Es wäre doch schön, wenn es wieder eine Massenkaufwelle gäbe, dann käme die Wirtschaft wieder in gange. ;)
Und was Deine Aussagen zu:"verstärktes Neuronensterben im Gehirn" angeht - da hätte ich eine Frage: "wie schaust Du denn normal?".
Um genauer zu sein: schaust Du auf die Welt mit einem Auge oder mit beiden Augen. Falls Du tatsächlich zwei Augen auf machst, dann siehst Du automatisch in 3-D (falls Du nicht zu den wenigen Ausnahmen gehörst, dessen Gehirn das nicht kann.)
Und die zweite Frage: "Wenn Du mit beiden Augen auf die Welt schaust, kriegst Du dann automatisch Kopfschmerzen?". Wenn das stimmt, was Du da schreibst, dann müssten alle Mensche auf dieser Welt mit Kopfschmerzen herumlaufen. Und ich habe z.B. keine Kopfschmerzen.
3-D zu schauen ist ein Training für das Gehirn, welches die Bildung neuer Verbindungen im Gehirn fördert. Das kann Dir jeder Augenarzt erklären.
Das ist genauso wie ein Mensch, der ab und zu Sport macht. Er macht sich damit die Muskel nicht kaput, sondern stärkt diese, dadurch dass er sie nutzt und trainiert.
3-D ist richtig cool. Und es wäre schön, wenn es endlich so weit wäre, dass man es auch nutzen kann, auch ohne lästige Brillen tragen zu müssen. Die Technik ist da, nur es finden sich kaum Produzenten, die mit Köpfchen diese Produkte auf den Markt bringen.
So nebenbei, den Fuji Viewer V1 finde ich hinter der Zeit her und zu teuer. Das Fraunhofer Institut hat schon vor Jahren einen Monitor/Fernseher vorgestellt mit einem autostereoskopischem Display und Headtracking, so dass man fast immer hochaufgelöstes 3-D Bild zu sehen bekam. Dieser 3-D Viewer von Fuji hat nur zwei Sweetpoints, also zwei Orte wo der Effekt überhaupt richtig sichtbar ist. Tsja, schade, wenn man an der Technik spart, aber 350 Euro für das Model verlangen möchte. Auch macht Fuji den Fehler, dass sie ein neues Format der Dateien herausbringen, welcher von anderen gängigen 3-D Anwendungen nicht erkannt wird. Da kaufe ich lieber ein billigeres China-Produkt, wo ich alles ohne Probleme anschauen kann und welcher sogar das DVB-T Signal in 3-D umwandeln kann. Infos:
3-D TV and Media Viewer.
Aber da wären wir wieder beim Thema, dass Glotze blöd macht, wo ich denke - das hängt ganz davon ab, wer davor sitzt. Kluge Menschen, schauen Fernsehen, welches bildet - auch das gibts. Und wenn man nur herumhängen möchte, dann ist es ganz egal, ob die Sendung in 3-D oder 2-D läuft, denn in Wirklichkeit bleibt da ja sowieso nichts hängen von den Inhalten, bei solchen Leuten.