Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
thewhitesmoke
Beiträge: 25

HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Hallo, bisher konnte mir keiner zu meiner Frage eine Antwort geben, deshalb baue ich das Szenario anders auf. Ich habe eine Sony HVR Z5E mit einem HDMI und einem Firewire ausgang. Ich habe 2 DVD Recorder (HD) mit Firewire Eingang (Double Layer aufnahme und Festplatte)und einer extrernen festplatte zu meiner Kamera die auch Signal über Firewire bekommt. Mein problem: Meine Kamera hat nur einen Firewire ausgang. Ich dachte es gibt splitter womit ich das eine Signal an 3 Aufnahmequellen gleichzeitig weitergeben kann, doch ich finde nichts. Diese von mit gefundenen Hubs sind nicht die Lösung weil die in die andere Richtung vertielen - also 1 Rechner bekommt von mehreren Quellen. Das bringt mir nichts. Was kann ich machen um Qualitativ die beste Aufzeichnung zu haben und keine verluste. Vielen Dank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

Wenn Du nicht tausend neue Threads aufmachen würdest, wäre alles geordneter.

Es gibt solche Geräte nicht, weil Firewire anders als irgendwelche Videosignale nicht gesplittet werden kann. Das was da durchs Kabel läuft ist ein digitales Signal, 1 und 0. Da gibt es einen Overhead, da gibt es eine Bus-Steuerung und das übrige bla. Man kann es also nicht mit einer kleinen Box machen.

Die einzige Möglichkeit die Dir bleibt ist ein echter Rechner mit einigen Firewire-Karten. D.h. ein Signal kommt rein, wird intern vearbeitet und wieder rausgeschickt an mehreren Ausgängen.

Theoretisch ist das kein Problem, praktisch aber müsste man erstmal eine Software finden die das machen kann. Erster Anhaltspunkt wäre Adobe GoLive.

PS: Wenn Du ein HD-Component-Signal aus deiner Kamera ziehen könntest, dann könntest Du dieses auch ohne jegliche Probleme mit einem Splitter aufteilen. Dafür sollte das Angebot auf dem Markt größer sein.



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Ist den das HD Componenten Kabel qualitativ identisch?
ich habe 2 HD DVD Recorder mit denen ich auf Double Layer DVD aufnehmen möchte und noch die eigene ext. festplatte von Sony die das Signal per Firewire bekommt. Wie soll ich denn das Lösen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

HD DVD Recorder? Also ohne jetzt die Geräte bei Namen zu kennen, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es sich um DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte handelt. HD ist in diesem Fall eben nur Hard Disc.

Das wiederum heißt aber, dass die HD DVD Recorder gar kein HDV annehmen werden, sondern nur stinknormales DV (also das mit Standard Definition, nicht High Definition!).

Das wiederum heißt aber, dass dies die Probleme auf jedem Fall "löslicher" macht - allerdings nur mit Einschnitten in der Bildqualität.

Folgendes Setup würde ich vorschlagen:

1. Camcorder und dein SONY HDV Recorder hängen aneinander mittels Firewire-Kabel in ca. 5 Meter Entfernung. Die Kamera ist auf HDV gestellt, nimmt HDV auf und schickt auch HDV an den HDV Recorder der es wiederum speichert.

2. Da deine Kamera

a) keinen S-Video Ausgang hat und deine DVD-Recorder
b) mit Sicherheit keinen Component-Eingang haben, bleibt Dir entweder

a) der Weg über FBAS (sieht mies aus) mittels AV-Kabel deiner Kamera oder aber
b) ein "Component zu S-Video Wandler", den ich nach kurzen Googlen noch nicht gefunden habe.

S-Video ist schon ein gewaltiger Unterschied verglichen mit normalem FBAS.

Um deine anderen Frage zu beantworten: Component oder Komponente ist ein im Profi-Bereich weit verbreiteter Übertragungsweg für analoge Bildsignale. Consumergeräte haben in der Regel höchstens einen Component-AUSGANG. Component-EINGÄNGE hat dahingegen nur profesionelles Equipment.

http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50