Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



XL1s gesucht



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
ganz_objektiv
Beiträge: 3

XL1s gesucht

Beitrag von ganz_objektiv »

Hallo,

ich möchte endlich den Aufstieg wagen und suche eine XL1s , gerne auch mit Zubehör, möglichst gut erhalten (nicht mehr als 30-40 Kopfstunden) und dennoch erschwinglich.

Am liebsten Abholung gegen Barzahlung im Raum FFM

Viele Grüße



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s gesucht

Beitrag von Meggs »

ganz_objektiv hat geschrieben:suche eine XL1s , gerne auch mit Zubehör, möglichst gut erhalten (nicht mehr als 30-40 Kopfstunden) und dennoch erschwinglich.
Es hat sich herumgesprochen, dass Kopftrommel und Laufwerk Verschleißartikel sind. Meine XM2 ist 4 Jahre alt, und hat bestimmt 200 - 300 Kopfstunden drauf. Genau kann ich das nicht sagen, weil sie genau so wenig wie eine XL1s die Kopfstunden anzeigt. Laufwerk und Kopf sind voll intakt. Ich benutze sie nicht zum Capturen und nicht hauptberuflich.
Die meisten XL1s sind wesentlich älter.
Wenn man schaut in Kaufgesuchen und Verkaufsanzeigen, dann kriegt man den Eindruck, 99% aller alten, hochwertigen Camcorder wurden für sehr viel Geld gekauft, und dann jahrelang fast nicht benutzt.
Deine Anfrage auf den Automarkt übertragen: Suche Mercedes, vorvorvorletztes Modell, 10 Jahre alt, mit maximal 3000 - 4000 gefahrenen km, aber dennoch erschwinglich. Da wird sich kaum jemand melden. Warum? Weil Autos einen Tacho haben, der die tatsächliche Laufleistung angibt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Wert sollte eine gute ca mit ww Objektiv 1200 - 1350 sein.

20 - 30 Std sind eigentlich ganz ok und auch schon eine beachtliche Menge (nicht wegen der Abnutzung die halten bestimmt um ein vielfaches an Std. aus)

Weil mit einer XL hält man ja auch nicht Std. lang drauf sondern eher sehr kurze Passagen / Szenen - also ich mach das auf jedenfall so.

mir würd es nicht einfallen auf Opas Geburtstag 2 Std mit der Cam in der Hand dauer aufnahmen von jeglichem Scheiss zu machen ....da kann man wohl von ausgehen das eine Handycam länger laufen gelassen wird.

Die letzte XL1s hab Ich von nem Radiosender gekauft die hatten aber ca 80% immer ein Firestore im einsatz welches sie mit Klettstreifen seitlich an dem Kassetten Fach anbrac hten.

Wie gesagt zahl nicht soviel

Kamera max 1000 WW max 450

Viel Spass in meinen Augen ne klasse Kamera auch wenn schon was älter lernt man doch den Umgang sehr gut an Ihr.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XL1s gesucht

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...20 - 30 Std sind eigentlich...schon eine beachtliche Menge...Weil mit einer XL hält man ja auch nicht Std. lang drauf sondern eher sehr kurze Passagen / Szenen...
20 bis 30 Kopfstunden fände ich bei einer XL1s auch beachtlich - allerdings beachtlich wenig. Wenn man von durchschnittlichem Aufnahmebetrieb mit Unterbrechungen ausgeht, in denen die Kamera in Bereitschaft bleibt, ist so ein Wert locker schon mit fünf oder sechs bespielten Kassetten erreicht. Die meisten gebrauchten XL1s, die zum Verkauf anstehen, dürften da wohl etwas mehr auf dem Buckel haben, wenngleich sie - zum Ärger des potentiellen Käufers - dieses Geheimnis für sich behalten: Die wirkliche Zahl der Kopfstunden lässt sich bei diesen Kameras ja leider nicht ablesen.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: XL1s gesucht

Beitrag von Meggs »

B.DeKid hat geschrieben: Weil mit einer XL hält man ja auch nicht Std. lang drauf sondern eher sehr kurze Passagen / Szenen - also ich mach das auf jedenfall so.
Ich denke, wie lange man draufhält, hängt eher von der Aufgabenstellung ab, als vom Modell. Ich zeichne oft Theaterstücke und Konzerte auf, da läuft der Camcorder schon stundenlang.
Viel anstrengender für den Camcorder ist es, wenn er lange an ist, und ständig zwischen Aufnahme und Pause umgeschaltet wird. Als Kopfstunden zählt der Betrieb mit eingelegtem Band, egal ob Pause, Aufnahme oder Wiedergabe.
Wer den Camcorder durchschnittlich 1 Stunde im Monat eingeschaltet hat, nutzt das Gerät in meinen Augen wenig. Das sind 15min pro Woche oder 2 min pro Tag. In 8 Jahren sind das 96 Kopfstunden.
Auf die Auto-Analogie von oben übertragen würde ein Mercedes-Fahrer dann argumentieren:
Mit einem Mercedes fährt man ja nicht stundenlang durch die Gegend, höchstens mal ein paar Minuten.

