ich muss aus Geldgründen leider mein komplettes Kameraequipment abgeben. Wie der Titel schon sagt handelt es sich um die erfolgreiche, semi-professionelle MiniDV Legende Canon XL1 mit gepimpten XL2 CCD Chips (siehe Zustand). Dazu gibt's noch interessantes Equipment, wie u.a. ein Fisheye Adapter Objektiv, der amerikanischen Edel-Objektivschmiede Century Precision Optics und ein weiteres Canon Weitwinkel Objektiv, zwei große Canon Akkus und einen passenden Koffer für alles.
Set besteht aus:
- -> Canon XL1 Camcorder
 -> Standard Canon Video Lens 16x optischer Zoom (mit 5.5-88mm bei 1:1.6-2,6), Canon Objektivdeckel, Sonnenblende über Bajonettverschluss und dazu ein passender Canon Leder-Objektiv-Beutel
 -> leider beschädigtes (siehe Zustand) Canon Video Lens 3x optischer Zoom (mit 3.4-10.2mm bei 1:1.8-2,2), Canon Objektivdeckel, spezielle Weitwinkel-Sonnenblende über Bajonettverschluss und ebenfalls ein passender Canon Leder-Objektiv-Beutel
 -> Century Precision Optics Fisheye Adapter for Canon XL1 (SN: C48745) in original Verpackung, Befestigung über Bajonettverschluss
 -> 2 große originale Canon Li-Ionen Akkus (Canon Battery Pack BP-945 mit 7,2V 4500mAh) jeweils mit Abdeckkappe
 -> Canon Ladegerät bzw. Netzteil (Canon CA-900)
 -> Canon Netzteilkabel Adapter (Canon DC-900)
 -> Canon WL-D2000 Infrarot Fernbedienung
 -> originale Betriebsanleitung
 -> original Canon Tragegurt
 -> originale Canon Schulterstütze
 -> passender Koffer mit Zahlenschloß und verschieden Innentaschen
 -> 6 Sony Premium MiniDV Tapes
 -> 1 MiniDV Headcleaning Tape
Zustand:
- Dem Camcorder wurde vor einiger Zeit von einem autorisierten Canon Fachreparatur Service die 3CCD Chips des Nachfolgers Canon XL2 eingebaut (Nachweis in Form der Rechnung liegt bei). Das Gute daran ist, dass die CCD Chips der Canon XL2 jeweils eine Auflösung von 800.000 statt ursprünglich 320.000 Pixeln der XL1 bieten und somit wirklich die Auflösung des PAL-Formats mehr als ausschöpfen.
 
 Am Sucher Querbalken sind Spuren bzw. leichte Kratzer von der Befestigung einer etwas größeren Videolight. Des weiteren hat der Camcorder an der Unterseite einen kleinen Kratzer. Beides schlägt sich jedoch keinesfalls auf irgendeine Funktion nieder.
 
 Das Weitwinkel-Objektiv hat leider einen kleinen Steinschlag auf der Vorderlinse abbekommen, was blöderweise auch auf den Aufnahmen sichtbar ist.
 
 Es wurden insgesamt ca. 30 MiniDVs damit aufgezeichnet.
 
 Die Mechanik von einem der Objektivdeckel klemmt etwas.
 
