ich einen ganz kleinen Rahmen um das Bild herum. Schon während der Aufzeichnung kann ich diesen Rahmen sehen. Was ist da los? Hatte ich sonst nie! Erst seid der XL1. Ich muss jetzt immer dieses Stück ausschneiden, bzw das Bild anpassen, denn im ausgegebenen Video (avi zB) ist der Rand auch sichtbar. Er ist nur ganz klein.. etwa 5mm auf Vollbild am Bildschirm

wie kann ich dieses Problem Lösen?
Zuletzt geändert von BasicMotion am Di 02 Mär, 2010 15:10, insgesamt 1-mal geändert.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von nicecam »

BasicMotion hat geschrieben:Schon während der Aufzeichnung kann ich diesen Rahmen sehen.
Meinst du damit das Bild im Capture-Tool von MAGIX, oder siehst du den schwarzen Rand auch schon durch den Sucher der XL1?

Editiere mal die Überschrift und nimm darin das Wort XL1 auf, dann springt der B.DeKid vielleicht darauf an.
Gruß Johannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von Bernd E. »

BasicMotion hat geschrieben:...Hatte ich sonst nie! Erst seid der XL1...
Vielleicht hat´s ja damit zu tun:
viewtopic.php?t=19542



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von BasicMotion »

Nein der schwarze Rahmen ist erst in Magix zu sehen, nicht in der XL1. Hm komisch.. also ob die XL1 einen anderen 4:3 Standart hat als jede andere Cam, und Magix erkennt das nicht :-)


Also ich habe einen Rahmen sobald ich die XL1 an den PC stöpsle , Magix öffne und das Video einspielen will.
dort sehe ich schon den Rahmen
Er ist dann immer noch zu sehen wenn ich das Video bearbeitete. Ich bekomme den Rahmen nur weg indem ich das Bild etwas bearbeite (einzoomen)



robbie
Beiträge: 1502

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von robbie »

der rahmen wird wohl im overscannbereich sein.

also egal, wenn du etwas auf einem tv-bildscirm ansiehst.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von nicecam »

Ja robbie, Overscan kann ja sein, aber problemlos war die Sache doch eigentlich nur zu Röhrenzeiten.

Ich hab noch keinen Flachbildfernseher, aber zu lesen ist doch zuweilen, dass auch moderne LCD's und Plasmafernseher manchmal oder sogar meistens, obwohl ohne Not, mit Overscan arbeiten, den man dann manchmal abschalten kann.

Ich sitze hier grad auch vor einem Film, den ich schneide und frage mich des öfteren, muss ich Overscan/Underscan beachte? Denn ich weiß ja nie, wo der Film mal läuft.

Beispiel: Die Kamera hat leicht schief ein Bild eingefangen. Ich kanns wieder graderücken, indem ich in der Post den Effekt "Rotation" anwende.

Wenn ich Glück habe, und bei einer 4x3-Produktion für den 4x3-Fernseher habe ich kein Problem. Bei 16x9 sowohl auf dem 4x3-Fernseher als auch auf dem LCD sehe ich die dann schiefen Ecken.

Also muss ich heutzutage beim Schnitt zusätzlich zur Rotation in den Film reinzoomen, will ich kein Risiko eingehen.

Her mit dem B.DeKid. Der wüsste Rat. Also BasicMotion, in die Überschrift Hinweis auf XL1 einfügen, damit B.DeKid kommt.

Aber möglicherweise liefert der Link von Bernd E. ja schon die Lösung.
Damals war die Problematik, die ich oben schilderte, aber wohl noch nicht in dem Maße abzusehen.
Gruß Johannes



campool
Beiträge: 407

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von campool »

Wie speist du das Signal denn ein? Das wird gar nicht erwähnt! Wenn du dies analog tust, d. h. FBAS aus dem Cinch-Ausgang der Kamera raus, vielleicht erst in einen A/D-Wandler oder per Capturekarte direkt in den Rechner, dann ist dies völlig normal. Wenn du via FW einspielst, dann ist mir dieses Phänomen auch sehr rätselhaft...

Grüße, Tim



Stelzi
Beiträge: 66

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von Stelzi »

Hi!