Was schätzt den Du, B.DeKid, wieviele Kopfstunden hat deine XL1S?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XL1s gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Also meine erste wird wohl ca max 40 Bänder in 5 + jahren bespielt haben .

Meine zweite, wie gesagt ,ist etwa gleich alt, wurde fast seit Anfang an immer mit Firestore (ohne band backup) betrieben.
Nach Aussage des Verkaeufer ( also dem verantwortlichen des Senders)

Die Klettstreifen Kleberueckstaende sind ja noch ersichtlich ( auch hatten die andern XL 1s / 2 er alle nen Firestore die, die da noch stehen hatten). Klang also gut.


Doch bei meiner ersten (gebraucht gekauften WW Optik )

Trat nach ( Vobesitzer ca 3 /4 Jahr und bei mir ca halben Jahr) 1 1/4 Jahren Betrieb ein Defekt auf , die wurde aber nach Vorlage der orginal Rechnung sofort kosten frei ersetzt. Hat ca 1 1/2 Wochen gedauert .

An meiner ersten XL musste ich erst einmal die Knopfbatterie nach ca 3 1/2 Jahren wechseln.

...........................................................................

Konzert(e) hab ich nur einmal gefilmt mit ihr, eher sehr sporadisch, waren nach 4 Std ca 1 1/2 Baender .

Na ja also ich mach das halt oft so, das Ich die Kamera ausrichte, aufbau, an mach, Fein justiere .... und dann nur wenn was vor der Linse passiert auch 2 - 3 Takes mache . bevor ich sie aus mach ,neu platziere und erneut versuche 2 - 3 (oder von mir aus auch 10 "Runs") zu erwischen.

Meine kleine Sony dagegen, die DCR PC 330e , die hat schon so viel gecaptured, gespult und dauer mit gefilmt, (Zeitraffer zB oder Dokustyle halt mit drauf gehalten ) na ja also die ist auch noch nicht durch - nach nun mehr ca 4 Jahrne oder so.

...............................

Klar aber kann man nie bestimmt sagen , kommt auch bestimmt auf die Baender an die man nutzt, bzw ob man Sorten mischt ....mach ich ja nicht - kauf da nen Pack und leg es zusammen mit den DIA Filmen, Rollfilmen und Super 8 - in so nen kleinen Bar Kühlschrank in Tuperdosen .
Da sollten die Baender genau wie die Filme ne halbe Ewigkeit halten denk ich .

.................................

Ich bin da aber eher Sparsam was das Point and Shoot angeht - klar bin ich mir sicher , "nun passt es" dann halt ich auch drauf ( Foto) . Aber meine Digi die kleine 400D hat nach nun ueber 3 Jahren ca nur 4500 Bilder gemacht - da hab ich Freunde die soviele nach knapp 2 Jahren "verschossen hatten".
Ok die mussten damals auch keine Zeitungen austragen um sich DIA Filme entwickeln zu lassen , lernt man halt draus ;-)

Beispiel
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Für den Kurzfilm hier, hab Ich nun in 4 Monaten ( ok Haupt Protagonist musste sich ja die Hand brechen ) Ca 3 Akku Ladungen und ca 1 Std 15 min Material aufgenommen.
Es Fehlen mir noch 7 Szenen, die schlussendlich ca 1 min Film sind - sprich nochmal ca 12 min Rohmaterial.

Das Projekt hat 56 Szenen, bei ca 4 :45min länge ,ohne Vor und Abspann.

Zu jeder Einstellung hatte Ich genau aufgeschrieben was passiert und skizzen angelegt, so wie alles einmal in Second Life als kurze Posen Fotos oder Animationen aufgenommen .

So war meinem Jung genau klar was er machen solte .... so konnten wir Proben und von jeder Szene ca 5 - 15 Wiederholungen aufnehmen ....so das die Kamera nie länger als 3 -5 min am Stück lief.

Wenn Ich schon mal so nen "KurzFilm " mach dachte Ich mir gehen wir da halt so dran wie an eine 3 D Animation oder ein Foto.;-)

..............

So nun hattest Du einen Einblick wie Ich die Kamera einsetze , wie gesagt Bewegte Bilder sind ja eher " Hobby " als, als Auftrags Arbeit bei mir zu sehen.


MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54