Canon Forum



HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kabuum
Beiträge: 23

HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Gibt es bei den Canon HF-Modellen irgendeine Möglichkeit, das Filesystem auf NTFS oder ähnliches zu stellen? Wenn ich die Karte "per Hand" formatiere, dann meckert die Kamera und will sie wieder auf FAT32 umstellen.

Mein Problem ist, dass - vermutlich bedingt durch das FAT32-Filesystem - die Dateien höchstens 2 GB groß werden können. Bei meinen Konzertaufnahmen habe ich dann meistens sechs bis acht 2 GB Dateien. Das wäre noch kein Problem, aber zwischen diesen Dateien fehlen mir schlichtweg immer Frames.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von RickyMartini »

Keine Sorge! Nach 1GB wird immer eine neue Datei erstellt. Somit stellt FAT32 kein Problem dar.

Soll heißen, dass die maximale Dateigröße 1GB beträgt und du dich nicht um das Dateimanagement des Camcorders zu kümmern brauchst - das wäre sonst auch zu dämlich! ;)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Vielleicht habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Ich hätte gerne EINE 16 GB-Datei anstelle von 8 x 2 GB-Dateien, da die Canon Camcorder immer zwischen diesen 2 GB-Häppchen klar nachvollziehbar Frames auslassen.

Bei Standardanwendungen fällt das vermutlich nicht auf, bei Konzertaufnahmen mit mehreren Kameras aber schon...

Ich benutze bisher zwei HF100 sowie eine HF11 und bei allen drei Modellen tritt dieses Problem auf.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von RickyMartini »

Es besteht keine Möglichkeit, ein anderes Dateisystem zu verwenden.
Konzertaufnahmen habe ich mit meiner HF100 bisher noch nicht gemacht, weshalb ich das nicht überprüfen kann.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Danke Ricky... Ich habe jetzt mal den Canon-Support angeschrieben. Mal sehen, was diese zu dem Problem sagen.



ruessel
Beiträge: 10274

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von ruessel »

Vielleicht habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Ich hätte gerne EINE 16 GB-Datei anstelle von 8 x 2 GB-Dateien, da die Canon Camcorder immer zwischen diesen 2 GB-Häppchen klar nachvollziehbar Frames auslassen.
Benutze zur Datenübertragung die beiliegende Canonsoftware und die Datei ist in einem Stück 16GB und ohne fehlende Frames.
Gruss vom Ruessel



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

ruessel hat geschrieben:Benutze zur Datenübertragung die beiliegende Canonsoftware und die Datei ist in einem Stück 16GB und ohne fehlende Frames.
Das wird ja immer spannender. Um ehrlich zu sein: Ich habe absolut keine Software von Canon installiert.

Ich bezweifle aber, dass diese Software die fehlenden Frames wieder herzaubern kann. Wenn sie also einfach die 2 GB-Dateien zu einer 16 GB-Datei "zusammenklebt", dann hätte ich ein noch viel größeres Problem. Momentan weiß ich nämlich genau, wo das Frame fehlt. Das wäre danach kaum mehr zu finden... ;-)

Beispiel (der Stern stellt den Anfang einer neuen Datei dar, an welcher Stelle ich bisher immer "per Hand" die fehlenden Frames überspringen muss):

Cam1: 1111222233334444*5556666
Cam2: 1111222*3333444455556666
Cam3: 11112222333344*4555566*6

Wenn die Software die Dateien dann zusammen kleben würde, hätte ich folgendes Problem:

Cam1: 11112222333344445556666
Cam2: 11112223333444455556666
Cam3: 1111222233334445555666

Aaaaaber... Ich kann das ja mal testen. Muss mal kurz 2 Cams aufbauen... ;-)



ruessel
Beiträge: 10274

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von ruessel »

Ich bezweifle aber, dass diese Software die fehlenden Frames wieder herzaubern kann.
Das gute ist ja, die fehlen überhaupt nicht. Nur deine Software unterschlägt diese Frames, da diese Datei nicht richtig geschlossen wurden (hatte die Kamera keine Zeit zu). Probiere es aus, bei mir hat es bei der HF100 und einer 2 Stunden Konzert Aufnahme auch einwandfrei geklappt.
Gruss vom Ruessel



gewi
Beiträge: 64

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von gewi »

copy /b sollte die 'zwangsweise' getrennten Files ebenfalls korrekt zu einem File zusammenfügen.
z.Bsp. "copy /b 00001.mts+00002.mts. . .+0000n.mts C:\"

Gruß, Gerhard



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Modellbahner »

Die Canon-Software ist besser als ihr Ruf. Warum benutzt die kaum Jemand?
Die oben angesprochenen Probleme gibt es dann nicht mehr.

