meawk hat geschrieben:wat willste denn auch mit einem Mac-Pro????
Die Garagenproduktionen von Apple sind doch einfach nur . . .
Kauf die einen leistungsstarken Laptop mit einem Windows-Betriebssystem und nutze ein vernünftiges Programm und es funzt besser als mit einem Mac-Pro (Die Bezeichnung "Pro" ist schon der Witz an sich bei diesen Produkten von Apple. . .).
Man, man, man - muss man euch denn wirklich alles vorkauen, damit ihr a weng besser in der Welt zurecht kommt.
MAC - Apple - iPod etc. das ist Designerfreak-Schei***, was für Fanboys . . .
Gute Nacht
Hallo, hier noch ein Nachtrag :
Übrigens, mit einem Laptop ist doch kein ernsthafter Schnitt, bestenfalls ein schneller Vorschnitt möglich.
Wenn ich einen saubern Schnitt beurteilen will, brauche ich vernünftige Video-Monitore und davon mindestens 2 Stck. ( zum Qualitätsvergleich, weil es eine alte Erkenntnis ist,dass verschiedene Monitore auch verschiedene Bilder zeigen. Es gilt also einen "goldenen Mittelweg" zu finden um eine für alle brauchbare Bild/Farbqualität zu erstellen. Nur so sind bei den heutigen Ansprüchen/Sehgewohnheiten Fehler in kleinen Details erkennbar. Mit den kleinen Bildchen in den vielen Fenstern auf einem Laptop-Schirm ist das doch überhaupt nicht möglich. Davon abgesehen, ist es auch eine bekannte Tatsache, daß eine ordentliche Farbkorrektur auf keinem Computermonitor zu einem brauchbaren Ergebnis führt . Das kann nur an einem Video-Studio-Monitor, am besten
Röhrenmonitor Klasse 1 gemacht werden. Dazu wird gleich der Einwand kommen, daß es keine Röhren-Monitore mehr gibt und heute nur noch auf Flachbildschirmen geschaut wird. Das ist zwar richtig, aber ich habe festgestellt, wenn ich auf meinen Röhren-Monitoren ein einigermaßen brauchbares Bild ( auch bei hoher Auflösung ( FCP 1920x1080, die der PAL-Monitor zwar nicht darstellen ) erzielt habe, ist das bei der End-Anwendung absolut in Ordnung.
Also, mit einem "Laptopchen" ist das alles nicht möglich.
Du mußt auch niemandem etwas "Vorkauen" . Herabsetzende Kommentare sind hier unangebracht