Nur weil Apple derzeit das Unternehmen weltweit ist, das mit Mobilgeräten den größten wirtschaftlichen Erfolg hat, heißt das nicht, dass man andere Bereiche aufgibt. Zu den Mobilgeräten gehören übrigens auch MacBook und MacBook Pro, also nicht nur iPod & Co.joey23 hat geschrieben:...Mobile devices, that is what we do...(Steve Jobs, Januar 2010)...
Wenn dem so wäre, täte es das sehr langsam: Im Januar 2010 lagen die Mac-Verkäufe 36% höher als im Vorjahresmonat, über das erste Quartal gerechnet ist eine Zunahme von immerhin noch rund 25% zu erwarten. So dumm wird Apple kaum sein, sich bald aus diesem boomenden Markt zurückzuziehen.joey23 hat geschrieben:...Das Computer-Zeitalter läuft für Apple langsam aus...
Apple hat einige Mitarbeiter entlassen. Das ist traurig für jeden Betroffenen, aber daraus zu schlussfolgern, dass das "Softwarezeitalter für Apple schon ausgelaufen sei" und dass "Apple einfach aufgibt" ist wilde Spekulation. Glaubst du ernsthaft, dass es im nächsten Jahr keine Macs und kein FinalCut Pro mehr gibt?joey23 hat geschrieben:...Hätte nie gedacht, dass Apple einfach aufgibt...
Im Vergleich dazu ist das also noch Weichkäse.Bernd E. hat geschrieben:Microsoft hat übrigens vor fast genau einem Jahr knapp 1500 Mitarbeiter entlassen sowie 3000 weitere im Mai 2009 - und Windows existiert weiterhin.
Von Adobe sind AAE und Photoshop nach meinem Geschmack, Premiere und der andere Kram sind einerseits unnötig kompliziert und andererseits auch zu verbugged. Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe. Ich kann Vegas bei einem Bekannten testen, ich glaube, das wäre sinnvoller. Das in Kombi mit AAE. Was hätte Adobe denn davon abgehalten, die Integration der Programme in seiner Suite zu verbessern? Proprietäre Container für den Import der zickigen Interframe-Codecs bereitzustellen? Zusätzlich einen hochwertigen, sehr Echtzeit-starken Intermediate zu erfinden? Nein, ich glaube, dass die Kombination der Suite mit dem Studio keine gelungene Kreuzung würde.Bespi hat geschrieben:Grundsätzlich zu begrüßen. Einen Aufkaufs Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren.
Zur News: Als Killerargument für den Mac würde ich Motion nicht bezeichnen. Es ist ein ganz nettes Programm (weils ja auch schon gratis mit FCS mitkommt), aber absolut ersetzbar. Das Killerargument wäre, wenn überhaupt, Final Cut Pro selbst.
Auch der Schreibtisch ist anfangs grau. Aber nur so lange, als man nichtsB.DeKid hat geschrieben:Die grauen Kisten heissen doch Mac Pro oder ;-))
Da hast du sicher Recht, wobei auch der iMac längst im professionellen Produktionsumfeld angekommen ist und dort sehr häufig eingesetzt wird. Ich wollte die reale Entwicklung der Verkäufe nur gegen die ebenfalls nicht differenzierende Behauptung stellen, dass das Computerzeitalter bei Apple auslaufen würde. Das tut es sicher nicht, nur weil iPhone oder iTunes so erfolgreich sind und schon gleich gar nicht, weil man in einem ganz anderen Bereich 40 Leute entlässt.B.DeKid hat geschrieben:...@ BerndE. ich glaub Wir sollten hier aber unterscheiden zwischen iMac und MacPro wenn man die Verkaufszahlen erwaehnt...
Zu dem Quatsch hab Ich erst recht nix sagen wollen;-)Bernd E. hat geschrieben:.....die ebenfalls nicht differenzierende Behauptung stellen, dass das Computerzeitalter bei Apple auslaufen würde. .....
