Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Laidbackurge
Beiträge: 2

Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr

Beitrag von Laidbackurge »

Hallo zusammen,
ich muss aus Geldgründen leider mein komplettes Kameraequipment abgeben. Wie der Titel schon sagt handelt es sich um die erfolgreiche, semi-professionelle MiniDV Legende Canon XL1 mit gepimpten XL2 CCD Chips (siehe Zustand). Dazu gibt's noch interessantes Equipment, wie u.a. ein Fisheye Adapter Objektiv, der amerikanischen Edel-Objektivschmiede Century Precision Optics und ein weiteres Canon Weitwinkel Objektiv, zwei große Canon Akkus und einen passenden Koffer für alles.

Set besteht aus:
  • -> Canon XL1 Camcorder
    -> Standard Canon Video Lens 16x optischer Zoom (mit 5.5-88mm bei 1:1.6-2,6), Canon Objektivdeckel, Sonnenblende über Bajonettverschluss und dazu ein passender Canon Leder-Objektiv-Beutel
    -> leider beschädigtes (siehe Zustand) Canon Video Lens 3x optischer Zoom (mit 3.4-10.2mm bei 1:1.8-2,2), Canon Objektivdeckel, spezielle Weitwinkel-Sonnenblende über Bajonettverschluss und ebenfalls ein passender Canon Leder-Objektiv-Beutel
    -> Century Precision Optics Fisheye Adapter for Canon XL1 (SN: C48745) in original Verpackung, Befestigung über Bajonettverschluss
    -> 2 große originale Canon Li-Ionen Akkus (Canon Battery Pack BP-945 mit 7,2V 4500mAh) jeweils mit Abdeckkappe
    -> Canon Ladegerät bzw. Netzteil (Canon CA-900)
    -> Canon Netzteilkabel Adapter (Canon DC-900)
    -> Canon WL-D2000 Infrarot Fernbedienung
    -> originale Betriebsanleitung
    -> original Canon Tragegurt
    -> originale Canon Schulterstütze
    -> passender Koffer mit Zahlenschloß und verschieden Innentaschen
    -> 6 Sony Premium MiniDV Tapes
    -> 1 MiniDV Headcleaning Tape

Zustand:
  • Dem Camcorder wurde vor einiger Zeit von einem autorisierten Canon Fachreparatur Service die 3CCD Chips des Nachfolgers Canon XL2 eingebaut (Nachweis in Form der Rechnung liegt bei). Das Gute daran ist, dass die CCD Chips der Canon XL2 jeweils eine Auflösung von 800.000 statt ursprünglich 320.000 Pixeln der XL1 bieten und somit wirklich die Auflösung des PAL-Formats mehr als ausschöpfen.

    Am Sucher Querbalken sind Spuren bzw. leichte Kratzer von der Befestigung einer etwas größeren Videolight. Des weiteren hat der Camcorder an der Unterseite einen kleinen Kratzer. Beides schlägt sich jedoch keinesfalls auf irgendeine Funktion nieder.

    Das Weitwinkel-Objektiv hat leider einen kleinen Steinschlag auf der Vorderlinse abbekommen, was blöderweise auch auf den Aufnahmen sichtbar ist.

    Es wurden insgesamt ca. 30 MiniDVs damit aufgezeichnet.

    Die Mechanik von einem der Objektivdeckel klemmt etwas.

    Die Akkus halten noch ziemlich lange. Ich bin normalerweise mit einem Akku pro Tag sehr gut ausgekommen. Geschätzt kommen sie bei Verwendung aller Automatik-Funktionen der Kamera mindestens noch auf den Herstellerwert von 2,6h. Bei teilweisen manuellem Betrieb verlängert sich die reine Akkulaufzeit deutlich bis auf ca. 5h pro Akku. Es sind halt original Akkus das merkt man einfach.
Preis/Abwicklung:
  • Alles zusammen inklusive Versand stelle ich mir vhb 990 Euro vor, da ich das Geld recht schnell gebrauchen könnte und es kleinere Mängel gibt, lass ich auch wirklich noch mit mir handeln. Versand bzw. Abwicklung wäre für alle am einfachsten über den DHL Nachnahme Service. Bei Interesse oder weiteren Fragen einfach hier antworten oder eine Email an dariosoller at gmx . net
Fotos:
Technische Daten im Überblick:
  • Sucher :
    Sucherauflösung: 180.000 pixel
    Suchergröße: 0.7 Zoll
    Suchertyp: Farbe 

