Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
bw96_261
Beiträge: 3

Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von bw96_261 »

Hallo Kollegen,

ich suche ein Kopflicht für meine Canon HG20, mit dem man bei schlechtem Licht auf kurze Distanz (bis max. 2m) etwas Licht ins dunkle bringen kann und noch gute Videoaufnahmen hinbekommt.

Hauptsächlich für indoor und Personen.

Bin bei der Suche dabei auf folgende 2 Leuchten gestoßen, die aber auch nicht ganz billig sind:

1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

2. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Hat jemand erfahrungen mit diesen Leuchten oder kann mir jemand bessere Alternativen nennen?

Danke schon mal.

Kalle
---
Magix Video Deluxe 15 Plus
Intel Quad Core Prozessor i7 CPU 920 @ 2,67 GHz
3 GB RAM
WIN XP Pro SP3



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

schau Dir mal das Micro Lite-Panel an.
Das ist dimmbar, läuft mit vier AA-Zellen stundenlang und macht genug Licht für den 2-Meter-Bereich.
Gibts z.B. bei Rovotech oder Bogen Imaging.

Grüße
Christian



bw96_261
Beiträge: 3

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von bw96_261 »

Danke für den Tipp.

Deine Empfehlung ist auch recht teuer und kommt meiner Nummer 2 ziemlich nahe (außer nicht dimmbar).

Gibt es aber niemnaden, der meine beiden Beispiele schon mal ausprobieren konnte und seine Erfahrungen preisgeben möchte?? ;)

Kalle
---
Magix Video Deluxe 15 Plus
Intel Quad Core Prozessor i7 CPU 920 @ 2,67 GHz
3 GB RAM
WIN XP Pro SP3



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von Bernd E. »

bw96_261 hat geschrieben:...Gibt es aber niemnaden, der meine beiden Beispiele schon mal ausprobieren konnte...
Die Pro80 scheint zumindest besser zu sein als man es ihr auf den ersten Blick zutrauen würde, denn in diesem Vergleichstest http://www.videoaktiv.de/Artikel/CAMCOR ... Licht.html
hat es für sie immerhin zum Sieg in der Mittelklasse gereicht. Und das trotz einer Farbtemperatur, die mit gemessenen 8200 (!) Kelvin sehr weit von den angegebenen 5000 bis 5650 Kelvin entfernt liegt.



schloerg
Beiträge: 106

Erfahrung mit LED Kopflicht NG 70

Beitrag von schloerg »

Lange habe ich nach eine bezahlbaren Lösung für ein Videolicht gesucht. Vergleichbare LEDs von litepanel zb. kosten ungefähr das 7-fache wie dieses Teil von Gadget. Ich bin hochzufrieden mit dem, was da gekommen ist. Die Verarbeitung ist gut, an die Tore kann man sogar einen Diffusor-Filter anklemmen oder einen farbigen Filter, für Nightlight oder Farbgestaltung (die Farbtemperatur der Leuche ist in etwa Tageslicht). Die Reichweite ist natürlich begrenzt, aber es geht ja nicht darum, Fabrikhallen auszuleuchten sondern bei einem Interview schnell mal etwas Aufhellung zu haben. ein geniales Teil, wirklich. Die Lieferzeit betrug ca. 2 wochen. Für das Geld ein realistisches Teil, denn ich habe nie Lust gehabt, 500 Euro für eine LED Leuchte auszugeben, wenn man denn weiss, was die Bestandteile kosten. Brenndauer ca. 50-60 Minuten, dann flaut es ab. Aber auch das nachladen geht sehr schnell, und die Möglichkeit auch über eine USB-Verbindung zu laden, finde ich sehr durchdacht.
meine Empfehlung von 10 möglichen Punkten ist 10 Punkte. Am besten gleich 2 oder drei bestellen, wenn doch mal eins kaputt geht. oder einfach als Ersatz, wenn man nicht schnell genug nachladen kann. Ach ja, wenn man es am Ladegerät angesteckt lässt, kann man es einfach als Leuchte nutzen. Genial. Sie haben noch eine Leuchte im Angebot mit 60 LEDs, dort ist die Akkulösung noch besser, man kann die sehr verbreiteten Sony NP-F… Akkus brauchen, die zb. bei der Z1 oder bei der TRV900 verwendet werden.
Dort gibt es aber keine Tore, an die man sehr schön wie gesagt eigene Filterfolien anbringen kann.


