Canon Forum



Bandsorte für XH-A1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
videotom
Beiträge: 131

Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von videotom »

Hallo Videofreunde,

in ein paar Tagen bin ich hoffentlich Besitzer einer Canon XH-A1s.
Nun habe ich mich mit der Bandfrage für diese Kamera beschäftigt und bin auf 2 Sorten von Panasonic gestoßen:

1. AY-DVM63PQ

2. AY-HDVM63MQ

welcher Unterschied besteht? (außer im Preis)
Ich verwende alle meine Bänder nur einmal!!!
Lohnt sich der Mehrpreis für Nr.2??

Danke und viele Grüße

Tom



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von r.p.television »

Die billigeren Bänder reichen. Wichtig ist sie tatsächlich nur einmal zu verwenden.
Ich verwende seit zwei Jahren die billigeren Panasonic-Tapes und hatte nie Probleme damit.



FritzK
Beiträge: 208

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von FritzK »

Hi, ich verwende nur noch die neuen SQ. Nie Probleme gehabt. Ich bin sehr zufrieden. Sie kosten bei TELTEC in Wiesbaden ca.2,90 €.
MfG Fritz
Mach was- mach Filme!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von B.DeKid »

Man sollte sich auf eine BandSorte festlegen , das ist eigentlich wichtig.

MfG
B.DeKid



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von krokymovie »

videotom hat geschrieben:Hallo Videofreunde,
bin auf 2 Sorten von Panasonic gestoßen:

1. AY-DVM63PQ

2. AY-HDVM63MQ

Lohnt sich der Mehrpreis für Nr.2??
im jedem fall den hersteller. ich arbeite seit über 10 jahre mit miniDV und hatte nie probleme damit. meine hv30 bekommen die preiswerten pany-bänder zu futtern 7 stck. für €10,99.- vom blöd-markt und haben sich noch nie "verschluckt".

gruß krokymovie



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von Salcanon »

Same with me.
Fast nur die billigst TDK-DVM60 für 9 Euro / 5erPack,
die aber immer schwerer zu finden sind.
Mal ein fetter 1 sec. Dropout in ca. 25-30 Stunden.
Gespult wird bei mir auf der A1 nie, zum digitalisieren ist eine HV20 zuständig...
Grund für die "nur-eine-Bandsorte-Regel" sollen die Kleber der
Magnetpartikel der bänder sein. Wechselt man oft den Hersteller,
sollen sich deren Rezepturen zu einem Schmierfilm auf der Videokopftrommel mixen.
Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von Axel »

Salcanon hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?
Bei TDK weiß ich´s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von Johannes »

Axel hat geschrieben:
Salcanon hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?
Bei TDK weiß ich´s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.
Und wie herrum legst du die Speicherkarten ins Laufwerk deiner xh a1s ;)

Man sagt zwar man soll bei einer Marke bleiben, im Grunde ist es aber so, dass man Sony oder nicht Sonytapes nimmt. Habe bei einigen Canon Camcordern ab und an zwischen TDK und Panasonic Tapes gewechselt und es gab keine Probleme. Die sach ist folgende. Sony benutzt ein flüssiges Schmiermittel, der Rest ein trocknes. Kombiniert man beides, erhält man auf den Köpfen eine Art Matsch den (besonders Canoncamcorder) als Dreck ansehen und den Filmer ewigt mit "Remove the cassette" nerven.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest tätige die Suchfunktion mit der oben genannten Fehlermeldung. Bei der xh a1 hört man davon weniger, trat vermehrt bei den xm1/2 und xl1/1s/2 auf.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



joey23
Beiträge: 654

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von joey23 »

Ich benutze in meiner XL H1a die billigen Sony Premium Tapes. Anstandslos. Bisher kein einzigen Framefehler gehabt.



Eimäck
Beiträge: 36

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von Eimäck »

Ich benutze für meine XH-A1s nur die Panasonic AY-HDVM63MQ. Damit habe ich null Probleme und 4,99 € für ein 63 min. Band find ich auch dicke OK.
Ich will endlich einheitliche Standarts..::.....::......:



brendan
Beiträge: 362

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von brendan »

Axel hat geschrieben:Bei TDK weiß ich´s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.
hi, suche auch neue bänder.
verstehe aber dein buttercreme-posting nicht :)


welche sind nun besser? (für XH A1)

pana DVM60 oder Sony DVM60PR ?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von B.DeKid »

nimm die Pana - Ich mag Sony auch nicht!

MfG
B.DeKid



fratres
Beiträge: 31

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von fratres »

Bin auch auf der Suche nach geeigneten Bändern für eine XH-A1 und eine HV40. Für Panasonic habe ich mich schon entschieden, aber welches? Habe diverse im Netz gefunden, könnte jemand denn mal kurz die Unterschiede folgender Modelle nennen und welches sich am besten für die Kameras eignet (die Infos sind von http://www.dvtape.de/)

AY-DVM60 YE (Consumer-Variante?)
AY-DVM60 EK
Ay-DVM60 XK
AY-DVM63 PQ
AY-DVM63 SQ (höhere Beschichtung als PQ?)
AY-DVM96 AMQ
AY-HDVM63 MQ (Master-Tape, höhere Kopfstandzeiten?)
AY-DVM63 HDE (sind die nur wegen des HDV-Zeichens teurer oder auch wirklich besser?)

Hatten mit FE-Bändern von Panasonic halt schon Drop-Out-Probleme, und jetzt suche ich nach einem zuverlässigen Tape. Welches der Tapes hat denn die beste Qualität?
Und könnte ich ev. ohne Probleme zwischen verschiedenen Pana-Tapes wechseln? Bei einigen Anlässen bräuchte ich die beste Qualität, bei anderen würden billigere Tapes reichen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von Bernd E. »

fratres hat geschrieben:...könnte jemand denn mal kurz die Unterschiede folgender Modelle nennen...
Hier findest du nähere Produktinformationen zu den Bändern der Professional- und Master-Serie:
http://catalog2.panasonic.com/webapp/wc ... upId=14634

http://catalog2.panasonic.com/webapp/wc ... -HDVM33AMQ
fratres hat geschrieben:...AY-DVM96 AMQ...
Das ist ein Standard-DV-Band und für Nur-MiniDV-Camcorder nicht verwendbar.



fratres
Beiträge: 31

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von fratres »

Super, schon mal herzlichen Dank. Macht sich denn der Unterschied zwischen Professional- und Master-Serie bemerkbar?
Ärgerlich, dass die von mir genannten Tapes da nicht auftauchen und stattdessen weitere Kürzel erwähnt sind. Liegt das an den jeweiligen Ländern, also z.B. MQUS = MQ, HD = HDE (taucht auf der deutschen Panasonic-Seite auf), EJ = EK, XJ = XK?
Ich bin verwirrt.



brendan
Beiträge: 362

Re: Bandsorte für XH-A1s

Beitrag von brendan »

shit jetzt hab ich die sony aus versehen bestellt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06