    Video :
    Data Code: vorhanden 
    Bildformate: 16:9 
    LP-Aufnahme: vorhanden 
    Digitale Effekte: vorhanden 

    Optik :
    Brennweite: 5.5 - 88 Millimeter
    Naheinstellgrenze: 20 Millimeter
    Zoom optisch: 16x 
    Wechselobjektiv: vorhanden 
    Öffnungsverhältnis: 1:1.6 
    Bildstabilisator: Optisch 
    Fokussierung: Manuell; Autofocus 
    Lichtstärke min.: 2 Lux
    Filtergewinde: 72 Millimeter
    Brennweite (Kleinbild): 39 - 624 Millimeter
    Zoom digital: 32x 

    Belichtung :
    Signalverstärker (Gain): -3dB/+12dB oder Automatisch 
    Weißabgleich: TTL (elektr. Licht/Sonnenlicht Presets); Automatisch; Manuell 
    Aufnahmeprogramme: 6 Programme(leichte Aufnahme alles Automatisch, teilweise Automatisch, Tv, Av, Manuell, Spotlight) 
    Automatik Exposure Shift: -2 bis +2dB mit eigenen Drehschalter
    Manuelle Belichtungszeit: 1/6 - 1/16.000 Sekunden
    Gegenlichtkompensation: vorhanden 
    Manuelle Blende: 1.6 - 2.6 

    Anschlüsse
    A/V Out: vorhanden 
    IEEE 1394 DV - In: vorhanden 
    IEEE 1394 DV - Out: vorhanden 
    Kopfhörer: vorhanden 
    Schnittsteuerung: LANC 
    S-Video Out: vorhanden 
    Mikrofoneingang: vorhanden 

    Allgemeine Daten :
    Abmessungen (BxHxT): 223 x 214 x 415 Millimeter
    Batterie Betriebszeit: 2.6 Stunden
    Gewicht: 1.7 Kilogramm
    Batterie: Li-Ionen Akku 

    Audio :
    Besonderheiten: 4 Kanal Tonaufzeichnung;
    Mikrofon: vorhanden 
    Nachvertonung (Audio-Dub): vorhanden 
    Digital Stereo (PCM): vorhanden 

    System :
    Geräteart: Digital Camcorder 
    Video Normen: PAL 
    Aufnahmesystem: MiniDV 
    Bildsensor: 3 x 1/3 Zoll
    Bildpunkte (Pixel): ursprünglich 320.000; nach Umbau 800.000 
     
    Weitere Ausstattung :
    Fotofunktion: vorhanden
    Fernbedienung: Infrarot 
    Selbstauslöser: vorhanden 
    Zubehörschuh: vorhanden 
    Schulterstutze: vorhanden
Besten Gruß,
Dario



PitCamPro.
Beiträge: 6

Re: Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr

Beitrag von PitCamPro. »

Hallo,

ist das Set noch da ? Wenn ja würden Sie das Fisheye auch einzeln verkaufen ?

MfG Marko



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr

Beitrag von B.DeKid »

Mal ne Frage :

Was hat der einbau der XL2 Chips gekostet?

Und

Hast du das in Auftrag gegeben gehabt oder war da was kaputt das die das von selbst gemacht haben ?

Vielen Dank für Infos.

MfG
B.DeKid



Laidbackurge
Beiträge: 2

Re: Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr

Beitrag von Laidbackurge »

ist das Set noch da ? Wenn ja würden Sie das Fisheye auch einzeln verkaufen ?
also, das Set ist immer noch zu haben. Würde aber das Fisheye nur sehr ungern einzeln verkaufen. Kommt zwar bisserl auf den Preisvorschlag an, aber lieber wäre mir schon das ganze Set auf einmal abzugeben.

Was hat der einbau der XL2 Chips gekostet? Hast du das in Auftrag gegeben gehabt oder war da was kaputt das die das von selbst gemacht haben ?
Der Umbau fand 2005 statt, da sich bei einem der alten CCDs ein Pixelfehler eingeschlichen hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 652,30, plus Mehrwertsteuer dann auf 756,67 Euro.


Allein angesichts dieser Beträge lässt sich sehen, dass es wirklich immer noch ein angemessener Preis ist, für das was man alles bekommt. Ich hoffe, das hat weitergeholfen. Die nächsten Fragen werde ich wieder schneller beantworten können!

so long,
Gruß Dario



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera Set: Canon XL1 mit XL2 CCDs + Century Fisheye + noch vieles mehr

Beitrag von B.DeKid »

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45