Bernd



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Modellbahner hat geschrieben:Die Canon-Software ist besser als ihr Ruf. Warum benutzt die kaum Jemand?
Die oben angesprochenen Probleme gibt es dann nicht mehr.
Stell' ich mich jetzt gerade zu blöde an? Ich versuche gerade mit ZoomBrowserEX die Filme zu kopieren, aber ich kriege das nicht hin. Oder redet Ihr von einer anderen Software?



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Modellbahner »

ImageMixer3 liegt bei jeder Canoncamera dabei.
Achtung: Es geht nur die CD welche original bei der Camera dabei war, es wird nämlich die Cameragerätenummer bei der Installation abgefragt. Sonst geht es nicht.

Bernd



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Modellbahner hat geschrieben:ImageMixer3 liegt bei jeder Canoncamera dabei.
Achtung: Es geht nur die CD welche original bei der Camera dabei war, es wird nämlich die Cameragerätenummer bei der Installation abgefragt. Sonst geht es nicht.
Nach zig Stunden habe ich es gestern doch noch geschafft, dass die Software endlich (ein)mal die Karte in der Cam gefunden hat. Kann es sein, dass auf der SD-Karte auch die Seriennummer hinterlegt wird, mit der die Aufnahme gemacht wurde? Ich bin da natürlich immer munter am austauschen. Dummerweise ist der Download dann nach 4% abgestürzt. Soviel zur Frage, warum keiner die Canon-Software nutzt. ;-)

Mir ist natürlich auch nicht ganz klar, welche Cam-Seriennummer ich der Software mitteilen soll, wenn ich 3 verschiedene Cams benutze. Muss ich mir dann 3 PCs kaufen?

Aber noch besser... Hier die Antwort vom Canon-Support:

"Wir bedauern sehr, dass Ihnen Unannehmlichkeiten entstanden sind. Auf Grund der 2 GB Grenze des Dateiformates FAT32, kann die Datei nicht größer als 2048 MB abgespeichert werden. Alternativ können Sie Ihre Aufnahmen aber auch auf DV-Band speichern und diese dann mit einer entsprechenden Videobearbeitungssoftware auf Ihren PC transferieren. Bei einer 60 minütigen HD-Aufnahme ist die Größe der Datei zwischen 10-15 GB groß, je nachdem wieviel Bildinformationen enthalten sind. Diese Datei kann dann mit einer entsprechenden Videobearbeitungssoftware Framegenau bearbeitet oder auch synchronisiert werden."

Jetzt meine Frage: Wo kann ich bei meinen HF11 und HF100 das DV-Band einlegen?

Das sind dann Tage, bei denen man sich über nichts mehr wundert...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von RickyMartini »

Diese Support-Antwort ist wirklich für den "Popo"!
Da scheint jemand das Problem auf einen HDV-Camcorder mit zusätzlicher Aufnahme Speicherkarte verwechselt zu haben! ^^
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



gewi
Beiträge: 64

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von gewi »

@ Kabuum

Bevor du weitere 'zig Stunden' investierst, solltest du es mit dem DOS- Befehl lösen (siehe oben). Es funktioniert wunderbar und schneller als mit ImageMixer. Ich mache viele Aufnahmen von längeren Interviews und Diskussionsrunden und ziehe so meine Files (natürlich nur die, die durch die 2 GB-Begrenzung aufgeteilt wurden - die anderen kannst Du einfach kopieren) von meinen Canon HG20 Kameras (sowohl von der Festplatte als auch von der SD Karte). Entweder die BAT-Datei auf die Karte in das Verzeichnis der Files kopieren und dort ausführen oder die Files vorher auf Festplatte kopieren und die BAT-Datei dort ausführen.

