Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
thewhitesmoke
Beiträge: 25

HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Hallo, bisher konnte mir keiner zu meiner Frage eine Antwort geben, deshalb baue ich das Szenario anders auf. Ich habe eine Sony HVR Z5E mit einem HDMI und einem Firewire ausgang. Ich habe 2 DVD Recorder (HD) mit Firewire Eingang (Double Layer aufnahme und Festplatte)und einer extrernen festplatte zu meiner Kamera die auch Signal über Firewire bekommt. Mein problem: Meine Kamera hat nur einen Firewire ausgang. Ich dachte es gibt splitter womit ich das eine Signal an 3 Aufnahmequellen gleichzeitig weitergeben kann, doch ich finde nichts. Diese von mit gefundenen Hubs sind nicht die Lösung weil die in die andere Richtung vertielen - also 1 Rechner bekommt von mehreren Quellen. Das bringt mir nichts. Was kann ich machen um Qualitativ die beste Aufzeichnung zu haben und keine verluste. Vielen Dank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

Wenn Du nicht tausend neue Threads aufmachen würdest, wäre alles geordneter.

Es gibt solche Geräte nicht, weil Firewire anders als irgendwelche Videosignale nicht gesplittet werden kann. Das was da durchs Kabel läuft ist ein digitales Signal, 1 und 0. Da gibt es einen Overhead, da gibt es eine Bus-Steuerung und das übrige bla. Man kann es also nicht mit einer kleinen Box machen.

Die einzige Möglichkeit die Dir bleibt ist ein echter Rechner mit einigen Firewire-Karten. D.h. ein Signal kommt rein, wird intern vearbeitet und wieder rausgeschickt an mehreren Ausgängen.

Theoretisch ist das kein Problem, praktisch aber müsste man erstmal eine Software finden die das machen kann. Erster Anhaltspunkt wäre Adobe GoLive.

PS: Wenn Du ein HD-Component-Signal aus deiner Kamera ziehen könntest, dann könntest Du dieses auch ohne jegliche Probleme mit einem Splitter aufteilen. Dafür sollte das Angebot auf dem Markt größer sein.



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Ist den das HD Componenten Kabel qualitativ identisch?
ich habe 2 HD DVD Recorder mit denen ich auf Double Layer DVD aufnehmen möchte und noch die eigene ext. festplatte von Sony die das Signal per Firewire bekommt. Wie soll ich denn das Lösen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

HD DVD Recorder? Also ohne jetzt die Geräte bei Namen zu kennen, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es sich um DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte handelt. HD ist in diesem Fall eben nur Hard Disc.

Das wiederum heißt aber, dass die HD DVD Recorder gar kein HDV annehmen werden, sondern nur stinknormales DV (also das mit Standard Definition, nicht High Definition!).

Das wiederum heißt aber, dass dies die Probleme auf jedem Fall "löslicher" macht - allerdings nur mit Einschnitten in der Bildqualität.

Folgendes Setup würde ich vorschlagen:

1. Camcorder und dein SONY HDV Recorder hängen aneinander mittels Firewire-Kabel in ca. 5 Meter Entfernung. Die Kamera ist auf HDV gestellt, nimmt HDV auf und schickt auch HDV an den HDV Recorder der es wiederum speichert.

2. Da deine Kamera

a) keinen S-Video Ausgang hat und deine DVD-Recorder
b) mit Sicherheit keinen Component-Eingang haben, bleibt Dir entweder

a) der Weg über FBAS (sieht mies aus) mittels AV-Kabel deiner Kamera oder aber
b) ein "Component zu S-Video Wandler", den ich nach kurzen Googlen noch nicht gefunden habe.

S-Video ist schon ein gewaltiger Unterschied verglichen mit normalem FBAS.

Um deine anderen Frage zu beantworten: Component oder Komponente ist ein im Profi-Bereich weit verbreiteter Übertragungsweg für analoge Bildsignale. Consumergeräte haben in der Regel höchstens einen Component-AUSGANG. Component-EINGÄNGE hat dahingegen nur profesionelles Equipment.

http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47