Videobodo hat geschrieben:Hallo r.p.television
Wie kannst Du so ein Posting machen. Du zestörst damit den Fortschrittsglauben vieler hier versammelter Forenbenutzer! Dazu noch das total veraltete Band empfehlen? Ich nehme stark an das Dein Camcorder auch schon ein Jahr alt ist....
Bodo
Ich habe gar nix gegen Fortschritt und kann es z.B. gar nicht erwarten mir nächstes Jahr die neue Canon mit APS-C-Sensor zu kaufen.
Ich will auch Forennutzern nicht den wohlwollenden Glauben an Fortschritt vergrämen. Aber manchmal ist es besser jemanden die rosarote Brille runterzureissen und auf ein paar Fakten hinzuweisen, die die Industrie versucht unter den Tisch zu kehren.
Fakt ist nun mal dass das Flashkarten-Aufzeichungsprinzip derzeit noch von mehreren Unzulänglichkeiten geprägt ist. Erstens vergessen viele dass sie für AVCHD (das wird nun mal auf Flashkarten gespeichert) einen neuen Rechner brauchen und auch ein neues NLE. Zweitens sind die Karten nicht sicher vor Ausfällen was uns die Industrie ja vorgaukeln will.
Und ja, meine Kameras sind alle älter als ein Jahr mit der Ausnahme meiner HV30 die ich mir als Dummy-Kamera erst diesen Mai gekauft habe.
Aber manchmal ist was altbewährtes sicherer als das Neue.
Bandaufzeichnung wurde in den letzten 40 Jahren optimiert und das Trägermaterial wurde perfektioniert. Bei Flashkarten tappt man noch komplett im Dunkeln was Abnutzung etc. betrifft. Und sie nutzen sich eben ab obowhl es keine wirkliche mechanische Beanspruchung gibt.
CDs werden obwohl da kein physikalischer Kontakt entsteht auch vom Laser durchgeschossen. Hab das mal bei DJs gesehen. Díe Vorprogramm-CDs werden an bestimmten Stellen durchsichtig.
Ich sage nicht dass das Aufzeichnungsprinzip schlecht ist. Ich werde mich ja nächstes Jahr auch damit anfreunden müssen. Man sollte nur schnellstmöglich Backups der Daten machen und die Karten öfters erneuern.