http://gadget.brando.com/cordless-70-le ... 7d001.html



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

und für die Zeitgenossen, die sich sagen "Dass ich paranoid bin, heißt nicht, dass niemand hinter mir her ist." gibt es bei Gadget den praktischen GPS-Jammer:
http://gadget.brando.com/car-cigarette- ... 4d001.html

Denn wenn man selbst nicht mehr weiß wo man ist, weiß es auch kein anderer...
:-)

Grüße
Christian



deti
Beiträge: 3974

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von deti »

KrischanDO hat geschrieben:gibt es bei Gadget den praktischen GPS-Jammer:
Ja schon, aber wer wird denn soviel Geld für ein in Deutschland illegales Gadget ausgeben. Das geht auch frei von MwSt und Zoll für unter 22€ bei http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8758 - dazu passend gibt es auch den UMTS, GSM und WLAN Blocker oder auch Laser mit 500mW.

Nein, bitte kauft so Zeug nicht!

Deti



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

die Dinger sind doch nur für zwei Zielgruppen:

1. fährt ein Fahrzeug mit GPS-Positionsbestimmung und Übertragung der Daten per Funk (GSM oder was auch immer) an einen Logging-Dienst, kann das nicht ausschalten und will seine Position verbergen. Also: geklauter Werttransporter, Speditionsfahrer oder Außendienstler auf Abwegen..

2. hat ein Navi im Auto und glaubt, das Navi alleine würde seine Position an a. den Geheimdienst b. die Freimaurer c. die Ehefrau melden, und kann das Navi nicht ausschalten.

:-) :-)

Christian



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von r.p.television »

Das erste mag nicht schlecht sein. Aber die kelvinwerte sind grausam. Ich habe viele Kopflichter probiert und keines gefiel mir. Bis vor kurzem.
Ich kann nun die Comer 1800 LED-Leuchte aus China empfehlen. Die stellen ein Profi-Kopflicht für Sony her und haben für den eigenen Vertrieb die Sony Version getunt.
Ich habe es seit einer Woche und muss sagen das ist das mit Abstand allerbeste LED-Kopflicht dass ich je ausprobiert habe. Es ist heller als ein Sachtler-Kopflicht mit 75W-Halogenbrenner (eher wie 100W).
Werksangabe 1800 Lux bei 1m Abstand. Natürlich dimmbar. Bei voller Leistung ist es meistens zu hell.
Dabei ist es überhaupt nicht spotlastig sondern sehr organisch von der Ausleuchtung. Auch keine Mehrfachschatten mehr.
Aber das wichtigste für mich ist die Grundfarbtemperatur von 4500 Kelvin. Finde ich zwar für direkte Verwendung in Kunstlichtumgebung immer noch zu bläulich, aber der eingebaute Tungsten-Filter dunkelt nicht mehr so ab und macht so ein sehr helles und ästhetisches 3200 Kelvin Licht.
Außerdem läßt sich mit einer zusätzlichen Streuscheibe das Licht bündeln. Ansonsten ist es sehr flächig. Bei 28mm Brennweite sieht man keinerlei Hotspot. Ich denke es gehen sogar 24mm Brennweite ohne sichtbaren Helligkeitsverlauf. Mit der Streuscheibe hat man einen sehr homogenen Helligkeitsverlauf zum Rand.
Ich habe mit Fracht, Zoll und Mehrwertsteuer knapp 380 Euro gezahlt. Dazu müssen noch Sony L Akkus und ein Ladegerät (wer keines hat). aber das gibt's ja mittlerweile auch sehr günstig. Vorteil. Keine Kabel mehr und günstige Akkus. Die 970er L-Akkus reichen bei Vollgas zwei Stunden!!!! Bei normaler Anwendung 4 Stunden. Zwei drei Akkus und man kann drehen ohne Rücksicht auf Akkulaufzeit.
Vergesst Sachtler (zu dunkel), SWIT und alle anderen. Der Abstand ist gigantisch.
Das LED ist so gut dass ich meine Halogenkopflichter erst mal einmotte.