 Die Akkus halten noch ziemlich lange. Ich bin normalerweise mit einem Akku pro Tag sehr gut ausgekommen. Geschätzt kommen sie bei Verwendung aller Automatik-Funktionen der Kamera mindestens noch auf den Herstellerwert von 2,6h. Bei teilweisen manuellem Betrieb verlängert sich die reine Akkulaufzeit deutlich bis auf ca. 5h pro Akku. Es sind halt original Akkus das merkt man einfach.
- Alles zusammen inklusive Versand stelle ich mir vhb 990 Euro vor, da ich das Geld recht schnell gebrauchen könnte und es kleinere Mängel gibt, lass ich auch wirklich noch mit mir handeln. Versand bzw. Abwicklung wäre für alle am einfachsten über den DHL Nachnahme Service. Bei Interesse oder weiteren Fragen einfach hier antworten oder eine Email an dariosoller at gmx . net
- Set: 
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/09.JPG
 Seitenansicht Cam:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/07.JPG
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/04.JPG
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/05.JPG
 obere Ansicht Cam:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/06.JPG
 Vorderansicht:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/08.JPG
 beschädigtes Weitwinkel:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/02.JPG
 eines der Leder Objektiv-Beutel:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/10.JPG
 Century Fisheye:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/03.JPG
 Koffer:
 http://www.cip.ifi.lmu.de/~sollerd/pic_auswahl/01.JPG
Technische Daten im Überblick:
- Sucher :
 Sucherauflösung: 180.000 pixel
 Suchergröße: 0.7 Zoll
 Suchertyp: FarbeÂ
 
 Video :
 Data Code: vorhandenÂ
 Bildformate: 16:9Â
 LP-Aufnahme: vorhandenÂ
 Digitale Effekte: vorhandenÂ
 
 Optik :
 Brennweite: 5.5 - 88Â Millimeter
 Naheinstellgrenze: 20Â Millimeter
 Zoom optisch: 16xÂ
 Wechselobjektiv: vorhandenÂ
 Öffnungsverhältnis: 1:1.6Â
 Bildstabilisator: OptischÂ
 Fokussierung: Manuell; AutofocusÂ
 Lichtstärke min.: 2 Lux
 Filtergewinde: 72Â Millimeter
 Brennweite (Kleinbild): 39 - 624Â Millimeter
 Zoom digital: 32xÂ
 
 Belichtung :
 Signalverstärker (Gain): -3dB/+12dB oder AutomatischÂ
 Weißabgleich: TTL (elektr. Licht/Sonnenlicht Presets); Automatisch; ManuellÂ
 Aufnahmeprogramme: 6 Programme(leichte Aufnahme alles Automatisch, teilweise Automatisch, Tv, Av, Manuell, Spotlight)Â
 Automatik Exposure Shift: -2 bis +2dB mit eigenen Drehschalter
 Manuelle Belichtungszeit: 1/6 - 1/16.000Â Sekunden
 Gegenlichtkompensation: vorhandenÂ
 Manuelle Blende: 1.6 - 2.6Â
 
 Anschlüsse
 A/V Out: vorhandenÂ
 IEEE 1394 DV - In: vorhandenÂ
 IEEE 1394 DV - Out: vorhandenÂ
 Kopfhörer: vorhandenÂ
 Schnittsteuerung: LANCÂ
 S-Video Out: vorhandenÂ
 Mikrofoneingang: vorhandenÂ
 
 Allgemeine Daten :
 Abmessungen (BxHxT): 223 x 214 x 415Â Millimeter
 Batterie Betriebszeit: 2.6Â Stunden
 Gewicht: 1.7Â Kilogramm
 Batterie: Li-Ionen AkkuÂ
 
 Audio :
 Besonderheiten: 4 Kanal Tonaufzeichnung;
 Mikrofon: vorhandenÂ
 Nachvertonung (Audio-Dub): vorhandenÂ
 Digital Stereo (PCM): vorhandenÂ
 
 System :
 Geräteart: Digital CamcorderÂ
 Video Normen: PALÂ
 Aufnahmesystem: MiniDVÂ
 Bildsensor: 3 x 1/3Â Zoll
 Bildpunkte (Pixel): ursprünglich 320.000; nach Umbau 800.000Â
 Â
 Weitere Ausstattung :
 Fotofunktion: vorhanden
 Fernbedienung: InfrarotÂ
 Selbstauslöser: vorhandenÂ
 Zubehörschuh: vorhandenÂ
 Schulterstutze: vorhanden
Dario