Gruß und gutes Gelingen!
Gerhard



pailes
Beiträge: 938

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von pailes »

Ich habe vor einiger Zeit ein Programm mit GUI geschrieben, welches den oben genannten copy-Befehl benutzerfreundlicher macht. Besteht da Interesse dran?
Zuletzt geändert von pailes am Di 24 Nov, 2009 09:03, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Jörg »

Besteht da Interesse dran?
aber ganz sicher....dank dafür im voraus.



pailes
Beiträge: 938

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von pailes »

Ok ich versuche das Programm mal anzuhängen, ist leider auf Englisch, ich hoffe das stört nicht zu sehr, die Funktionalität sollte klar sein.

Achtung: Das Programm funktioniert nicht mit beliebigen MTS-Strömen, nur mit solchen, die in der Kamera wegen des FAT-32-Limits geteilt wurden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Jörg »

das ging ja fix, danke.
Achtung: Das Programm funktioniert nicht mit beliebigen MTS-Strömen, nur mit solchen, die in der Kamera wegen des FAT-32-Limits geteilt wurden.
Dann kann man mit dem Teil keine komplette Datei aus der Vielzahl der Einzeltakes generieren? Schade, sowas könnte ich gut gebrauchen....



pailes
Beiträge: 938

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von pailes »

Jörg hat geschrieben:Dann kann man mit dem Teil keine komplette Datei aus der Vielzahl der Einzeltakes generieren? Schade, sowas könnte ich gut gebrauchen....
Dazu müsste man den Transportstrom demultiplexen, die Elementarströme extrahieren, die Zeitstempel anpassen und das ganze wieder verpacken. Machbar wäre das schon, vielleicht gibt es sowas auch schon, aber das geht leider weit über eine einfache Kopieroperation hinaus.



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

gewi hat geschrieben:Bevor du weitere 'zig Stunden' investierst, solltest du es mit dem DOS- Befehl lösen (siehe oben). Es funktioniert wunderbar und schneller als mit ImageMixer.

Gruß und gutes Gelingen!
Gerhard
Hi Gerhard,

ich muss ehrlich sein: Ich konnte mir nicht vorstellen, dass dies wirklich funktionieren könnte. Das machte für mich keinen Sinn. ABER: Es funktioniert tatsächlich! Das unterstreicht auch die Bemerkung von ruessel, dass die Dateien nicht korrekt geschlossen werden. Das ist doch verrückt!

Wenn man bedenkt, was mich dieses verdammte Synchronisieren der 2 GB Pakete schon Zeit gekostet hat...

Vielen Dank Gerhard und auch an alle anderen, die mir geholfen haben! Euer Problem ist jetzt leider, dass ich mich bei weiteren Fragen wieder an Euch wenden werde! :-)

Liebe Grüße

Thierry



shipoffools
Beiträge: 469

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von shipoffools »

Auch ich bin erfreut (...und erstaunt), dass das Zusammenkopieren von mehreren Dateien zu einer Datei mit dem obigen DOS-Befehl funktioniert.
Allerdings habe ich noch eine einfache Frage, da die Zeiten, in denen ich mich mal mit DOS-Befehlen beschäftigt habe schon etliche Jahre zurück liegen:
Wenn ich die "Eingabeaufforderung" benutze, erhalte ich als Anfangszeile "C:\ Dokumente und Einstellungen\Username>"
Das Zusammenfügen meiner Dateien funktioniert also, wenn ich meine MTS-Clips in den Quellordner "Username" lege, dann z. B. einen Zielordner "Test" auf meiner Festplatte "C:" erzeuge und folgende Zeile in die Eingabeaufforderung eingebe:
"C:\ Dokumente und Einstellungen\Username> copy /b 00000.mts+00001.mts+00002.mts C:\Test"
Danach finde ich auch eine aus den drei Clips zusammengefügte MTS-Datei im besagten Zielordner. Wunderbar soweit!
Aber wie kann man einen anderen Quellordner angeben, um aus einem anderen Ordner als dem besagten "Username" zu kopieren? Ich habe als Anfangszeile immer "C:\ Dokumente und Einstellungen\Username>" stehen. Ziemlich simpel - sorry, aber im Moment check ich's nicht.



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

Das ist relativ einfach. Du kannst z.B. sagen:

copy /b c:\ordner1\datei1.xxx + c:\ordner2\datei2.xxx + c:\ordner3\datei3.xxx d:\ordner4\datei4.xxx

Soll heißen: Du kannst bei jeder Datei (inklusive der Zieldatei) den absoluten Pfad angeben. Dann ist es sogar egal, in welchem Pfad Du den Copy-Befehl startest.