Gesehen habe ich so etwas noch nicht, allerdings könnte es sich dabei möglicherweise um Kameras irgendeiner Agentur/Zeitschrift handeln, die ihre Geräte so markieren.B.DeKid hat geschrieben:...Foto...welches 2 Nikon ( Prototypen) zeigt welche nen Oranges "N" haben ... hast Du schon mal so was gesehn?...
ich würde diesen Texteil ganz leicht modifizieren wollen, er bekommt dann allerdings auch eine ganz andere Sichtweise...Axel hat geschrieben: Von Adobe sind AAE und Photoshop nach meinem Geschmack, Premiere und der andere Kram sind einerseits unnötig kompliziert und andererseits auch zu verbugged. Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe.
Axel hat geschrieben:Wer es nicht anders kennt, quält sich tapfer damit ab und glaubt, er arbeite mit "Pro" wegen der erstgenannten Flaggschiffe.
Meine Wortwahl war von meinem Vergleich mit dem Studio gefärbt. Die Ergebnisse brauchen sich ja gar nicht zu unterscheiden. Auch die Benutzeroberflächen von FCP und APP ähneln sich ja sehr. Hättest du eine direkte Vergleichsmöglichkeit, auch über einen längeren Zeitraum, würden dir die Arbeitsroutinen bei Adobe umständlich vorkommen. Nun bist du es anscheinend gewohnt, und gut so. Deine Software wird gewiss nicht eingestellt, denn Adobe ist ja diese Software. Sie wird weiter entwickelt, und du kannst davon profitieren. Die Weiterentwicklung erfasst bislang über drei Generationen (#1 zählt man nie mit) aber nicht die Beseitigung einer Reihe peinlicher Bugs oder Integrationslücken.Jörg hat geschrieben:Wer es [=Adobe Suite] kennt, quält sich damit nicht ab, und weiß, er arbeitet mit Pro ( was immer das heißen mag ) und das nicht nur wegen der erstgenannten Flaggschiffe...
Eine native Echtzeitbearbeitung dieser Codecs ist für ernsthafte Amateure und Profis überhaupt kein Thema (hierzu haben wir uns bereits die Finger wundgetippt. Im kompletten Workflow inklusive Postpro gewinnt FCS immer). Ein "Alleskönner" (Bespi) wäre das prestigeträchtigste Argument, die Echtzeitprogramme scheinen an der Spitze der Entwicklung zu stehen. Vielleicht gab es einen Konflikt mit den Entwicklern, denen die Vorgabe, eine Konzentration auf den Hobbyistenmarkt, mit entsprechenden Interfaces, nicht schmeckte. Warum entwickelte sich Motion nicht mehr in Richtung AAE (oder Shake, was das betrifft)? Es ist, als könne sich Motion nicht entscheiden, ob es gut oder einfach sein soll. Dabei war es immer das besondere Talent Apples, diese Eigenschaften zu vereinen. Vielleicht haben irgendwelche Marketingleute gesagt: Motion und Color müssen aber auch native h.264 Echtzeit bieten, und da sagten die Ingenieure: Nicht machbar.meawk hat geschrieben:Tut mir zwar leid um die Arbeitsplätze dieser Jungs, aber was haben die denn so in Sachen AVCHD oder MOV.*-h.264 und Echtzeitbearbeitung in fast 18 Monaten hinbekommen: Leider nicht viel, denke ich.
Insofern ist das auch wieder konsequent.
Wenn die Welt ein Einheitsstaat wäre, würde man die Kriege Aufstände nennen.
Bespi hat geschrieben:Grundsätzlich freue ich mich über die Nachricht. Ein Aufkauf Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren. Adobe wäre dann wohl endgültig in der Kreativwirtschaft das Monopol (Musik ausgenommen.)
DAS WÄRE EIN TRAUM! Hab die Faxen dicke vom Apple-Support, beziehungsweise welchem?
Zur News: Als Killerargument für den Mac würde ich Motion nicht bezeichnen. Es ist ein ganz nettes Programm (weils ja auch schon gratis mit FCS mitkommt), aber absolut ersetzbar. Das Killerargument wäre, wenn überhaupt, Final Cut Pro selbst.
