Kameras Allgemein Forum



miniDV oder SDHC-Karte



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
applegreen
Beiträge: 25

miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von applegreen »

Hey,
ich bin Anfänger und hab erstmal eine ganz konkrete Frage:
Wenn man einen Camcorder verwendet, der auf Festplatte/SDHC-Karte aufzeichnet, kann man diesen dann einfach über ein usb-kabel an den rechner anschließen, die Dateien von der Karte/Festplatte rüberkopieren und sofort bearbeiten? Oder muss man noch Umwandlungen o.ä. machen?

Eine weitere Frage, die auch noch realtiv neutral beantwortet werden kann ohne dass die diskussion in eine endlosdiskussion übergeht: Mit welchem Aufnahmemedium ist man tendentiell schneller/hat man weniger Arbeit?

mfg
applegreen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von B.DeKid »

JA

.....

Mit HDD oder Flashbasierten (Karten) Systemen.

MfG
B.DeKid



applegreen
Beiträge: 25

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von applegreen »

da sich die antworten ja in grenzen halten, frage ich nochmal anders:

Was kommt auf einen zu, wenn man die mts Dateien von dem Flashspeicher in der Kamera in zB After Effects bearbeiten will?
Muss man die Dateien vorher convertieren, übernimmt das das Schnittprogramm für einen?
ich hoffe dass vielleicht jetzt jemand mir weiterhelfen kann.
Danke,
applegreen



Jott
Beiträge: 22875

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von Jott »

Konvertieren von AVCHD ist praktisch zwingend, das kostet Zeit, ebenso die Erstellung von Back Ups und Archivmedien. Ob das alles tatsächlich gegenüber Tapes unterm Strich Zeit spart, ist nicht wirklich eindeutig, je nach Workflow und Arbeitsweise. Genau deswegen gibt's immer noch Tape-Camcorder.



actaion
Beiträge: 485

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von actaion »

es wurde doch gar nicht gesagt, dass es um avchd geht.
konvertieren ist bei avchd nur nötig, wenn der rechner zu schwach ist, bei mpeg2 gar nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: miniDV oder SDHC-Karte

Beitrag von Frank B. »

Ein Problem, das bei der Beurteilung von Vor- und Nachteilen beider Systeme eine Rolle spielen sollte, ist die Archivierung.

Beim Band ist das sehr einfach. Originalband digitalisieren und archivieren. Das Schnittendprodukt auf ein weiteres Band ausgeben und auf Distributionsmedien weiterverarbeiten - fertig. Bei HDDs oder Flashspeichern wird es schwieriger. Zwar sind heutige Festplatten in großen Kapazitäten erschwinglich, jedoch auch anfälliger. Ein Festplattencrash einer HDD mit 50 Std. wertvoller Aufnahmen ist verheerend. D.h. ich muss mehrere HDDs haben und die Daten doppelt (gespiegelt) archivieren. Die Archivierung beispielsweise auf Blu Ray erscheint mir im Moment auch noch nicht sehr vertrauenserweckend.
Für mich und in meiner Situation (ich habe bereits über 115 bespielte DV bzw. HDV Bänder im Schrank) ist es allein aus diesem Grund sehr schwer von Bandgeräten los zu kommen.
Für einen Neueinsteiger lohnt es sich über bandlose Aufzeichnung nachzudenken mit allen Konsequenzen bei der Archivierung.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von toniwan - Fr 11:14
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 11:05
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 10:58
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55