Kameras Allgemein Forum



FireWire Splitter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
thewhitesmoke
Beiträge: 25

FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Gibt es einen Firewire Splitter für 1-Input und gleichzeitige ausgabe auf mehrere Outputs, und wenn nein warum? Ich finde so etwas nicht aber möchte mein Kamera Signal auf mehrere Aufnahme Quellen per Firewire verteilen. Vielen Dank



Miene Baja
Beiträge: 95

Re: FireWire Splitter

Beitrag von Miene Baja »



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Miene Baja hat geschrieben:bitteschön:

http://computer.shop.ebay.de/i.html?_nk ... acat=32202
Das ist das falsche Gerät. Dieses macht genau das umgekehrte. Daran kann man zwar mehrere Geräte anschliessen aber das ist nivht was ich suche.
Also nochmals. Eine Kamerav gibt bild und 4 Recorder sollen es bekommen und gleichzeitig aufnehmen.



hannes
Beiträge: 1174

Re: FireWire Splitter

Beitrag von hannes »

Bei Ebay sind das alles Hub`s.
Die machen P2P aber kein Splitting.

Zu dem wüßte ich gerne, wie beim Splitting der Bus organisiert werden soll.
Mir ist bis heute nix begegnet was das kann.
Glückauf aus Essen
hannes



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thos-berlin »

Das wird nicht einfach (kann es aber durchaus geben). Aber sicher nicht im Elektronik-Discount.

Eine Firwire-Verbindung ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Geräten (z.B: PC und Kamera). Der Splitter müßte nun das Signal entgegennehmen und den Datenstrom aktiv an zwei Geräte mit unterschiedlichen Adressen (ist bei Bussystemen so) weiterleiten. Also nicht nur einfach Doppelstecker, sondern eine Hard- uns Software. Das Gerät müßte ja nicht nur die Datenstöme "verteilen", sondern auch noch intelligent auf die Steuersequenzen reagieren. (Ein PC sagt Start, einer Stop).

Wenn Du Deinen Anwendungsfall schilderst, dann können wir evtl. alternative Vorgensmöglichkeiten und Lösungsansätze diskutieren...
Gruß
thos-berlin



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Mein Anwengungsall ist so:
Ich habe eine Sony Z5E mir firewire ausgang. Ich habe eine Sony ext. HDD Dr60 mit Firewire eingang. Ich habe 2 HD Recorder die auf Double Layer aufnhemen mit Firewire eingängen und all diese Komponenten sollen Ihr signal bekommen. Ausserdem nehme ich als Backup auf miniDV HD auf und verteile an meine Fernsehr die nicht HD sind über meinen Video Mixer. Dieser Video Mixer bekommt sein Bild über das Composite Singal der Kamera.
Was aber mit meinem DVD Recorder und mit der Festplatte. genau daran scheitert gerade mein Hirn.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thos-berlin »

Du nimmst auf DV-Band HDV auf, parallel mit dem DR60 auf Festplatte. Du hast also schon zwei qualitataiv hochwertige Mitschnitte.

Trotzdem brauchst Du noch ein oder zwei Mitschnitte auf Recorder (Meint HD hier hochauflösend oder Festplatte) ?

Machen diese Recorder wirklich HD-Aufnahmen ? Double Layer heißt nicht zwangsläufig hochauflösend. Kann auch PAL mit besserer Qualität oder längerer Laufzeit sein...

Falls diese nicht hochauflösend aufzeichnen (und da wäre Firewire schon mal nicht mehr gleich Firewire), könntest Du diese mit dem analogen Signal aus dem Mixer versorgen (Ton nicht vergessen).

Ist Deine Anwendung derart zeitkritisch, daß es (neben einem Livebild) vier Aufnahemen der gleichen Kamera gleichzeitig sein müssen ?
Gruß
thos-berlin



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Hallo, die Recorder nehmen wahrhaftig per HD auf wenn ich das eingespeiste signal auf dessen festplatte aufnehme, aber das möchte ich nicht. Ich weiss das ich das Signal nicht als HD auf Double Layer brennen kann, aber diese Recorder haben eine Qualitätseinstellung mit der Bezeichnung MN32. Dabei nimmt der Recorder auf meine Aufnahmezeit von ca. 50-60 min die ganze Kapazität der Double Layer disk ein. Das nenne ich schon sehr hochqualitativ aber mir ist bewusst dass das eben noch kein HD ist und auch nicht sein wird sofern ich nicht auf HDD des Recorders aufnehme. ich könnte, wie gegenwärtig zwar das Signal über Composite oder S-Video Eingang des Recorders aufnehmen, doch es kommt mir vor (korrigiere wenn falsch), dass die Aufnahmequalität über das Firewirekabel sehr viel hochwertiger ist. Ich kann zwar in diesem Moment nicht Prüfen, aber ich behaupte dass meine Recorder keine Componenten Eingang besitzten, lediglich einen Ausgang. Da wäre auch direkt schon mein lösungsvorschlag gewesen, also was ich mir gedacht hätte, über eine Firewire Splitter zu gehen aber das geht so nicht. Also bin ich irgendwie in einem Problem dass ich nicht kösen kann.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thos-berlin »

Die Qualität beim Einspielen digital vorliegender Inhalte über Firewire ist sicher besser, als die analoge Einspielung, weil eine Digital-Anaolg-Wandlung und eine Analog-Digital-Wandlung, und die damit verbundenen Verluste, eingespart werden.