Ein Aufkauf könnte auch bedeuten, dass es zukünftig keine FC-Serie mehr gibt und bestenfalls ein Importer für FC-Projektdateien in Premiere dazu kommt. Dann müsste jeder ehemalige FC-Benutzer auf einen völlig überdimensionierten Moloch von Adobe umsteigen - das fördert höchstens die Verkäufe von neuer Hardware, aber sonst hat das keinen Vorteil.Bespi hat geschrieben:Grundsätzlich freue ich mich über die Nachricht. Ein Aufkauf Final Cuts von Adobe wäre ein Traum. Das Beste aus Final Cut und Adobe Bundle vereinen (Bei Premiere und Final Cut pro dürfte das ja zumindest von der Oberfläche nicht allzu schwer sein.) und ein neuer Software Alleskönner wäre geboren. Adobe wäre dann wohl endgültig in der Kreativwirtschaft das Monopol (Musik ausgenommen.)
Wie stehts bei dir mit dem etwa 2 Jahre verspäteten Erscheinen der neuen Cinema Displays, dem aktuell völlig veralteten Mac Pro, dem MacBook Pro das nach wie vor keine i5 und i7 Prozessoren hat, dem ausstehenden Update von iWork, dem Klicki-Bunti-Update von Aperture, ... Ich könnte ewig so weiter machen. Und in genau dieser Zeit kommt das iPad.Apple hat einige Mitarbeiter entlassen. Das ist traurig für jeden Betroffenen, aber daraus zu schlussfolgern, dass das "Softwarezeitalter für Apple schon ausgelaufen sei" und dass "Apple einfach aufgibt" ist wilde Spekulation. Glaubst du ernsthaft, dass es im nächsten Jahr keine Macs und kein FinalCut Pro mehr gibt?
Mal ganz im ernst: du glaubst also, Apple (die mal so locker ne Milliarde Dollar für die Entwicklung eines Prozessors ausgeben...) gibt einem Haufen Programmierern den Auftrag: "Jungs, werkelt mal 2 Jährchen an FCS herum und überrascht uns dann mal mit dem Resultat!" Und als die dann statt des von Apple erhofften supadupa Updates dann nur ein paar öde features reinpfuschten, wurden sie gefeuert. Alles klar....Kevinovicz hat geschrieben: Vielleicht ist ja auch das ein Grund, weswegen da 40 Leute entlassen worden sein sollen. Da hast du einen rasend schnellen Mac Pro, Snow Leopard mit 64 Bit, Grand Central und dem ganzen Schnickschnack und die FCS-Entwickler kommen nicht aus'm Knick, drehen Däumchen und Apple muss so ein Minor-Upgrade rausbringen.
Mal ganz im ernst - die hätte ich auch gekickt...
Du hast mich nicht verstanden: Dass die Apple Software der Hardware hinterherhinkt, ist nicht den plötzlich "unfähig" gewordenen Programmierern zu verdanken sondern der Prioritätsverschiebung Apples, sprich: Andere Dinge (iPhone, iPad, iTunes...) sind Apple wichtiger als die (zügige) Anpassung und Optimierung der Pro-Software.Kevinovicz hat geschrieben:Es geht mir nicht um supadupa Updates und neue Funktionen, es geht mir um das perfekte Ausnutzen der Apple-eigenen Soft- und Hardware (Snow Leopard und Mac Pro). Wenn diese Technologien den FCS-Entwicklern nicht als Vorgabe dienen sollen, was denn bitte sonst? Ich bin mit der FCS sehr zufrieden; vermisse keine weiteren Funktionen - aber schneller dürfte sie durchaus zu Werke gehen.
Naja, Pete Warden ist nich gerade irgendwer, sondern ein ziemlich potenter Programmierer (siehe auch http://www.petewarden.com/), der so coole After Effects Sachen gemacht hat, dass Apple ihn vom Fleck weg engagiert hat.Kevinovicz hat geschrieben:Schon witzig.
Irgendwer schreibt irgendwas auf Twitter; ein völlig unbeachteter Blogger (wenn ich mir die Comments so angucke...) greift soetwas auf und schon ist der Untergang der FCS für alle beschlossene Sache. Junge, Junge...
unterschätz mal die macht von Adobe nicht... is schließlich die 2. Größte Software Firma der Welt...Jott hat geschrieben:Apple hat genug Cash, um Adobe zu kaufen, falls sie Lust dazu haben. Und AVID dazu aus der Portokasse.