@Jogol
Die RAW Videos der RED basieren auf einem Wavelet Codec und eines der ersten Wavelets wurde schon im Jahre 1909 von Alfred Haar erfunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haar-Wavelet
Damit muss es sich um einen sehr frühen Prototypen der R1 handeln den der Urgroßvater von Jannard in seiner Garage entwickelt hat ;-)
@vietze
Also ich mache dir hier mal eine Liste mit den Kameras die man so in Deutschland für TV und Spielfilmproduktionen benutzt:
Super 16mm Kameras:
-ARRI SR3(HS)/SR2: einfache 16mm Kamera(aus den 80er). HS steht für Highspeed was so etwa 150Bilder/sek sind. Die HS Modelle sind gegenüber der Standard Ausfürhung deutlich lauter.
Gedreht wird mit der Kamera fast jeder Tatort oder Fernsehspiel
-ARRI 416(HS): Die neuste und sehr wahrscheinlich letzte 16mm Kamera.
Sehr lauf leise. Heller Sucher und sehr gut als Schulterkamera geeignet.
Gibt es mit eingebautem LensControl Einheit.
-
AATON Minima: Kleinste 16mm Kamera mit Sucher und Videoausspielung.
Ideal für Bodyrig und z.B. Montage an Segelflugzeugen. Fast nur 60m Filmkassetten, ist dafür aber auch nicht größer als eine V1.
AATON stellt auch noch andere 16mm Kameras her(z.B. XTR 16) , diese sind aber in Deutschland nur sehr selten anzutreffen. Die Serie Scrubs wurde z.B. nur mit AATON Kameras gedreht.
35mm Sound Sync Kameras:
-ARRICAM Studio: Leiseste 35mm Kamera. Sehr groß und modular erweiterbar für Rampen und andere Funktionen wie LensControl. Filmmagazine könne an zwei Positionen befestigt werden. Keine hohen Bildraten.
-ARRICAM Light: Kleine Schwester der Studio. Wie der Name schon sagt kleiner und leichter, dafür etwas "lauter". Geeignet als Schulterkamera und für Steadicam. Gerne als "B-Kamera" benutzt.
-ARRI 535(B): Vorgängermodell der ARRICAM Serie. Nicht so leise, dafür eine andere Art von Maganzinen(siehe Schleichmichel). Bis zum End der 90er "State of the Art". Das B Modell ist um einiges leichter und eigentlich keine wirkliche Weiterentwicklung sonder für den Einsatz als "B-Kanera" gedacht. Als Schulterkamera eher ungeeignet. Letzte große Produktion war "Herr der Ringen - die Gefährten".
-Moviecam Compackt/SL: Meisten bei Mid und Low-Budget Projekten und als B-Kamera sehr beliebt. Ein Nachteil, sie sind für den heutigen Gebrauch zu laut. Auf der Grundlage der Moviecam hat ARRI die ARRICAMs entwickelt.
Moviecam gehört seit einiger Zeit zur ARRI Gruppen, trotzdem gibt es noch technische Updates für diese Kameras.
-PANAVISION Millenium und XL: Die am häufigsten eingesetzten Panavision Kameras. Die Kameras sollen sehr leisen sein( habe noch keine gehört).
Seit Ende der 90er hat Panavision bis auf ein paar Kleinigkeiten keine neuen 35mm Modelle entwickelt. Im Vergleich zu einer ARRICAM wirkt eine Millenium wie ein Oldtimer. Aufällig an den Kamaras, sie sind nicht wie üblich schwarz sondern weiß.
Panavision Kameras sind im Gegensatz zu AATON und ARRIs nicht zu kaufen, sondern nur über den eigenen Rental auszuleihen.
In Deutschland hat Panavision kein Verleih, daher werden diese hier nur sehr selten eingesetzt.
-AATON Pénélope und 35 III: Sehr kompakt und leise. Die 35 III ist das Vorgängermodell der Pénélope. Die Pénélope kann in kurzer Zeit von 3 Perf auf 2 Perf umgerüstet werden. Das ist auch bei fast allen ARRI Modellen(Ausnahme 435/535) möglich, aber nicht in der gleichen Zeit.
35mm MOS Kameras:
-ARRIFLEX 435(extrem): Sehr robuste und große 35mm MOS Kamera.
Bildraten bis zu 150 Bilder/Sekunde. Ideal für Werbe und 2. Unit Dreharbeiten. Ideal zum Fahren von Rampen und anderen Spezialeffekten.
Dafür sehr laut(bis zu 90 db(a)).
-ARRIFLEX 235: Die kleine Schwester der 435. Eine der kleinsten 35mm Kameras. Sehr leicht und ideal als Schulterkamera und für Steadicam. Hat nicht so viele Funktionen wie die 435.
ARRI ist im MOS Kamera Sektor der Marktführer. Panavision und AATON stellen keine MOS Kameras her. Daher wechselt Panavision bei den ARRIFLEXs einfach den Mount, damit sie ihre eigenen Optiken benutzten können.
http://de.wikipedia.org/wiki/MOS_%28Kameratechnik%29
Spezialkamera:
-ARRIFLEX 765: Jüngste 65mm Kamera, die in den 90er im Auftrag eines Millionärs von ARRI entwickelt worden ist. Diese Kamera wird gerne für Landschaftaufnahmen und Spezialeffekte eingesetzt. Aktuell sind solche Aufnahmen in dem Film "Nanga Parbat" zu sehen.
-Vistavison Kamera: 35mm Kamera die wie bei der Kleinbildkamera das Bild horizontal über 8Perfo Löcher belichtet. Bildfläche fast so groß wie bei 65mm vertikal. Durch Verwendung von 35mm Film kostengünstiger als eine 65mm Kamera. Wurd für die Totalen von "The International" eingesetzt und war das Lieblingsformat von Hitchcock.
Mit den digitalen Kameras kann jemand anderes weiter machen ;-)