VAD stellte einen Meßlabor-Testclip am 19.03. vor, den ich ein wenig studierte mit folgenden Bemerkungen:Jitter hat geschrieben:Würde mich freuen, wenn andere sich auch die Mühe geben würden, einmal genauer hinzuschauen und mit meiner zugegebenermaßen subjektiven Wahrnehmung vergleichen würden.
Es handelt sich aber wohl um eine 50i-Blu-ray, oder?Jitter hat geschrieben:Der VAD 50p-Clip lässt sich übrigens mit MultiAvchd problemlos auf eine Blu ray berennen und wird von meinen Panasonic BD 60 anstandslos wiedergegeben.
Nöö, ich möchte nicht herunterskalieren und dann wieder von den Wiedergabegeräten hochskalieren lassen!Wer sich also auf das Abenteuer 50p einlässt und auch in den Genuss der gesteigerten Bewegungsauflösung kommen will, sollte darauf achten, dass seine Schnittsoftware in 720p50 ausgeben kann. Damit kommen LCD und Plasma bestens zurecht.
Ich hab' s selbst ausprobiert und den VAD-Clip mit Edius Neo 1(!) nach WMV 720p50 (12mb/sec) herunterrechnen lassen. Kaum sichtbarer Schärfeverlust, Bewegungsauflösung wie beim Original.
Nein, haben wir (noch) nicht. Obwohl es für uns im Haus durchaus eine Option wäre, wenn es denn damit funktioniert.Jitter hat geschrieben:... Hast Du einen Media Player (WD TV o.ä.)? Versuch doch mal damit die Clips abzuspielen.
Irgendwie kommt es mir langsam so vor, als ob Panasonic die neue 550er Sonyserie etwas verschlafen hat und schnell und nachträglich noch eine Besonderheit für die eigenen, neuen Camcorder einbauen wollte!?Jitter hat geschrieben:Hier noch eine interessante Meldung zur Wiedergabe von 1080p50 auf Panasonic Blu ray:
http://www.videofilmen.de/news/Update_+ ... _Modus/142
... Alf, den Fernseher oder BR-Preise haben wir doch noch gar nicht getestet/bewertet. Und vor Datenmenge habe ich keine Angst, es muss nur für den Consumer-Camcorder auch einen passenden Consumer-Player geben.Alf_300 hat geschrieben:Nachdem die Wenigsten einen Full HD 1080p Fernseher haben wird das mit dem Testen auf breiter Front auch nichts werden, ganz abgesehen davon dass es doppelte Datenmenge bedeutet, und BD/Re DL noch recht teuer sind
Für den privaten Hobbyfilmer ist das dann weniger geeignet.
Lieber Alf,Alf_300 hat geschrieben:@Csinus
Wenn Du dicr etwas im Internet rumtreibst, wirst Du feststellen dass die Anderen bereits dort angekommen sind, wo bei uns noch nicht einmal richtig angefangen wurde.
mit 1080p50 wäre man also halbwegs auf der sicheren Seite, zumal die CAMs ja auch 1080i können.
Was mich betrifft so habe ich schon kräftig gespart aber ich werd mir nicht einbilden dass gleich alles reibungslos läuft,
Die PS3 spielt den Nativclip flüssig ab!Jitter hat geschrieben:Übrigens: auch der Mediaplayer WDTV, bekannt für seine Formatvielfalt, stellt 1080p50 nur ruckelnd dar.
Nein, tut er nicht. Die Blu-ray Disc ist ein Standard, und 1080p50 ist darin nicht vorgesehen. Also gerne PS3, irgendwelche Mediaplayer, USB-Ports an Fernsehern, digitale Bilderrahmen, was auch immer - aber auf Blu-Ray Disc wird's nix. Dafür ist der Standard einfach schon - wie soll man's sagen - viel zu alt (2002!).Jitter hat geschrieben: Womöglich schafft ja auch ein Sony Blu ray-Player das, was Panasonic BD 60 nicht leistet.
Woher wissen wir das? Solange die Chips eher klein bleiben, dürfte die Notwendigkeit stärker zu belichten unverändert groß sein.Jott hat geschrieben:Bei 1080p50 entfällt der billige Trick, bei schlechtem Licht ungefragt auf 1/25 zu schalten, um eine Blende mehr Empfindlichkeit hinzulügen.
Test weiss ich nicht.PeterB hat geschrieben:interessant,dachte der 350er könnte kein ntfs sondern nur der 390er,den ich mir eigentlich kaufen wollte,aber ich wollte erstmal noch die tests der neuen generation abwarten
wo ist denn der 350er dann im vergleich zum 370/390 beschnitten?