Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
thewhitesmoke
Beiträge: 25

HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Hallo, bisher konnte mir keiner zu meiner Frage eine Antwort geben, deshalb baue ich das Szenario anders auf. Ich habe eine Sony HVR Z5E mit einem HDMI und einem Firewire ausgang. Ich habe 2 DVD Recorder (HD) mit Firewire Eingang (Double Layer aufnahme und Festplatte)und einer extrernen festplatte zu meiner Kamera die auch Signal über Firewire bekommt. Mein problem: Meine Kamera hat nur einen Firewire ausgang. Ich dachte es gibt splitter womit ich das eine Signal an 3 Aufnahmequellen gleichzeitig weitergeben kann, doch ich finde nichts. Diese von mit gefundenen Hubs sind nicht die Lösung weil die in die andere Richtung vertielen - also 1 Rechner bekommt von mehreren Quellen. Das bringt mir nichts. Was kann ich machen um Qualitativ die beste Aufzeichnung zu haben und keine verluste. Vielen Dank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

Wenn Du nicht tausend neue Threads aufmachen würdest, wäre alles geordneter.

Es gibt solche Geräte nicht, weil Firewire anders als irgendwelche Videosignale nicht gesplittet werden kann. Das was da durchs Kabel läuft ist ein digitales Signal, 1 und 0. Da gibt es einen Overhead, da gibt es eine Bus-Steuerung und das übrige bla. Man kann es also nicht mit einer kleinen Box machen.

Die einzige Möglichkeit die Dir bleibt ist ein echter Rechner mit einigen Firewire-Karten. D.h. ein Signal kommt rein, wird intern vearbeitet und wieder rausgeschickt an mehreren Ausgängen.

Theoretisch ist das kein Problem, praktisch aber müsste man erstmal eine Software finden die das machen kann. Erster Anhaltspunkt wäre Adobe GoLive.

PS: Wenn Du ein HD-Component-Signal aus deiner Kamera ziehen könntest, dann könntest Du dieses auch ohne jegliche Probleme mit einem Splitter aufteilen. Dafür sollte das Angebot auf dem Markt größer sein.



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von thewhitesmoke »

Ist den das HD Componenten Kabel qualitativ identisch?
ich habe 2 HD DVD Recorder mit denen ich auf Double Layer DVD aufnehmen möchte und noch die eigene ext. festplatte von Sony die das Signal per Firewire bekommt. Wie soll ich denn das Lösen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV - Firewire - Splitting - beste QualitätBitte um kompetene Aussagen

Beitrag von tommyb »

HD DVD Recorder? Also ohne jetzt die Geräte bei Namen zu kennen, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es sich um DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte handelt. HD ist in diesem Fall eben nur Hard Disc.

Das wiederum heißt aber, dass die HD DVD Recorder gar kein HDV annehmen werden, sondern nur stinknormales DV (also das mit Standard Definition, nicht High Definition!).

Das wiederum heißt aber, dass dies die Probleme auf jedem Fall "löslicher" macht - allerdings nur mit Einschnitten in der Bildqualität.

Folgendes Setup würde ich vorschlagen:

1. Camcorder und dein SONY HDV Recorder hängen aneinander mittels Firewire-Kabel in ca. 5 Meter Entfernung. Die Kamera ist auf HDV gestellt, nimmt HDV auf und schickt auch HDV an den HDV Recorder der es wiederum speichert.

2. Da deine Kamera

a) keinen S-Video Ausgang hat und deine DVD-Recorder
b) mit Sicherheit keinen Component-Eingang haben, bleibt Dir entweder

a) der Weg über FBAS (sieht mies aus) mittels AV-Kabel deiner Kamera oder aber
b) ein "Component zu S-Video Wandler", den ich nach kurzen Googlen noch nicht gefunden habe.

S-Video ist schon ein gewaltiger Unterschied verglichen mit normalem FBAS.

Um deine anderen Frage zu beantworten: Component oder Komponente ist ein im Profi-Bereich weit verbreiteter Übertragungsweg für analoge Bildsignale. Consumergeräte haben in der Regel höchstens einen Component-AUSGANG. Component-EINGÄNGE hat dahingegen nur profesionelles Equipment.

http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28