Schönen guten Abend,
ich hätte da noch eine weitere sehr persönliche Meinung, die ich nicht als Meckerei, sondern eher als Tipp äußern möchte:
Das ewige "Herzlich willkommen" ist ein dauernder Stolperstein auf erschreckend vielen Homepages. Zunächst mal wird "willkommen" in diesem Fall klein geschieben (es sei denn man schreibt "Ein herzliches Willkommen..."), hier steht es in der Überschrift und der ersten Zeile zudem gleich zweimal direkt untereinander. Gleiches gilt für den Firmennamen, warum? Weil wir auf der Seite von Moek etwas über die Arbeit von Moek erfahren - was denn auch sonst?
Mein Tipp zur "Ersten Hilfe": Den ersten Satz ersatzlos löschen, es geht dabei keine Information verloren, zumindest keine wichtige (und es muß im zweiten Satz auch "den Service" statt "dem Service" heißen).
Als "Zweite Hilfe" möchte ich anregen:
Wenn ihr irgendetwas Besonderes oder einfach nur Kreativität bieten wollt, dann solltet ihr das hier in den ersten Zeilen darstellen und beweisen. Der einfallslose Standardtext langweilt eher, als dass er mich neugierig machen würde, mehr über die Produktionen erfahren zu wollen.
Sicher, es kommt darauf an, welche Intention ihr mit der Seite verfolgt. Wenn es ein Nachschlagewerk für euch und eure Bekannten ist, dann ist das alles okay und gut strukturiert. Wenn ihr aber den Link an Leute verschickt, die ihr für euch interessieren wollt, dann muß da irgend ein Knaller abgehen, der neugierig macht. Ihr übt ein darstellendes Handwerk aus, warum stellt ihr euch nicht zunächst mal selber dar - ihr versteht doch was von Dramaturgie, oder...? ;-) Ihr solltet die Website nutzen, um euch von der Masse abzuheben, nicht um (un)bewußt darin unterzutauchen.
Das nur so als Tipps aus meinem "Ersten Eindruck", zu dem man bekanntlich immer nur eine Chance hat.
Gruß, Ralf
PS:
Schaut euch doch mal
mein-erster-radiospot an, besonders die Videos unter "Wie funktionierts am besten?" bei Kreation und Produktion, sowie unter "Was kostet..." bei Spots und Werbemittel - da sind sicher Anregungen dabei...