Kameras Allgemein Forum



miniDV oder SDHC-Karte



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
applegreen
Beiträge: 25

miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von applegreen »

Hey,
ich bin Anfänger und hab erstmal eine ganz konkrete Frage:
Wenn man einen Camcorder verwendet, der auf Festplatte/SDHC-Karte aufzeichnet, kann man diesen dann einfach über ein usb-kabel an den rechner anschließen, die Dateien von der Karte/Festplatte rüberkopieren und sofort bearbeiten? Oder muss man noch Umwandlungen o.ä. machen?

Eine weitere Frage, die auch noch realtiv neutral beantwortet werden kann ohne dass die diskussion in eine endlosdiskussion übergeht: Mit welchem Aufnahmemedium ist man tendentiell schneller/hat man weniger Arbeit?

mfg
applegreen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von B.DeKid »

JA

.....

Mit HDD oder Flashbasierten (Karten) Systemen.

MfG
B.DeKid



applegreen
Beiträge: 25

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von applegreen »

da sich die antworten ja in grenzen halten, frage ich nochmal anders:

Was kommt auf einen zu, wenn man die mts Dateien von dem Flashspeicher in der Kamera in zB After Effects bearbeiten will?
Muss man die Dateien vorher convertieren, übernimmt das das Schnittprogramm für einen?
ich hoffe dass vielleicht jetzt jemand mir weiterhelfen kann.
Danke,
applegreen



Jott
Beiträge: 22895

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von Jott »

Konvertieren von AVCHD ist praktisch zwingend, das kostet Zeit, ebenso die Erstellung von Back Ups und Archivmedien. Ob das alles tatsächlich gegenüber Tapes unterm Strich Zeit spart, ist nicht wirklich eindeutig, je nach Workflow und Arbeitsweise. Genau deswegen gibt's immer noch Tape-Camcorder.



actaion
Beiträge: 485

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von actaion »

es wurde doch gar nicht gesagt, dass es um avchd geht.
konvertieren ist bei avchd nur nötig, wenn der rechner zu schwach ist, bei mpeg2 gar nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von Frank B. »

Ein Problem, das bei der Beurteilung von Vor- und Nachteilen beider Systeme eine Rolle spielen sollte, ist die Archivierung.

Beim Band ist das sehr einfach. Originalband digitalisieren und archivieren. Das Schnittendprodukt auf ein weiteres Band ausgeben und auf Distributionsmedien weiterverarbeiten - fertig. Bei HDDs oder Flashspeichern wird es schwieriger. Zwar sind heutige Festplatten in großen Kapazitäten erschwinglich, jedoch auch anfälliger. Ein Festplattencrash einer HDD mit 50 Std. wertvoller Aufnahmen ist verheerend. D.h. ich muss mehrere HDDs haben und die Daten doppelt (gespiegelt) archivieren. Die Archivierung beispielsweise auf Blu Ray erscheint mir im Moment auch noch nicht sehr vertrauenserweckend.
Für mich und in meiner Situation (ich habe bereits über 115 bespielte DV bzw. HDV Bänder im Schrank) ist es allein aus diesem Grund sehr schwer von Bandgeräten los zu kommen.
Für einen Neueinsteiger lohnt es sich über bandlose Aufzeichnung nachzudenken mit allen Konsequenzen bei der Archivierung.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12