Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR Alpinbereich Gebirgstauglich?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Powerframe
Beiträge: 102

DSLR Alpinbereich Gebirgstauglich?

Beitrag von Powerframe »

Hallo allerseits….

Da ich mir nächstens die 7D ziehe, kommen doch schon etliche Fragen auf…..
Meine Fragen richten sich nicht selbst an die 7D, denn von dem hat man schon genug zu lesen =)
Ich leiste mir die 7D um Highdef. Fotos und Filme im Alpinbereich zu machen. Da Foto und Film in einem ist, spart man sehr viel an Gewicht. Denn auf einer 8h Tour mit erschwerten Bedingungen ist man um jedes fehlende Gramm froh dies nicht mitschleppen zu müssen.
Wie sicherlich bekannt, ist es im Winter auf 3000m keine angenehme 20°C warm.
Unsere Touren sind meistens 2-3 Tägig, und übernachtet wird meistens im Iglu oder einem Biwak. Dabei ist mit Temperaturen von bis zu -25 °C zu rechnen. Bei tieferen Temperaturen, muss ich mir eher um meine eigene Gesundheit und nicht um diese der Canon Sorgen machen :)
Im Winter haben wir in den Schweizer Alpen extrem Trockenes Klima.
Werde mir wohl einen Wasserschutz und eine Pelibox zulegen.
Auch klar ist mir, dass die Akkus bei nichtgebrauch am Körper getragen werden müssen da diese sonst 1…2…3… leer sind.

Hat jemand von euch Erfahrung von Spiegelreflexkameras im Gebirge /Hochgebirge.
Wie ist es mit den Temperaturen, ist es noch möglich diese bei -10°C max. +- -25°C zu benutzen.
Sichere Handhabung etc. um auch nach einer Expedition die Cam weiter zu benutzen, Schäden zu vermeiden?
Wie siehts mit den Objektiven gemäss minus Temperaturen aus?

Wie ist die Cam zu schützen, wenn in der Nacht die Temperaturen unter Null fallen und am Tag die Temperaturen durch die Sonnenerwärmung über Null Steigen? (Feuchtigkeit, Kondensation) Nicht zu vergessen, wir haben keine Hütte zum trocknen!!

Ich will nur das Beste für die Cam, doch ist mir auch klar, dass diese Verhältnisse die Lebensdauer der Canon erheblich verkürzen wird.

Vielen Dank für eure Hilfe…


Gruss Jan
Website: www.meier-media.ch / Sport Kanal: www.swiss-sport.tv



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DSLR Alpinbereich Gebirgstauglich?

Beitrag von B.DeKid »

Du ziehst dir ne 7D ...aha , intressant.

..............................................................

Peli Case
HeizPacks zum Aufkochen (mit nem MSR)
Neopren (Stulpen) für die Linsen / Body
eventuell noch EWA Marine Bag je nach Einsatz

Mehr kann man nicht machen.

MfG
B.DeKid



deti
Beiträge: 3974

Re: DSLR Alpinbereich Gebirgstauglich?

Beitrag von deti »

Ich nehme schon seit Jahren privat DSLRS von Canon ins Gebirge zum Wandern, Klettern oder auf Skitouren mit. Bisher hat es noch nie irgendwelche Probleme dabei gegeben, egal ob mit EOS 350D, 400D, 450D, 40D oder 5D.
Bei den Akkus haben sich NoName-Modelle genauso bewährt, wie die originalen von Canon. Die Außentemperatur spielt sicher eine Rolle, aber man kann die Kamera auch mal längere Zeit bei Minusgraden umgehängt lassen ohne, dass der Akku schlapp macht. Wer biwakiert, sollte zumindest die Akkus in eine wiederverschließbare Plastiktüte und dann in Schlafsack packen. Generell sind diese wiederverschließbaren Plastiktüten eine ganz feine Sache bei solchen Aktionen.
Die Schlepperei der großen Objektive wie z.B. dem 70-200mm f/2,8 war bei harten Touren ein echtes Hindernis, aber technisch gab es niemals eine Panne. Heute nehme ich nur noch das Sigma 18-50mm f/2,8 mit, welches in meinen Augen das sauberste Bild in diesem Brennweitenbereich macht und obendrein sehr günstig ist. Etwas aufpassen muss man beim Verstauen des Objektivdeckels: Normalerweise steckt man den in die Hosentasche - dort bildet sich aber schnell Kondenswasser durch den Schweiß. Dieses führt dann beim Wiederverschließen zum Beschlagen bzw. Vereisen der Linse.

Deti



Buchungszeichen
Beiträge: 65

Re: DSLR Alpinbereich Gebirgstauglich?

Beitrag von Buchungszeichen »

Bei den vorhersehbaren Außentemperaturen würde ich Dir eine Nikon F3 HP (!!!) empfehlen. Meines wissens nach gibt es für die F3 eine externe Stromversorgung - D.h. Du kannst die Akkus (Mignon!) immer am Körper tragen. Man kann mit ihr natürlich keine Filmchen drehen - allerdings macht dies auch auf 3000m mit globigen Handschuhen überhaupt keinen Sinn. Da kannst Du wahrscheinlich gleich ein Handy zum Filmen benutzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14