Wenn Du keinen Pfad angibst, dann geht Copy davon aus, dass die Dateien ohne Pfadangaben in dem Verzeichnis liegen, in dem Du den Copy-Befehl startest.

Wenn Du Dich z.B. in dem Verzeichnis c:\ordner2\ befinden würdest, dann würde z.B. folgender Syntax reichen:

copy /b c:\ordner1\datei1.xxx + datei2.xxx + c:\ordner3\datei3.xxx d:\ordner4\datei4.xxx

EDIT:

Oder was in Deinem Fall vermutlich einfach wäre: Du wechselst erst in das gewünschte Verzeichnis wie folgt:

C: [ENTER] -> um auf Laufwerk C: zu wechseln
CD \ORDNER1\ [ENTER]-> um in den Ordner C:\ORDNER1\ zu wechseln.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von shipoffools »

Kabuum hat geschrieben:...
C: [ENTER] -> um auf Laufwerk C: zu wechseln
CD \ORDNER1\ [ENTER]-> um in den Ordner C:\ORDNER1\ zu wechseln.
Funktioniert einwandfrei, besten Dank!
:o)



gewi
Beiträge: 64

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von gewi »

@ shipoffools

Es geht einfach und schnell, wenn du den Copy-Befehl einmal in eine BAT-Datei schreibst und diese bei Bedarf anpasst. Gerade wenn es viele einzelne Files sind, geht das fix, da die Nummerierung der Files ja häufig gleich ist und du braucht nicht bei jedem File den Pfad anzugeben. Die BAT- Datei in das jeweilige Verzeichnis der mts-Files (geht natürlich auch mit anderen Videofiles) kopieren, Doppelklick . . . .

Gruß, Gerhard



pailes
Beiträge: 938

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von pailes »

Kabuum hat geschrieben:ich muss ehrlich sein: Ich konnte mir nicht vorstellen, dass dies wirklich funktionieren könnte. Das machte für mich keinen Sinn. ABER: Es funktioniert tatsächlich! Das unterstreicht auch die Bemerkung von ruessel, dass die Dateien nicht korrekt geschlossen werden.
Natürlich werden die Dateien korrekt geschlossen. Das was Du meinst ist, dass ein Transportstrom abrupt mitten in einem Paket enden kann. Das ist völlig zulässig, da es sich bei einem Transportstrom um einen kontinuierlichen Datenstrom handelt, der beliebig einsetzen und aufhören kann, dieser wird ja z.B. auch bei DVB eingesetzt.

D.h. bei Erreichen der 2gb-Grenze wird die Datei einfach geschlossen und eine neue erzeugt und der Datenübergang zwischen den beiden Dateien ist nahtlos.



ruessel
Beiträge: 10274

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von ruessel »

Natürlich werden die Dateien korrekt geschlossen.
Meine Bemerkung zielte auf die Schnittsysteme ab, diese erwarten einen sauberen Dateianfang, alle Zwischenbilder werden bis zum ersten I-Frames ignoriert. Die Datei als solche ist natürlich richtig auf der SD Karte geschlossen....
Gruss vom Ruessel



Kabuum
Beiträge: 23

Re: HF-Modelle - SDHC nur mit FAT32-Filesystem?

Beitrag von Kabuum »

pailes hat geschrieben:Natürlich werden die Dateien korrekt geschlossen. Das was Du meinst ist, dass ein Transportstrom abrupt mitten in einem Paket enden kann. Das ist völlig zulässig, da es sich bei einem Transportstrom um einen kontinuierlichen Datenstrom handelt, der beliebig einsetzen und aufhören kann, dieser wird ja z.B. auch bei DVB eingesetzt.

D.h. bei Erreichen der 2gb-Grenze wird die Datei einfach geschlossen und eine neue erzeugt und der Datenübergang zwischen den beiden Dateien ist nahtlos.
Dann komme ich aber noch einmal zum Anfang des Threads zurück.

Wenn bei Sony Vegas Pro ein Datenpaket per Filesplit getrennt wird, geht also genau dieses Paket verloren... Eigentlich könnte die Software das ja merken. Wie verhalten sich da andere Programme?

Spannende Sache, so langsam wird mir einiges klar. U.a. auch, warum ein einfacher Copy das Problem löst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Sa 10:16
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11