Filmemachen Forum



Schraube für Steadicam



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
sebihug155
Beiträge: 8

Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

Hi zusammen!

hab mal ne frage zu dem kamerastativgewinde. Und zwar bin ich an einer steadicam am bauen wie diese hier "http://steadycam.org/". jetzt weis ich aber nicht, was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine. Und im Fotogeschäft haben sie auch nix. hat jemand von euch schon erfahrung damit? also könnte mir jemand einen tipp geben, wo man zu einer solchen schraube kommt? sie sollte etwa 4-5cm lang sein (kann man ja zuschneiden).
hab schonmal darüber nachgedacht einen ganzen stativkopf zu kaufen und den zu montieren. meint ihr das geht?

danke schon im voraus!
lg



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

es handelt sich bei der gesuchten schraube um eine nicht metrische (europäische norm) 1/4 zoll schraube, welche einen durchmesser von ca 6,35 mm
hat und eine andere steigung, vielleicht kann dir ein schlosser/metallbauer aus deiner umgebung da weiterhelfen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von Bernd E. »

sebihug155 hat geschrieben:...was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine...
Zum Befestigen von Fotokameras, Camcordern, Stativköpfen und ähnlichem gibt es weltweit de facto nur zwei unterschiedlich große Schrauben bzw. Gewinde: 1/4-Zoll und 3/8-Zoll. Mir ist nicht ganz klar, wozu du da irgendeine Spezialgröße suchst, die doch eigentlich hinten und vorne nicht passen kann? Welche Bauteile genau willst du denn damit verbinden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

@ bernd.e

denke er hats wohl mit m6 und m8 probiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

@ srone. ja genau das habe ich .-) vielen dank für die antworten! werde es mit 1/4" versuchen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

es gibt von manfrotto eine recht gute und günstige schnellwechselplatte für ca 50,-€, wenn es mit der schraube nicht klappt, würde bei der von dir angestrebten konstruktion allerdings zwingend darauf achten das der kameraboden festen kontakt mit dem rohrabschlußstück hat eine montage an zu langer schraube macht dir auf dauer deinen kameraanschluß kaputt (-> zu große scherkräfte)

lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

danke für den tipp! hatte eigentlich im sinn, das ganze mit einer holzplatte so zu befestigen,dass die kamera immer auf dem "boden" ist. was für eine schnellwechesplatte meinst du? oder ist egal welche..?
lg



mtd77
Beiträge: 13

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von mtd77 »

Hi,

habe mir die selbe Steadycam gebaut!
Ist sher gewöhnungsbedürftig, damit umzugehen (vor allem weil man am Anfang dazu neigt, die Kamera schief zu halten). Aber mit der Zeit kann sie durchaus hilfreich sein.

Die Fixierschreube (1/4") habe ich aus einem Fotozubehörgeschäft um ein paar Euro. Die haben sowas meist in einer Einzelteilebox, wenn man Glück hat.

Ich habe tatsächlich eine Stahlplatte mit den Stangen verschweißt - das hält! - und vorher ein Loch für die Schraube zum fixieren der Kamera gebort.
Funktioniert einwandfrei, benötigt aber auch einiges an Werkzeug...

Viel Spaß!



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

die platte heisst 200pl-14 gibt es im set mit der halterung für unter 50€, aber im prinzip ist es egal welche platte.


lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

Ok, das ist super!
Danke nochmals für die Antworten! werde dann schreiben, wies geklappt hat :-)

lg



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von pilskopf »

Das ist keine Steadicam sondern eine Hilfsmöglichkeit die Kamera zu halten. Das hat wirklich mit einer Steadicam nichts zu tun. Die Ergebnisse werden auch nicht so wirklich dolle sein, ich hatte vor meiner auch eine "Steadi" gebaut aus einem alten kleinen Stativ, da einfach eine Qeuerstange rangebaut, unten Gewichte dran und fertig. Gar nicht schlecht gewesen aber wer mal eine echte Steadi hatte, wird den sehr sehr großen Unterschied merken, eine Steadi ist halt doch etwas ganz anderes.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46