Wenn Dein DR60 per Firewire von der Cam mit Signalen versorgt wird und es sich um eine HD-Aufnahmen handelt, dann ist der übertragene Datenstrom nicht kompatibel zu einem SD-DV-PAL Datenstrom per Firewire. (Das meinte ich mit "Firewire ins nicht gleich Firewire"). In sofern würde Dir ein "Splitter" nicht bringen, da das per Firewire ankommende HD-Signal auch noch in (nahezu Echtzeit) ein SD-DV-PAL-Signal gewandelt werden müßte.

Evtl. gibt es irgendwelchen hochpreisigen Hardwarelösungen, die Dein Problen lösen können.

Vielleicht hat Deine Anwendung doch den Spielraum, entweder durch ein späteres Downconvert durch die Kamera DV-Signale für die DVD-Recorder zu erzeugen (dann eben zweimal) oder vielleicht ist Deine Umgebung doch so gut, daß Du es mal mit analogen Signalen probieren solltest.

Ich weiß, es geht mich nichts an, aber manchmal ist man in seiner Anwendung so voreingenommen, daß alternative Workflows gar nicht übedenkt.

Daher würde mich interessieren, welchen Sinn die zusätzlichen Bluray-Mitschnitte haben, wenn doch noch kaum Bluray-Geräte verbreitet sind. Ist die "MN32"-Qualitätsstufe innerhalb der Spezifikation ? Müssen die Mitschnitte wirklich in Echtzeit erfolgen ?

Wenn in Echtzeit, würde die analog aufgenommene Qualität nicht reichen ?
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mi 16 Sep, 2009 14:10, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: FireWire Splitter

Beitrag von carstenkurz »

Mir ist nach wie vor nicht klar, warum man aus einer Kamera auf 3 Quellen gleichzeitig überspielt?!

- Carsten



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Man stelle sich vor (und ich mache das auch schon seit etwas längerer Zeit), dass die technik versagt. Es geht um folgende Themenpunkte. 1. Nie alles auf 1 Medium wegen Haltbarkeit- deswegen auf die HDD, auf die DVD und aufs Band. 2. Kommt es doch schon mal vor, dass 1 DVD Recorder mal nicht lust hat aufzunehmen. Man stelle sich vor die HDD und das Band sind dann auch kaputt. Ich möchte jetzt auch auf keinen Fall hören, dass das alles zu viel ist und man doch naträglich u.s.w. Mein Auftraggeber möchte es so haben. Am liebsten sogar jedes Medium redundant. Also habe ich bis jetzt immer noch keine alternnative Lösung. Ich denke mal weiter nach und gebe euch auch bescheid wenn ich was gefunden habe.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: FireWire Splitter

Beitrag von Valentino »

Komischer Auftraggeber ;-)
Wahrscheinlich geht es bei dir um irgendwelche wichtigen Vorgänge die unbedingt aufgezeichnet werden müssen. Kameraüberwachung einer Bank oder sowas?
Das Problem ist dann aber nicht, das du nicht genug FireWire Geräte an deine Kamera anschließen kannst, sondern das der Schwachpunkt des Systems das kleine 4Pin FireWire Kabel in der Kamera ist.
Einfach mal eine kleines Gedankenmodell, sollte sich das Kabel wirklich lösen bleibt nur noch das DV Band übrig und alle anderen Geräte dahinter werden einfach nichts aufzeichnen, dabei ist es egal wie viele Geräte das Signal nicht aufgezeichnet haben.
Wenn die Aufzeichnung dem Auftraggeber so wichtig ist, dann besorge dir eine Kamera(EX1, XlH1 usw) mit HD-SDI Ausgang. Diese BNC Verbindung hat sich über Jahre bewährt und löst sich nur ganz selten.
Für HD-SDI Signale gibt es dann auch Wandler von AJA oder BM die das Signal splitten, nur werden die Rekorder dahinter dann doch etwas teurer.
Das sicherste ist, wenn du von einer Kamera alle drei HD Signale (Firewire, YUV, HDSDI/HDMI) an die jeweiligen Geräte anschließt.

Aber ganz ehrlich, dir wird für den ganzen Aufwand wahrscheinlich das nötige Kleingeld fehlen :-)



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: FireWire Splitter

Beitrag von thewhitesmoke »

Vielen Dank für die Antwort. 1. Das Kleingeld fehlt nicht. 2. Ich habe es nun gelöst. HDD hängt am Firewire. Band nimmt auf. Über composite (eben weniger quali) geht es an die DVD Recorder. Das habe ich soeben durchbekommen und kann es so stehen lassen. Trotzdem allen ein Dank.Immer wieder super was zu lernen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Drushba - Fr 0:06
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 23:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Do 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55