Eine Kamera/Talent macht noch lange keinen guten Film !Wired wirft in diesem Artikel u.a. eine alte Frage in Bezug auf günstiger werdendes Produktionsequipment auf: Weshalb werden mit den vgls. günstigen Video-DSLRs nicht mehr sehenswerte Indie-Produktionen hervorgebracht ? Ein Teil der Antwort mag in der Überschrift liegen: Video-DSLRs sind billig - Talent hingegen unbezahlbar. Es dürfen hier zwar noch ein Paar mehr Faktoren mit hineinspielen, aber falsch ist die Aussage mit Sicherheit nicht ...
Ja ? Was genau hast du den schon gemacht was viel besser ist ?Das beste Beispiel hat doch Laforet mit Reverie geliefert: Schicke Kamera, scheiss Film. Ich bin mit dem Handy besser als der Typ mit ner Red.
Die Sache mit der filmaehnlichen Qualitaet ist Quatsch, und zwar, weil es seit sehr langer Zeit Indie-Produktionen gibt, die, wenn nicht auf DV, dann eben auf 16mm gemacht wurden. Es gab immer ein Publikum fuer Filme, die nicht so ganz auf volle Kinoqualitaet setzen. Viele kleine Dramen (Kategorie "Filme mit Diane Keaton", interner Projektionisten-Joke) sind so schlecht kopiert, dass die meisten sorgfaeltig gemachten Blow-ups sie qualitativ locker uebertreffen. Ich selbst bin gar kein Verfechter von HD um jeden Preis, aber eines moechte ich mal feststellen: VDSLR und saemtliche HD-Camcorder der vergleichbaren Preisklasse werden auf einer grossen Leinwand nie dieselbe Bildbrillanz erreichen wie potenziell 35mm Film oder Red. Das schoene Bild auf einem Monitor oder einem schwachen Beamer fuer 2m Bildbreite taeuscht. Numerische Angaben zur "Aufloesung" taeuschen. Vergesst es einfach.virusmedia hat geschrieben:Bisher musste man sich als Indie die Frage stellen, welche Produktionen nicht zwangsläufig nach filmähnlichen Qualität verlagen und mit geringem Budget zu zu realisieren sind....
Das bedeutet, dass 99% aller Drehbücher bisher schlichtweg nur schwer, beziehungsweise gar nicht zu realisieren waren....
Die heutigen Barrieren sind teure Effekte und gute Schauspieler die zudem bezahlbar sind....
Derjenige der heute das Gespür für ein gutes Buch besitzt und zugleich die Geduld aufbringt Laiendarsteller mit Bedacht auszuwählen, wird zu Dingen im Stande sein die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren.
Axel hat geschrieben:Wieso täuschen die "numerische Angaben"? Red One und 35mm-Film haben mehr als 2k-Auflösung.virusmedia hat geschrieben:VDSLR und saemtliche HD-Camcorder der vergleichbaren Preisklasse werden auf einer grossen Leinwand nie dieselbe Bildbrillanz erreichen wie potenziell 35mm Film oder Red. Das schoene Bild auf einem Monitor oder einem schwachen Beamer fuer 2m Bildbreite taeuscht. Numerische Angaben zur "Aufloesung" taeuschen. Vergesst es einfach.
Wer will den schon mit einer 5D auf ner Kinoleinwand ?VDSLR und saemtliche HD-Camcorder der vergleichbaren Preisklasse werden auf einer grossen Leinwand nie dieselbe Bildbrillanz erreichen wie potenziell 35mm Film oder Red
Also wenn du dieser Meinung bist, dann hast du wahrscheinlich noch keine HDCAM SR Master oder gar einen 2k Onlineschnitt von einem professionellen 35mm Scan gesehen.Zizi hat geschrieben:35mm in 1080 gescannt ist bis auf die leichten Dynamikvorteile kaum besser wie das H264 Bild der 5D und das ist 100% Blueray und meiner Meinung auhc Kinotauglich auch wenns die 4K Beamer nicht optimal "füttern" kann.
Du hast mit Sicherheit noch nie echtes 2k Material neben Material der 5D gesehen - sonst würdest Du nicht so was schreiben.Zizi hat geschrieben: 35mm in 1080 gescannt ist bis auf die leichten Dynamikvorteile kaum besser wie das H264 Bild der 5D und das ist 100% Blueray und meiner Meinung auhc Kinotauglich auch wenns die 4K Beamer nicht optimal "füttern" kann.
Ja was ist denn echtes 2K Material ?Du hast mit Sicherheit noch nie echtes 2k Material neben Material der 5D gesehen - sonst würdest Du nicht so was schreiben.
Ich habe für einen auf der RED gedrehten Kurzfilm Second Unit Aufnahmen von einer 5D zum Bearbeiten gehabt - da liegen Welten dazwischen.
Die Komprimierung des Ausgabecodecs ist hier nicht so entscheidend. Gut downkonvertiertes Material sieht im Ausgabecodec in der Regel deutlich besser aus als Material, dass den Ausgabecodec bereits als Akquisitionsformat benutzt. Hat absolut nichts mit der Auflösung zu tun.Zizi hat geschrieben:Auf einer Blueray sind aber die unterschiede bestimmt nicht mehr so groß, weshalb den auch ?!
Ja das ist mir schon klar ..Die Komprimierung des Ausgabecodecs ist hier nicht so entscheidend. Gut downkonvertiertes Material sieht im Ausgabecodec in der Regel deutlich besser aus als Material, dass den Ausgabecodec bereits als Akquisitionsformat benutzt. Hat absolut nichts mit der Auflösung zu tun.
Ein 800 x 600 Jpeg, das von einer 7d oder 5d errechnet wurde, sieht gewiss anders aus als ein Bild meiner Digiknipse der ersten Stunde (800 Kb), die ein solches Jpeg nativ schafft. War das deutlich?
Ich denke, Sinn und Zweck des Videos war es, die technischen Möglichkeiten der Kamera zu zeigen - das wurde erreicht. Eine gute Story wäre in dem Fall eher kontraproduktiv, weil ne gute Story auch bei einer HV30 gut rüberkommt (mit guten Einstellungen und guter Kameraführung).hannibalekta hat geschrieben:"Das Video ist einfach komplett bescheuert, weil es keine Aussage hat, da kann es noch so passabel aussehen.
Kann man so sagen. Man muss einerseits sehr schonend mit dem Material umgehen (Picture-Style "flat", keine digitale Schärfe, neutrale Farben usw., anschließende Postpro-Schritte in einem verlustarmen/losen Codec) und es andererseits von Anfang an auf Postpro anlegen, die natürlich auch gekonnt sein will. Bisweilen ist das noch Theorie, bewiesen hat noch keiner, dass ein 7d Video auf Vimeo aussehen kann wie ein Kinofilm (nicht, wie umgekehrt bei Crank, einen Kinofilm aussehen lassen wie ein Video). Vielleicht hast du´s ja in Arbeit und lädst uns mal einen Beispielclip hoch.Zizi hat geschrieben:Trotzdem sind die unterschiede im Heimkino nur mehr marginal zu erkennen .. da wird in der Post soviel rumgewerkelt das Schärfe und Look kaum mehr nachzuführen ist aus welcher Kamera das zeugs stammt.
Auf Vimeo erkennt ja auch keiner mehr das eine RED große Vorteile gegenüber einer EOS hat im Kino ist das allerdings anders !