Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Polarisationsfilter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Oliver

Polarisationsfilter

Beitrag von Oliver »

Hallo,

für meinen Camcorder habe ich einen Zirkular Polfilter geschenkt bekommen. Zur Anwendung hätte ich allerdings noch eine Frage. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und erfahren, dass der Polfilter durch Drehen verschiedene Schwingungsebenen (fast) völlig sperren kann. Dadurch erreiche ich beim Filmen des Himmels sehr satte, kontrastreiche Farben. Drehe ich den Filter weiter, ist dieser Effekt weg, da anscheinend eine andere Schwingungsebene durchgelassen wird. Der Autor des Artikels stellte es so dar, als ob dieser andere Effekt (also die nicht satten Farben des Himmels) auch gewünscht sei. Ist das so? Auch sagte er, man könne den Ring auf die gewünschte Ebene einstellen und fixieren. Dann frage ich mich, warum so ein kleiner Steg am Filter ist, doch wohl um den, sich ständig sich verändernden Lichtverhältnissen gerecht zu werden, oder?

Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



Daniel Mueller

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Daniel Mueller »

Hallo auch,

Polfilter sind ja nicht neu, die gibt es ja seit zig Jahren und die funktionsweise ist in fast jedem Fotobuch beschrieben (So wie Skylight, UV Filter, etc. auch).

Wie Du bereits festgestellt hast, nimmt ein Polfilter Reflexionen raus, so dass ein Himmel blauer wird, oder das Meer fast transparent wird und es aussieht, dass das Schiff schwebt.

Weil die Reflexion nicht immer von der gleichen Richtung kommt hat es vielmals ein Hebel, um die Ausfilterung auszurichten, von dem her, das Fixieren lohnt sich gar nicht, da beim nächsten Kameraschwenk die Reflexion ganz anderst ist.

Dann gibt es jedoch Situationen, bei dem man die Reflexion auf jeden Fall behalten will, z.B. in einem Museum, bei einem aus Holz geschnitzten Pferd, etc. wenn der Glanz dann weg ist wirkt es stumpf und sieht nicht mehr so interessant drein.

Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, bei Sonnenschein ist das wahrscheinlich kein Problem, jedoch weiss ich nicht wie sich das im innern eies Gebäudes auswirkt.

Ob man ein Polfilterbenutzen will und wie man den einstellt, das will muss jeder selber wissen.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Achim

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Achim »

Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, .........

Stimmt, nur etwa 25% kommen noch durch, d.h. die Blende muss sich um 2 Stufen öffnen.

Und die Drehbarkeit sollte in jedem Falle erhalten bleiben: willst du den Glanz von einer Scheibe wegnehmen, muss der Filter anders eingestellt werden als wenn es um Spiegelungen auf einer waagerechten Fläche geht. Auch der Lichteinfallswinkel spielt eine Rolle.
Polfilter erzeugen mitunter einen leichten Farbstich, das könnte die Kamera evt, selbst kompensieren; besser ist es, einen manuellen Weißabgleich durchzuführen.
Achim

pernasator -BEI- yahoo.de



Oliver

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Oliver »

Hallo Daniel und Achim,

vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



bobcorn
Beiträge: 14

polarisation hat so oder so den UV - filter dabei?

Beitrag von bobcorn »

wenn man den polarisationsfilter SO dreht, dass der polo - effekt weg ist, so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?

ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin, aber das ist auch gut so bei schönem wetter. im gegenteil: manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Markus »

Ganz schön alt die Diskussion...
bobcorn hat geschrieben:...so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?
Ja, aber einen reinen Objektivschutz bekommt man auch günstiger, ohne dass er Licht schluckt und ohne dass man trotzdem darauf achten muss, wie der Filter gedreht ist. Durch eine versehentlich falsche Einstellung werden sonst ggf. Reflexionen eliminiert, die hinterher vielleicht doch interessant gewesen wären (Stichwort Plastizität eines Motivs).
bobcorn hat geschrieben:ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin [...] manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
Graufilter bis ND-8 sind gängig, aber es gibt auch noch welche für spezielle Anwendungen mit sehr viel höheren Abdunklungswerten (z.B. ND-100 zum Aufnehmen der Korona bei einer Sonnenfinsternis).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Mo 20:29
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39