Also ich hab viel mit der besagten Cam gearbeitet, und genau das gleiche Problem trat bei mir zu Hause auch auf. Und zu beginn hab ich eben auch mit MAGIX gearbeitet. Gelöst hab ich das Problem durch die Verwendung von Adobe Premiere! Eingespielt, und siehe da: nicht mal mehr ein schwarzer Rahmen erkennbar!

Ich kann dir nicht sagen obs an der XL1, dem MAGIX oder an der Kompatibilität liegt (übrigens immer via DV, also FW eingespielt). Ich nehme allerdings an, dass es was mit der Cam zu tun hat, denn wenn ich mit der XM2 eingespielt hab gabs auch keinen Rahmen.

Sorry dass ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann, also meine Problemlösung war Premiere..

MfG Michael
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



srone
Beiträge: 10474

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von srone »

@ stelzi

mit welcher premiere version hat sich dein problem gelöst?

spekuliere gerade darüber, ob sich durch die richtigstellung der pixelbreite von 1,066 fach auf 1,094 fach bei adobe, sich da was verändert hat ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Stelzi
Beiträge: 66

Re: Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt das?

Beitrag von Stelzi »

Also beim CS4 gabs sicher keine Rahmen mehr, ich hab auch mit Pro 3.0 (CS3) gearbeitet, da könnt ich mich allerdings auch nicht an das Problem erinnern, kann aber nicht dafür Garantieren, aber wie gesagt, bei der CS4 gibts keine Probleme, hab erst vor 2 Monaten mit der Kombination gearbeitet!

MfG
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...



BasicMotion
Beiträge: 55

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von BasicMotion »

Ich spiele immer in DV ein über Firewire...

Also da ich für den Verlag andauernd Videos produziere, kann ich so schnell nicht auf ein anderes Schnittprogramm wechseln obwohl ich hier eeendlich Sony Vegas habe. Aber damit muss ich erst mal zurechtkommen - was Zeit kostet und ich diese gerade noch nicht so habe.

Werde mal sehen ob der besagte Rahmen auch in Vegas zu sehen ist. Denn die Videos die ich momentan produziere sind fürs Internet. Also keine Röhrenkisten ;-)



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von sebherrmann »

Meine XL1 hatt auch immer einen schwarzen Rahmen gemacht. Habe das Material daher immer auf 102% skaliert. Aber damals hatte man auch weniger Möglichkeiten. Heute kann ja der Adobe Media Encoder auch entsprechend konfiguriert werden, so das der schwarze Rand abgeschnitten wird.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von B.DeKid »

Als Capture Progi zB mal Virtualdub oder eins der andern unteranderm hier auf Slashcam Freeware Capture Progis testen.

Ein Schwarzer Rahmen ist mir persl. noch nicht untergekommen.

Ich hätte als erstes nun mal auf nen FilterRand Abschattung getippt.

Aber nachdem hier einige schon dies als Problem in Magix benennen würd Ich wirklich mal zuerst auf andere Capture Software zurück greifen.

Sollte Magix vielleicht 768x576 als Bild machen dann gäb es aber nur eigentlich einen Rand an den Seiten.

MfG
B.DeKid



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von sebherrmann »

Muss mich auch korrigieren: Bei mir auch nur an den Seiten...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von B.DeKid »

Dann könnte es wirklich sein das Magix da 768x576 angibt /annimmt ... dann sollten aber auch andere Leute mit SD Material dieses Prob haben.


MfG
B.DeKid



WoWu
Beiträge: 14819

Re: XL1 Problem - Kleiner schwarzer Rahmen um das Videobild? Woheer kommt d

Beitrag von WoWu »

Wenn er 788 als (Q) Projekteinstellung hat und die Kamera nur 702 liefert, dann müsste er die Ränder haben.
Ich gehe mal davon aus, dass er mit DV 601, 720 Pixels (H) aus der Kamera kommt, also dann keinen Rand, selbst bei einer (Q) 768 Einstellung entstehen, weil es ja schon beim Capturen auffällt.
@ BasicMotion
Check doch mal Deine Projekteinstellung. Sie sollte 788 x 576 sein.
Und verlass Dich nicht auf solche Angeben wie PAL. Die sind in 90% aller Anwendungen falsch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 16:34
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Clemens Schiesko - So 16:32
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 14:48
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47