Gemischt Forum



Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankyT
Beiträge: 4

Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von FrankyT »

Folgende Aufgabenstellung:

Es sollen über einen ganzen Tag Präsentationen aufgenommen werden die über einen Projektor an eine große Leinwand projeziert werden, idealerweise Audio+Video. Im Durchschnitt wechselt das Bild nur alle 30 Sekunden und ist ansonsten statisch. Mit 25+ fps draufzuhalten macht deshalb keinen Sinn und erzeugt nur unnötig viel Daten.

Die Frage nun: Gibt es einen Camcorder der per Bewegungserkennung ein Bild schießt, und parallel dazu kontinuierlich Audio aufnimmt?
Es gibt sicher Profilösungen für solche Zwecke - soll in diesem Fall aber mit einem Camcorder zu bewerkstelligen sein (sprich minimalste Hardware). In der Regel ist der Saal abgedunkelt, so dass die Kamera damit zurecht kommen sollte.

Alternative wäre eine Kamera mit entsprechend hoch komprimierendem Codec, bzw. wenn man eine Framerate von z.b. 1fps manuell einstellen könnte.

Welche Kamera könnte dafür taugen?

Im Voraus vielen Dank!

Frank



Jott
Beiträge: 22865

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von Jott »

FrankyT hat geschrieben:Mit 25+ fps draufzuhalten macht deshalb keinen Sinn und erzeugt nur unnötig viel Daten.
Interessant. Der Rest der Welt sieht das anders. Wieso nicht den Redner mit aufnehmen? Das wird ja sonst die Schlafpille des Jahrtausends.

Wenn's aber unbedingt sein muss: nimm halt den Ton auf und baue ihn in PowerPoint ein, ich glaube das geht. Dann brauchst du nicht mal ne Kamera, und das beste: man kann die Folien sogar lesen!



FrankyT
Beiträge: 4

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von FrankyT »

Vielleicht hab ich das nicht richtig beschrieben:

Ich will keine PPT Präsentation geben und dort Ton einbauen, ich will die nackten Fakten die gezeigt werden archivieren, idealerweise mit Ton. Klar wird das tröge, aber das macht überhaupt nichts - wie gesagt, das ist rein für Archivzwecke, z.B. wenn man eine bestimmte Zahl oder Aussage später nochmal braucht oder verifizieren will.
Kamera aufs Stativ, entsprechend einstellen, nen Tag lang laufen lassen, und am Abend hab ich alle Slides + Ton auf z.B. 200MB (wenns 2GB sind ists auch noch OK).

Alternativ: ich habs auf 80GB (Camcorder mit Festplatte) und kann es mit einem entsprechenden Codec auf <2GB umkodieren. 1/5 fps wäre mehr als ausreichend, oder eben alternativ eine Bewegunserkennung wenn das Slide wechselt.

Geht sowas? Wenn ja, welchen Camcorder kann man für sowas gebrauchen? Da das keine einmalige Sache ist, denke ich eben über den Kauf eines geeigneten Geräts nach, kenne mich da aber nicht wirklich gut aus.

Danke und Gruß, Frank



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von Pianist »

FrankyT hat geschrieben:Ich will keine PPT Präsentation geben und dort Ton einbauen, ich will die nackten Fakten die gezeigt werden archivieren, idealerweise mit Ton.
Dann ist der Hinweis doch aber vollkommen richtig: Lass Dir hinterher die Präsentationen geben und mache ansonsten einen kompletten Audiomitschnitt, dafür gibt es unendlich viele passende Recorder.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



FrankyT
Beiträge: 4

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von FrankyT »

Danke für die Antworten - auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole:

Ich kann mir die PPTs nicht geben lassen. Es mag einzelne Vortragende geben, die das machen, andere nur als PDF (weil sie meinen so wären ihre Bilder vor dem "Recycling" geschützt), andere versprechen sie würden etwas schicken aber man hört dann nie wieder etwas davon, an wiederum andere kommt man gar nicht ran (keine Zeit, muss gleich wieder weg...). Allein der logistische Aufwand, etwa 200 Präsentationen (a 3-5 Minuten über 3 Tage verteilt) zu bekommen macht das in der Praxis völlig unmöglich.

Ich hoffe dieser Aspekt wäre damit erledigt, und wir können uns über Geräte, Software oder Codecs unterhalten...Danke!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von Pianist »

FrankyT hat geschrieben:Ich hoffe dieser Aspekt wäre damit erledigt, und wir können uns über Geräte, Software oder Codecs unterhalten...Danke!
Also es gibt jedenfalls keine Kamera, die automatisch Bildveränderungen registriert, dann jeweils ein Bild macht, aber gleichzeitig durchgängig den Ton aufnimmt. Ich würde dann einfach eine billige DV-Kamera nehmen, die Cassetten in den Schrank stellen und hoffen, dass nie wieder jemand danach fragt. Vielleicht kann man da Echtzeit-Timecode einstellen, so dass Du mitschreiben kannst, wer zu welcher Zeit seinen Vortrag gehalten hat, um später sowas leichter wiederzufinden, wenn doch mal jemand fragen sollte. Und stelle dem Redner ein Mikrofon hin, damit man auch was hört.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22865

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von Jott »

Um ein Frame pro Folie aufzunehmen, gibt es eine geile Erfindung: den Fotoapparat.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von B.DeKid »

Pianist hat geschrieben: Also es gibt jedenfalls keine Kamera, die automatisch Bildveränderungen registriert,
DSLR + Kaiser Zigview S2 + MD Recorder + Mikro

;-)

MfG
B.DeKid



FrankyT
Beiträge: 4

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von FrankyT »

Den Zigview kannte ich noch nicht. DSLR wäre vorhanden, einziges Manko wäre, dass ich Audio dann separat und nicht zur jeweiligen Folie hätte, aber immerhin ein Ansatz. Danke!



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von pixtrixntrax »

Hi! Ich hab sowas ein paarmal kommerziell gemacht, und wir haben zwischen VGA-Ausgang des Präsentations-Laptops und den Beamer-Eingang einen Scanconverter gesteckt, der das Monitorsignal auf PAL wandelt, dieses Bild und den Saalton auf die Eingänge einer DV-Kamera bzw. eines Mini-DV-Recorders gesteckt, dann hatten wir ein lesbares Bild und einen verständlichen Ton, der synchron zueinander läuft. Klar musst Du alle 90 min. das Band wechseln und etwas in die Gerätemiete investieren, aber glaube mir, stundenlages Anlegen von Bildern auf Vorträge ist ein mühseliges Unterfangen. und abgefilmte Grafiken sind schnell unlesbar. Schönen Gruß, ptnt



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Cam zum effizienten Aufnehmen von Präsentationen?

Beitrag von thos-berlin »

Unter den vom Threadstarter genannten Rahmenbedingungen ist der Vorschlag von pixtrixntrax der einzig praktikable Weg. Das Abfilmen von einer Leinwand wird nicht einmal annähernd eine ausreichende Qualität haben.

Ich hoffe nur, daß die Vortragenden sich an elementare Gestaltungsrichtlinien für Präsentationen halten (Schriftgrößen, Seitenaufbau), sonst wird selbst der "Mitschnitt" per Scanconverter nicht schön.

Über einen AD-Wandler kann mit einem PC und ausreichend großer Festplatte ohne bandbedingte Laufzeiteinschränkung aufgezeichnet werden.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46