Postproduktion allgemein Forum



Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
flex78
Beiträge: 42

Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

Hallo Leute

Ich komm nicht mehr weiter!
Ich habe ein Encore Projekt mit der Auflösung 1280*720 und meiner meinung habe ich da Quadratische pixel.
Nun wenn ich das menu in After effects animieren will und dann wieder in Enocre importiere habe ich rechts und links schwarze Balken.
Das selbe gilt mit Videos aus iMovie und After Effects, obwohl alle Videos die Auflösung 1280*720 haben.

Ich bin am Ende...
Wer kann mir wohl weiter helfen?

Gruss Stephan[/code]



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von frm »

Liegt daran da Adobe früher in PAL mit vorlagen (QUadratische Pixel ) 1024x576 also 1,77 geabreitet hat.
Dein 720P (1280:720 = 1,77) also ist das gleiche Verhältnis.
Jetz seit CS4 gibt es aber plötzlich Vorlagen für PAl in 1050x576 also 1,82.
Wieso das so ist hab ich selbst nicht kapiert.
Aber vieleicht kanns ja jemand begründen.

NAja Tipp von mir.
Nimm ein PAl Projekt, zieh ds HD MAterial rein und verkleinere es soweit das du die Streifen niocht hast. Du Verlierst oben und unten dann minimal Bildfläche.

Viel Erfolg

MFg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

mhh, verstehe ich nicht ganz. Arbeite nicht mit Vorlagen sonder mit eigenem menu aus Photoshop.
Und wie kann ich das Mat. in Encor verkleinern?

Danke und Gruss
Stephan



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von frm »

Hm Verteh ich nicht ganz. Encore nimmt das was es kriegt.
Welche Photoshop Vorlage nimmst du.
Welche größe hat das Dokument?

Nimm mal 1050x576 und du wirst sehen es passt.

mfg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

ok, vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Das menu Passt, aber jeder Inhalt egal ob Video oder AE Komp. mit der gleichen auflösung, dass ich in das Encore Projekt importiere, bekommt ganz kleine (7-10px) schwarze balken auf der Seite.



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von frm »

Wie ist dein Komposition in AE eingestellt?
Welche Größe?
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

Alle Komp. und auch das viedo mat hat 1280*720 mit quadtratischen Pixeln..

Das Projekt in Encore ist ein Bluray Projekt in 1280*720 das ziel ist es aber das in dieser Aulösung in Flash auszugeben.

Also hat alles die gleiche Auflösung un Pixel grösse, darum verstehe ich das nich woher die schwarzen balken kommen..



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von frm »

Das versteh ich jetzt auch nicht ganz.
Ist es sicher in der Komposition Quadratische Pixel eingestellt?
Wie Exportierst du es in AE?

Anbei ein Foto mit der Erklärung bei SD MAterial. Hier hatte ich auch das PRoblem wenn ich HD als SD ausgebe das ich schwarze BAlken habe!

mfg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

ja ungefähr so sieht es aus.
Egal wie ich exportiere entweder über Dynamic Link oder wenn ich einen Film in AE rendern lasse immer die Balken.
Wie gesagt auch wenn ich ein Film aus iMovie nehme passiert es
Und ja bin sicher Quadratische Pixel, habe auch schon anderes Probiert, wird aber dann noch schlimmer..



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von frm »

Ich habe gerade eine PSD Datei als Schnittfenster importiert (1050x576)
Und ich hatte ein total komisches Bild.
Jetzt habe ich die Vorlage in PS verwendet mit Pixelseitenverhältnis und sehe da es passt.
Encore ist einfach merkwürdig.

mfg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

Man glaubt es kaum habe das selbe mit der PC Version ausprobiert und da klappt es!
Jetzt ist es noch weniger nachvollziehbar, aber egal mache nun das Projekt mit dem PC..

Danke für deine Hilfe!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von WoWu »

@ flex 78
Schau mal in diesen Thread, da ist alle erklärt:
viewtopic.php?t=75178?highlight=1050
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

@wowu
Danke für diesen sehr inbteressanten Beitrag, aber das hätte mein Problem nicht gelösst. Ich hatte diese gemacht was da beschrieben war und hatte immer noch die ränder.
Zudem ist diese Problem wohl nur bei der MAC versin von Encore vorhanden, auf dem PC gehts...

Danke und Gruss



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von WoWu »

@ felx 78

Dann kann gut sein. Quicktime kennt diese Unterschiede bis heute nicht. Oder aber, es wurde bei irgend einer Komponente PAL ausgewählt und nicht ITU601, denn PAL wäre bei einem 720x576 Projekt natürlich die falsche Wahl, weil die Projektparameter dann tatsächlich zu klein wären und hinterher wird es dann wieder auf 720x576 weiter verarbeitet und man hat so zwangsläufig die Balken.
Vielleicht stehen die Parameter in der PC Anwendung ja nur korrekt.
Das könnte auch möglich sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



flex78
Beiträge: 42

Re: Adobe Encore und After effects Schwarze Balken links und Rechts

Beitrag von flex78 »

habe alle parameter mit einander verglichen, zudem ist es kein 720x576 sondern ein 1280*720 und sollte somit quadr. Pixel haben, was beim PC so ist...

und an quicktime wird es glaube ich auch nicht liegen da ich die AE Komp. direkt ins Encore importiere ohne irgendwann ein Qucktime zu machen.

Naja egal, arbeite jtzt mit dem PC.. Trotzdem Danke für die Mühe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18