Hab sehr lange verschiedene Kopflichter ausprobiert und bin ich amerikanischen Foren auf dieses gestossen.
Einfach googeln. Bei Ebay oder direkt bei einem Shop in LA.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Ich kann nun die Comer 1800 LED-Leuchte aus China empfehlen...
Für den Preis scheint es in der Tat eine Empfehlung wert zu sein, wobei ich beim hier geplanten Einsatz an einer HG20 Folgendes bedenken würde: Das Comer-Licht ist größer und schwerer als die Kamera selbst, und braucht einen Adapter, da die HG20 nur den Canon-eigenen Mini-Zubehörschuh hat. Insgesamt lastet so eine ganz ordentliche Beanspruchung auf diesem Schuh, der dafür möglicherweise nicht ausgelegt ist. Da ist das Comer 1800 auf einer Winkelschiene neben der Kamera sicher besser untergebracht.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von r.p.television »

Bernd E. hat geschrieben:Das Comer-Licht ist größer und schwerer als die Kamera selbst, und braucht einen Adapter....
Ich hatte die Leute mal statt auf meiner XH A1 auf meiner HV30. Ist wirklich sehr kippelig dann. Am besten man packt Leuchte und Kamera gleichzeitig beim Filmen. Wenn der Zubehörschuh natürlich erst noch adaptiert werden muss ist das in der Tat nicht ideal. Eine Winkelschiene wird notwendig sein. Aber die Leuchte macht einfach mit Abstand das beste Licht. Wenn ich das als alter Halogen-Verfechter sage muss was dran sein.
Dieses Licht ist soviel besser.
Hab noch ein Lightpanels Micro daheim. Das ist ein Witz dagegen. Viel zu hoher Kelvinwert. Viel zu dunkel (bei Vollleistung so hell wie das Comer bei 15%), viel zu schmaler Lichtkegel - in der Mitte frisst alles aus, am Rand säuft alles ab. Selbst die Pro-Version (die übrigens mehr kostet als das Comer 1800) ist viel dunkler. Ich benutze das LP nur noch als Akzentlicht oder mobiles, platzsparendes Haarlicht.
Oder um im Dunkeln Drinks zu mischen ;-)
Hab auch das Sachtler L8D (oder ähnlich) ausprobiert. Lichtleistung im Gegensatz zum Comer zu gering. 5600 Kelvin Grundwert. Der Tungstenfilter ist so orange dass er erstens extrem abdunkelt und sehr oranges Licht abgibt, welches kein Weissabgleich hinbekommt.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von Videobodo »

Halo vom Hochrhein

Habe gestern das NG 70 bekommen- Lieferzeit knapp 2 Wochen. Der erste Eindruck: für die nicht mal 50 Euro gut verarbeitet, Lichtausbeite für den gedachten Zweck und Preis ist O.K. In Verbindung mit meiner VX 2100 und dem Canon WW Converter gibt es im Nahbereich keine Probleme.
Wenn ich mir da die Test in Videoaktiv Digital anschaue....
Bodo



Maze
Beiträge: 416

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von Maze »

50 Euro? Ich finde das NG 70 nur für 159 Euro bei Ebay. Bin sehr interessiert mir so eins zuzulegen sollte es wirklich nichtmal 50 Euro kosten.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???

Beitrag von Videobodo »

Hallo Matze
Nimm den Link von weiter oben im Forum nicht den von der Bucht! - Das Licht kostet dann umgerechnet knapp 50 € - es war in nicht mal 14 Tagen da. Aus Hongkong. (www. gadget.... )

Bodo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Sa 12:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 12:37
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von TomStg - Sa 12:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bildlauf - Sa 11:12
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22