Filmemachen Forum



Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
emzet
Beiträge: 49

Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von emzet »

Hallo zusammen,

in unserer Geschichte soll das Wasser eines kleinen Bächleins (mit sehr geringem Gefälle) zu bestimmten Zeiten rückwärts fließen.

Wie würdet ihr das umsetzen? Gibts ne Möglichkeit, (in der Post?) das so zu umzusetzen, dass das glaubhaft rüberkommt? Was muss man beachten?

Danke



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von MarcBallhaus »

Cam aufs Stativ, in AE ne Maske über den Fluss und darunter den Clip rückwärts abspielen. Überschneidungen Mensch/Bewegung mit Wasser vermeiden und gut.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von thos-berlin »

Liege ich falsch, oder könnte ich nicht auch - sofern außer dem Fluß sich nichts weiter bewegt - ohne Maske den Clip einfach rückwärts laufen lassen ?

Ein Schnittprogramm, das "Zeiteffekte" (Zeitlupe, Zeitraffer, Timewarp) zuläßt, kann den Clip auch rückwärts zeigen (negative Originalgeschwindigkeit).
Gruß
thos-berlin



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von Johannes »

MarcBallhaus hat geschrieben:Cam aufs Stativ, in AE ne Maske über den Fluss und darunter den Clip rückwärts abspielen. Überschneidungen Mensch/Bewegung mit Wasser vermeiden und gut.

MB
Ich finde es immer wieder lustig, wie selbstverständlich es für manche ist das man AE hat, damit mein ich jetzt gar nicht Herrn Marc persönlich sondern so viele andere hier auch, und noch lustiger erstaunlicher ist es ja das so viele Leute, die sonst keine Ahnung von nichts haben, auch vom filmen nicht, und nur auf ner Medion drehen trotzdem AE haben. Ich bin immer wieder verblüfft.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von Alf_300 »

Es gibt eben mehrere Wunder,
das Wunder der Technik und das Wunder Internet.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von B.DeKid »

thos-berlin hat geschrieben:Liege ich falsch.....
Nö würde auch gehen
Kommt halt auch auf Spieglungen , Bäume etc. an und vorallem dem Effekt selber den man erreichen will

Auch die transparenz des Wasser selber so wie Verwirblungen und so Scherze.

Aber im Grunde war die erste Antwort bereits erklärend - AE muss man dafür auch nich umbedingt haben kann fast jedes VideoSchnitt Progi .

MfG
B.DeKid



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von MarcBallhaus »

Geht auch ohne AE mit einer simplen n-Punkt Maske, hat jedes Schnittprogramm. Und das AE die wohl meistgeklaute Software im Videomarkt ist, weiss auch Adobe. Da muss man nicht immer tun wie Klosterschwestern.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von pilskopf »

MarcBallhaus hat geschrieben:Du verwendest urheberrechtlich geschütztes Material ohne Rechte daran um damit deine Produktionen aufzupeppen um sie im vermeintlich rechtsfreien Raum zu präsentieren, während wir gesetzestreuen Idioten Musik kaufen, lizenzieren oder komponieren lassen?

Leute wie du gehören in den Knast. Das nennt man Diebstahl!!!!! Die Gema hat damit überhaupt nichts zu tun, die kannst du fragen soviel du willst. Es gibt hier 1 Mio Threads dazu, lesen hilft.

MB
Zum Thema aber: Welche Software benutzt du denn überhaupt? Dann kann man gezielter Tipps geben.



jogol
Beiträge: 779

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von jogol »

MarcBallhaus hat geschrieben:Geht auch ohne AE mit einer simplen n-Punkt Maske, hat jedes Schnittprogramm. Und das AE die wohl meistgeklaute Software im Videomarkt ist, weiss auch Adobe. Da muss man nicht immer tun wie Klosterschwestern.

MB
MarcBallhaus hat folgendes geschrieben:
Du verwendest urheberrechtlich geschütztes Material ohne Rechte daran um damit deine Produktionen aufzupeppen um sie im vermeintlich rechtsfreien Raum zu präsentieren, während wir gesetzestreuen Idioten Musik kaufen, lizenzieren oder komponieren lassen?

Leute wie du gehören in den Knast. Das nennt man Diebstahl!!!!! Die Gema hat damit überhaupt nichts zu tun, die kannst du fragen soviel du willst. Es gibt hier 1 Mio Threads dazu, lesen hilft.

MB
Flexible response, ist gerade zeitgemäß.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von derpianoman »

Treffer - versenkt! SEHR schön :-)
Split Screen Fan :-)



emzet
Beiträge: 49

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von emzet »

danke für eure Tipps. Ich arbeite v.a. mit Premiere Pro, gelegentlich mit AE (sogar beide legal erworben ;-)) Kann das also so realisieren wie von euch vorgeschlagen



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von MarcBallhaus »

jogol hat geschrieben: Flexible response, ist gerade zeitgemäß.
Leute ihr habt echt Probleme ...

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von derpianoman »

nö.
Aber wenn jemand wie Du, der die Nase so hoch trägt,
sich mal selber ins Abseits stellt, dann ist das eine Erwähnung wert!
:-)
Split Screen Fan :-)



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von MarcBallhaus »

Wenn du aus dem Umstand, dass mir bekannt ist dass AE von vielen geklaut ist und ich mir daraus wenig mache, schliesst, dass ich selbst klaue, dann ist das nicht nur furchtbar dumm sondern auch eine bösartige Unterstellung.

Ist Deutsch deine Muttersprache? Wenn nicht, sei dir verziehen.

Das meine ich mit "Ihr habt Probleme ...", ihr wartet darauf dass andere ins Messer laufen und seht vor Geilheit nicht, dass da gar kein Messer ist. Traurig ist auch, dass damit auch dieser Thread um 5 sinnlose Posts, die keinen Bezug zur Frage haben, verwässert wurde.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von B.DeKid »

Ich zaehl da klar 6 Post , meinen mal aussen vorgelassen - aber ja - LEUTE habt Ihr Probleme - passt --- denn ob mit maske oder ohne ist das umkehren von bewegung moeglich - und auch teils erwuenscht - siehe diese Anfrage .... was ihr mit dem Marc da schafft - das ist mir und bestimmt dem TS grad mal schei** egal;-))
Der wollte eh nur wissen wie es geht .... und wer nich die richtigen Programme Riped und sich selbst drin schuhlt, wird diese Progs nie besitzen und in der Branche Geld verdienen;-)

Oder meint Ihr Ich konnte vor 9 Jahren meine erste AE und Maxon Lizens bezahlen - ne Ich hatte USENET - WGAF.

Heute weiss Ich welcher Firma Ich meine Treue schwoere und ich bezahl - ob wohls es ja auch GIMP und BLENDER nun gibt ;-))
Und dqas wissen die Firmen auch selbst ;-))


;-)


MfG
B.DeKid



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wie rückwärts fließendes Wasser drehen?

Beitrag von Alf_300 »

Was sind denn das für Töne "geklaut"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44