B.DeKid hat geschrieben:Ich will auch mit - Luxenburg ist nur 20min entfernt;-p
Willst nur KB Fotos machen ?
Ein Kran wäre noch cool oder ein paar Dolly oder SteadyCam Aufnahmen.
GreenScreen nicht vergessen , dann könnte man " Constantin " like Auto Szenen später mit nutzen / basteln.
Und wenn du schon in der Gegend bist , solltest Du Trier und sollche Locations einen Besuch abstatten, das lohnt auch.
MfG
B.DeKid
Hi,
also es ist kein gewolltes "Kunstwerk" wie diese Sammlung im Neandertal. Es sind ca. 200 Fahrzeuge bis höchstens ca. Bj. 65 - "Schwerpunkt" eindeutig aber 50er Jahre -, die man einfach so in den Wald "entsorgt" hat. Ich würde es als ungewolltes Kunstwerk bezeichnen - wer einmal die Wracks zweispurig "im Stau" gesehen hat, wird das verstehen.
Ein paar hundert Meter (!) genau südlich ist noch ein kleines Waldstück mit ca. 40 Fahrzeugen aus den 70ern.
Ich möchte tatsächlich nur KB fotografieren. Im Moment warte ich noch auf das bestellte 10-22 mm Zoom für die EOS 50D, dann geht es sofort ab, wenn es nicht grad in Strömen schifft.
Fenek hat geschrieben:Ist das der Name ??
Nein, aber Du bist geografisch gesehen sehr dicht dran, ist keine Stunde Fahrt zwischen den Plätzen. Aber dafür keine Militärfahrzeuge ;-)
Ob ich auch Video mache, hängt wohl von den Umständen ab. Mitnehmen werde ich natürlich alles, aber die Fotos haben absoluten Vorrang.
Einen Kran schleppe ich ganz sicher nicht durch die Gegend :-) mit dem 10mm WW dran reicht es schon, die Kamera am Stativ zwoeinhalb Meter hoch zu hieven.
B.DeKid hat geschrieben:Ich will auch mit - Luxenburg ist nur 20min entfernt;-p
Das wäre dann höchstens eine Stunde Fahrt. Hmmmm ... vielleicht könnte man sich unterwegs irgendwo treffen und gemeinsam die letzten Kilometer??? Durch Trier & Co. komme ich auf der Anreise allerdings nicht, fahre durchs Ruhrgebiet. Bei Interesse schreib doch mal ne Mail ... spontane Filmidee: die Wracks aus einer bestimmten Perspektive drehen und dann ein gepflegtes (am besten baugleiches Exemplar) überblenden :-)
In Schweden gibt es einen aufgegebenen Schrottplatz, der offiziell unter Denkmalschutz gestellt wurde. Mitten im Wald ... aber leider seit Jahren auch Ziel von Vandalen gewesen und die Autos fast ausnahmslos bis auf die Rohkarosse ausgeschlachtet, Scheiben eingeschmissen und Blech beschmiert.
Der in der Schweiz ist in der Wikipedia beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Historisch ... 3%BCrbetal
In ... hingegen sind einige Fahrzeuge immer noch so vollständig, wie sie seinerzeit abgestellt wurden. Das soll denn auch so bleiben. Bis auf ein paar Glasteile dürfte ohnehin alles durch Korrosion unbrauchbar sein. Auf einem Bild allerdings sah ich einen Opel Rekord (~ 1957) mit noch glänzender Chromschnauze ... aber die Haubenkante darüber schon 20 cm weggerostet.
Es sei die Bitte inständig wiederholt, den Ortsnamen bei Wiedererkennung hier nicht zu posten ...
Bei Interesse poste ich hier (viel später, denn das will alles nachbearbeitet sein) einen Packen Images als PDF.
BG
Andreas