domain hat geschrieben:Die Zerstückelung eines Videofiles in mehrere 4 GB-Files spricht für eine heute schon eher ungebräuchliche Formatierung deines HDR60 im FAT-System und nicht mit NTSF.
Allerdings verstehe ich dein Problem sowieso nicht. Du wirst doch nicht schon bei der Aufnahme Clips mit mehr als 4 GB produzieren.
Wieso nicht? Ich nehme z.B. kontinuierlich 80 min video auf. Da es auf HD eingestellt ist nimmt die HDD bisher immer 3 Datei auf mit jeweils 4 / 4 / und 3 GB. Diese festplatte nimmt nicht auf einer Datei auf. Soll und kann ich solch eine Platte umformatieren damit sie auf einer Datei aufnimmt und macht das einen Sinn / Unsinn?
Und nach dem Schnitt gibt es fürs kontinuierliches Abspielen von 12 GB oder mehr den WD-Player
http://www.testberichte.de/p/western-di ... richt.html
Abgesehen davon lassen sich meines Wissens auch die mpeg2-Dateien deiner HVR Z5E auf Blu-Ray abspeichern und auch zumindest mit dem PC abspielen. Mit AVCHD H.264 hast du gar nichts zu tun, wenn du nicht willst.
domain hat geschrieben:Ja dann wirst du 3 Files halt in einem NL-Editor zusammenstückeln und dir den weiteren Workflow überlegen müssen. Ist doch kein Problem.
Ein Problem ist das ja alles nicht. Was ist NL Editor? Ich mag es sehr wenn man mit kürzeln umherwirft ;-) Und welche sollte ichda nehmen?


