Kameras Allgemein Forum



HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
thewhitesmoke
Beiträge: 25

HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung

Beitrag von thewhitesmoke »

Erst einmal guten Tag, meine Frage ist sowohl technisch als auch physikalisch gestellt. Ich habe folgende Verkablung vor und möchte wissen, ob es zu Qualitätsverlusten, Bildproblemen ect. kommt und ob diese Verkablung auch so physikalische wegen den Datenmenge möglich ist. Ich besitze eine Sony Z5E. Über den Firewire Ausgang möchte ich mit einem hochwertigen Oehlbach 4pol-6pol Kabel (10m) in meinen Aufnahmeraum. Dort soll nun ein Firewire Hub stehen (welches Modell weiß ich noch nicht, aber es gibt welche mit 400Mb/S und welche mit 800MB/s) und das Signal der Kamera über den firewire input (6pol) bekommen. Über den Ausgang des Verteilers werden nun 3 Geräte angeschlossen. 2 DVD Recorder über den Firewire input (also vom Hub 6polig in den DVD Recorder In 4polig- wieder ein hochwertiges Kabel) und zusätzlich noch die HDV DR60 HDD von Sony. Diese nimmt als weiteres Backup zusätzlich auf Festplatte auf. Da die Sony Kam ja Hybrid ist nehme ich gleichzeitig zu den erläuterten Konstellation auf miniDV HD auf. Nun möchte ich auch noch meinem Data Video Video Mixer über den eigenen Sony Ausgang auf Composite (ein solches Kabel liegt bei der Sony Cam bei) um so verschiedene TV Quellen mit dem Bild zu versorgen. Hauptsächlich Frage ich nun nach den Qualitätsverlusten über das Firewire Hub. Bitte um kurze Hilfe. Bin den ganzen tag aktiv und kann auf Fragen antworten. Danke im Voraus. MFG Ali



tommyb
Beiträge: 4921

Re: HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung

Beitrag von tommyb »

Hubs sind idR. dazu um Daten von mehreren Geräten auf zu einem zu leiten und nicht umgekehrt. Höchstwahrscheinlich wird dein Vorhaben eben daran scheitern.

Besser wäre ein Firewire-Splitter, denn Splitter sind dazu da um ein Signal in mehrere Aufzuteilen. Hier allerdings stellt sich die Frage, ob deine DVD-Recorder auch HDV annehmen? Das was die Kamera ausgibt an Firewire wird HDV sein sofern Du es nicht umstellst auf DV (konnte jetzt nichts konkretes aus deinem Text ableiten).

10 Meter sind für Firewire das oberste Limit. Solltest Du zufällig in einer OP drehen, dann könnte es beim Einsatz von einigen elektronischen OP-Werkzeugen zu Problemen bei der Übertragung kommen (schwarzes Bild).

Sofern Du auf der Suche nach einem Firewire-Splitter scheitern solltest, dann nimm besser einen normalen Videosplitter. Du kannst dann ein kürzeres Firewire-Kabel für deinen Festplatten-HDV-Recorder nehmen (im gleichen Raum stehen lassen). Das Videobild für die DVD-Recorder kannst Du entweder über Composite oder wenn möglich auch über S-Video abgreifen (mit dem Video-Splitter davor). Gleichzeitig kannst Du auch dein Mischpult mit dem Splitter versorgen. Ach ja, Tonkabel nicht vergessen ;)



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung

Beitrag von thewhitesmoke »

tommyb hat geschrieben:Hubs sind idR. dazu um Daten von mehreren Geräten auf zu einem zu leiten und nicht umgekehrt. Höchstwahrscheinlich wird dein Vorhaben eben daran scheitern.

(Es kann sein das die Website auf der ich das Ding gesehen habe keine korrekte Beschreibung gegeben hat. Es ist wahrhaftig dafür da, um ein Bild reinzubekommen und 4 raus)

Besser wäre ein Firewire-Splitter, denn Splitter sind dazu da um ein Signal in mehrere Aufzuteilen. Hier allerdings stellt sich die Frage, ob deine DVD-Recorder auch HDV annehmen? Das was die Kamera ausgibt an Firewire wird HDV sein sofern Du es nicht umstellst auf DV (konnte jetzt nichts konkretes aus deinem Text ableiten).


(Die DVD Recorder sind alle HD aufnahmefähig)


10 Meter sind für Firewire das oberste Limit. Solltest Du zufällig in einer OP drehen, dann könnte es beim Einsatz von einigen elektronischen OP-Werkzeugen zu Problemen bei der Übertragung kommen (schwarzes Bild).


(Wieso heisst es in mehreren Websiten, dass Firewire keine Verluste hat - auch nicht über weite strecken)



Sofern Du auf der Suche nach einem Firewire-Splitter scheitern solltest, dann nimm besser einen normalen Videosplitter. Du kannst dann ein kürzeres Firewire-Kabel für deinen Festplatten-HDV-Recorder nehmen (im gleichen Raum stehen lassen). Das Videobild für die DVD-Recorder kannst Du entweder über Composite oder wenn möglich auch über S-Video abgreifen (mit dem Video-Splitter davor). Gleichzeitig kannst Du auch dein Mischpult mit dem Splitter versorgen. Ach ja, Tonkabel nicht vergessen ;)

(Normale Videosplitter für Composite habe ich, aber diese werde ja eben nicht das selbe qualitative HD Bild ergeben wie das Firewire verlustfreie Kabel. Über Composite / SVideo möchte ich das nicht, weild as zu Qualitätsverlusten führt.Das Mischpult kann über Composite das Signal bekommen, habe ich auch in diesem Momement auch so angeschlossen und das reicht mit mit der Qualität auch dafür aus. Aber eben nicht für die Aufnahme).



thewhitesmoke
Beiträge: 25

Re: HDV Firewire HUB - Verteilung - korrekte Verkablung

Beitrag von thewhitesmoke »

Du hattest recht mit dem Firewire HUB.
Ich habe aber solch einen Firewire Splitter nicht im netz gefunden. Kann du mir einen Seite nennen oder ein Produkt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von pillepalle - Di 18:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Jörg - Di 8:29
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57