slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling von rob - 27 Aug 2009 17:29:00
>Mit der AG-HPX301E führt Panasonic eine ganze Reihe von Premieren in das Line-Up seiner professionellen HD-Camcorder ein: Zum ersten Mal wird auf sog. HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt) gesetzt, der 100 Mbit/s AVC-Intra-Codec findet erstmalig im professionellen Einstiegssegment Verwendung und ebenfalls erstmalig bietet ein AG-Modell keinen Pixelshift sondern Full-Raster HD. Nachdem wir das Vorserien-Model bereits einem kurzen Test haben unterziehen können, der einen positiven Eindruck hinterliess (abgesehen von der etwas schwächeren Lowlight-Performace), hatten wir nun ein Paar Tage die Serien-Ausführung zu Besuch.
zum ganzen Artikel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Als Richtwert der Relation von Bildqualität und Datenrate geht man von ca. 50%iger Effizienz von AVC Intra im Vgl. zu DVCPRO HD aus. Will heissen: DVCPRO HD bei 100 Mbit/s bietet ungefähr die gleiche Bildqualität wie AVC Intra bei 50 Mbit/s bei gleichem Bildwandler...
Kleine Anmerkung am Rand: Wenn AVC-I doppelt so gut komprimiert wie DVCPRO HD, dann liegt die Effizienz bei 200%. "50%" würde ja bedeuten, dass es nur halb so effizient ist.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von rob »

Hallo Bernd,

Danke für den Hinweis - wird gerade neu ausgespielt.

Viele Grüße

Rob



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von WoWu »

HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt)
"HD"MOS ist nicht nur CMOS verwandt, sondern auch CCD.
Sogar "enger" als mit CMOS, weil es keine kombinierte Struktur aufweist..
Die Bezeichnung CMOS bezieht sich auf die Art, wie der Sensor hergestellt wird und stellt deshalb keine spezielle Aufnahmetechnik dar.
CCD hingegen beschreibt, das der Kamera zugrunde liegende Funktionsprinzip.
Herstellungsseitig ist CCD jedenfalls ebenfalls ein MOS.

Nur so zur Ergänzung, dass da keine Missverständnisse aufkommen ...

Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser.

Weil im Test immer nur vom 1/3" die Rede ist, sollte ergänzend erwähnt werden, dass es sich bei dem Sensor um eine 16:9 Bauform handelt, also nicht zu vergleichen ist mit den bisher "üblichen" 4:3 Sensoren.
Die angepasste Bauform und der neu entwickelte Chip führt nicht nur zu rd. 17% mehr verfügbarer Pixelfläche, sondern auch zu einem veränderten "Filed of View" und somit einer veränderten Äquivalenzbrennweite des Objektivs.
Das relativiert den Abstand zum herkömmlichen 1/2". Ein einfacher Grössenvergleich 1/2" ./. 1/3" wird der Sache nicht gerecht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von baerenbold »

Ich finde es extrem problematisch, ein derart künstlich überschärftes Bildsignal als positives Kriterium hinzustellen - solche Überschwinger an allen Bildkanten kenne ich nur von Amateurkameras und aus unseligen U-Matic Zeiten.
Würde man die Anschärfung zurückfahren, wäre das Bild vielleicht mit dem der EX1 vergleichbar, dafür ist es aber bei LowLight drastisch schlechter.

Ich habe die Kamera kürzlich ausprobiert - es gelang mit nur mit Mühe, mit dem serienmäigen Sucher scharfzustellen.
Ganz anders bei der 700er von JVC, mir der es ohne Probleme ging.
Ich arbeite seit 25 Jahren mit professionellen 2/3 Camcordern und traue mir daher ein Urteil zu.



istike
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von istike »

Hallo Wowu,

"Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser. "


Meinst du, dass man das Bild echt besser machen könnte?

Wo kann man so etwas ändern? Ich kenne bei der Cam nur das Hauptmenü... Bei den Änderungen kann schon einiges schiefgehen, nehme ich mal an. Bisher habe ich mir es nicht zugetraut etwas zu ändern?

Was schlägst du sonst vor?

Danke für deinen Tipp.

Grüße,

I.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07