Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
alibaba
Beiträge: 552

kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von alibaba »

steht eig alles oben, wie schnell soll sie sein gibts probs mit sdhc ?
so gross wie möglich oder doch lieber 2 kleinere?
vielleicht ne markenkarte transcend kingston oder doch sandisk?
wer kann kurz was dazu sagen?



deti
Beiträge: 3974

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von deti »

Nimm eine oder mehrere billige 16GB Karte(n). Egal welche.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?su ... sort=preis

Deti



Rekammlif
Beiträge: 7

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von Rekammlif »

Hallo ich stehe vor dem selben Problem, ich besitze auch die 500D. Das Problem verstärkt sich auch dadurch, dass wenn man sich mal die Erfahrungsberichte anguckt, forausgesetzt man findet überhaupt mal welche, dann gibt es da schon einen nicht ausseracht zu lassenden Anteil an schlechten Kritiken, sei es das die Karte defekt ist nach ein paar mal benutzen oder zu langsam bei diversen HD Camcordern. Vielleicht kann jemand auch eine Gute Seite nennen wo man wirklich gescheite Erfahrungsberichte bzw. soetwas wie langzeittests finden kann. Vielleicht hat jemand auch die 500D, und bereits eine gute wirklich zuverlässige Speicherkarte die er Empfehlen kann.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von B.DeKid »

SanDisk Extrem (Pro) die taugen!



JonasB
Beiträge: 510

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von JonasB »

B.DeKid hat geschrieben:SanDisk Extrem (Pro) die taugen!
In die Richtung würde ich auch gehen^^
Zwei 8er ScanDisk mit 15 bits zum filmen. Mehr brauchste nicht.

M F G

Jonas
Lalilu



Rekammlif
Beiträge: 7

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von Rekammlif »

Ja ich tendiere auch zu den SanDisk. Meintest wohl 15 Mb/s

was haltet ihr von den SANDISK® 8GB SDHC ULTRAII / SD 8 GB - HIGHSPEED 15 MB/s



deti
Beiträge: 3974

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von deti »

Rekammlif hat geschrieben:Ja ich tendiere auch zu den SanDisk. Meintest wohl 15 Mb/s

was haltet ihr von den SANDISK® 8GB SDHC ULTRAII / SD 8 GB - HIGHSPEED 15 MB/s
Oh Mann du lässt dich ja leicht vereiern.

Deti



Rekammlif
Beiträge: 7

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von Rekammlif »

deti hat geschrieben:
Rekammlif hat geschrieben:Ja ich tendiere auch zu den SanDisk. Meintest wohl 15 Mb/s

was haltet ihr von den SANDISK® 8GB SDHC ULTRAII / SD 8 GB - HIGHSPEED 15 MB/s
Oh Mann du lässt dich ja leicht vereiern.

Deti
Wieso, hab eben kaum Anhastspunkte welche wirklich zuverlae'ssig arbeitet, guck dir mal die Erfahrungsberichte an. Klar kann man auch Glueck haben und die Karte haelt ewig, aber ich versuche dies moeglichst im Vorfeld zu vermeiden Pech zu haben.
Wie Aussagekr'ftig letytendlich diese Erfahrungsbericht sind weiss ich nicht. Vielleicht kannst du deine Aussage naeher kommentieren Deti



Jan
Beiträge: 10118

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von Jan »

Hallo,


obwohl ich das Material einer 500 D Videodatei noch nicht auf dem Rechner hatte, ist die Aussage mit "Nimm irgend eine Karte" sehr gefährlich.


Es gibt auch billige 16 GB Class 2 Karten, mit denen halt nicht viel mehr geht als 2 MB/sek (16 MBit/sek).

User im Internet meinten, dass die 500 D Videodateien so ca 4-5 MB/sek (32-40 MBit/sek) brauchen.

Obwohl 4-5 MB/sek für ein 1280x720,mit 30 B/sek oder 1920x1080 mit 20 B/sek mit MPEG 4 - H 264 schon heftigst viel wären, da AVCHD Camcorder mit 1920x1080, 30 B/sek maximal 3 MB/ sek (24 MBit/sek) benötigen. Daten von regulären H 264 und AVCHD sind in etwa gleich gross.



Wenn die Werte so stimmen, wäre eine San Disk Ultra mindestens notwendig.


Transcend Karten sind teilweise sehr günstig, aber nicht jeder User ist zufrieden mit der Haltbarkeit. Über Kingston kann ich nicht viel sagen.
San Disk ist der Weltmarktführer, ab der San Disk Klasse "Ultra" Karten gibt es seltens Ausfälle, obwohl die mit ihren 15 MB/sek (bei Class 4) auch ein wenig schummeln.

Einfache San Disk Karten (Class 2) haben eher ein einfaches Niveau und die Ausfallquote ist zum Teil merklich. Das ist auf billigere Technik & Chips zurückzuführen.


Pansonic hat auch gute Karten im Sprtiment, sie haben auch als einer der ersten Firmen die Class 10 auf ihre Karten gepappt. Panasonic Karten sind aber eher hochpreisig, die Ausfallquote ist nach meinen Erfahrungen in der Firma sehr gering, zumindest ab Class 4.


Wer hat den eine 500 D zur Hand und filmt mal 10 sek oder 1 min (1280x720 und 1920x1080) um die genaue Datenrate zu finden ?


VG
Jan



alibaba
Beiträge: 552

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von alibaba »

38,91 mbit/s bei 1080p20 und bei 720p sinds 27,09



deti
Beiträge: 3974

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von deti »

Die drei billigsten Karten in meinem obigen Link sind alle vom Typ Class 6 - also erreichen mindestens 6 Mbytes/s beim Lesen & Schreiben. In der Praxis kommt man auf ca. 9Mbytes/s beim Schreiben und ca. 18Mbytes/s beim Lesen. Das reicht doppelt bzw. 4-fach für eine EOS 500D - zumindest bei uns in der Firma. Wenn es dich aber glücklich macht, dann kauf dir eine Karte für 40-50€ - es ist ja nicht mein Geld.

Deti



Jan
Beiträge: 10118

Re: kurze frage welche sd karte für 500d zum filmen

Beitrag von Jan »

Hab ich wohl übersehen, dass Class 6 Karten genannt & gemeint wurden.

@ alibaba - danke also Class 4 für 720 P und Class 6 für 1080 P.


Ich hatte aber schon ne Class 6 Karte vom Billiganbieter (ich will die Firma nicht schon wieder durch den Kakao ziehen), sie schafft nicht einmal Class 4 (Canon HF 200 mit 24 MBit/sek verweigert den Filmbeginn).

Bekannte Firmen sollten die Class 6 wohl einhalten.

Am Ende hat Deti aber Recht, jeder User hat mit bestimmten Karten gute oder weniger gute Erfahrungen.


Panasonic hat aus ihren alten Class 6 Karten ja auch einfach Class 10 Karten gemacht, man sagte mir, dass es damals halt nur Class6 gab und die Karte eh Class 10 geschafft hätte....


Also kann man davon ausgehen, dass viele Class 6 Karten Firmen die noch nicht umgestellt haben, auch 10 MB/sek dauerhaft schaffen, was dann für fast alle Video Consumer reichen solte, selbst für Speicherfresser wie zb Olympus E-P 1 mit 720 P und MJPEG.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Sa 0:30
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 0:15
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01