Canon Forum



Videoköpfe verschmutzt



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rick-duh-dey
Beiträge: 32

Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von rick-duh-dey »

Soo,
wollte mir heute die footy anschauen und sah das Bild blau.
Daher muess ich wohl die Videoköpfe reinigen mit einer Reinigungskassette.
Wie muss ich das anstellen?ich will nicht kaputt machen oder sonstiges.

grüsse rick

Ps: hat jemand ein Kopfreinigungskassette DVM-CL?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von Bernd E. »

rick-duh-dey hat geschrieben:...Reinigungskassette. Wie muss ich das anstellen?...
Sofern (hoffentlich) eine beiliegt, halte dich einfach an die Angaben in der Anleitung der Reinigungskassette. Ansonsten gilt: Kassette einlegen, ca. zehn Sekunden im Wiedergabemodus laufen lassen und dann das Ergebnis kontrollieren. Falls immer noch Störungen auftreten, diese Prozedur bis zu zweimal wiederholen. Ist der Kopf dann nicht wieder in Ordnung, ist die Kamera normalerweise ein Fall für die Servicewerkstatt.
rick-duh-dey hat geschrieben:...hat jemand ein Kopfreinigungskassette DVM-CL?...
Du brauchst nicht zwingend eine originale: Ein Reinigungsband eines anderen Herstellers tut genauso seinen Dienst.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von JMS Productions »

Also meine Erfahrung mit solchen Teilen war, dass ich damit meine Cam fast geschrottet hätte. Habe irgend ein No-Name Teil aus dem Elektroladen geholt, eingelegt und das Teil hat so ne Art Bandsalat verursacht, die ganze Elektronik lahm gelegt. Ich hätts fast nicht mehr raus gekriegt. Und so dumm, wie ich natürlich war, dachte ich, es war ein Fehler meinerseits und legte es gleich nochmal ein. Und die gleiche Prozedur erneut. Habs dann nochmal rausbekommen, aber seitdem ist mir das nie mehr in die Cam gekommen. Ich reinige seitdem sehr vorsichtig mit Wattestäbchen und Isopropanol. Alternativ zu den Wattestäbchen nehme ich auch kleine zurecht geschnittene Löschblatt-Streifen. Die eignen sich im Videorekorder gut, bei der Cam gehts nur mit Wattestäbchen, da alles so klein ist...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



rick-duh-dey
Beiträge: 32

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von rick-duh-dey »

JMS Productions hat geschrieben:Also meine Erfahrung mit solchen Teilen war, dass ich damit meine Cam fast geschrottet hätte. Habe irgend ein No-Name Teil aus dem Elektroladen geholt, eingelegt und das Teil hat so ne Art Bandsalat verursacht, die ganze Elektronik lahm gelegt. Ich hätts fast nicht mehr raus gekriegt. Und so dumm, wie ich natürlich war, dachte ich, es war ein Fehler meinerseits und legte es gleich nochmal ein. Und die gleiche Prozedur erneut. Habs dann nochmal rausbekommen, aber seitdem ist mir das nie mehr in die Cam gekommen. Ich reinige seitdem sehr vorsichtig mit Wattestäbchen und Isopropanol. Alternativ zu den Wattestäbchen nehme ich auch kleine zurecht geschnittene Löschblatt-Streifen. Die eignen sich im Videorekorder gut, bei der Cam gehts nur mit Wattestäbchen, da alles so klein ist...
oke,
vielleicht klingt es dumm aber,
Wo genau reinigst du denn mit den Wattestäbchen?

grüsse rick



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von JMS Productions »

rick-duh-dey hat geschrieben: Wo genau reinigst du denn mit den Wattestäbchen?
Naja, ich weiß, eigentlich sind spezielle Lederstäbchen besser, denn die Fasern der Wattestäbchen können sich lösen und sich an den Bildköpfen verhaken, oder gar beschädigen (abreißen). Mit einem Wattestäbchen drehe ich vorsichtig die Kopftrommel in Drehrichtung, das andere Stäbchen ist befeuchtet mit Isopropanol und das halte ich vorsichtig an die Köpfe und "tupfe" lediglich leicht drauf rum, so dass halt der Isopropanol drankommt. Drüberstreichen mache ich aus Angst, die Köpfe zu beschädigen, nicht. Es scheint etwas zu bewirken, ist aber definitiv 1000 mal besser, als eine Reinigungskassette durchlaufen zu lassen, die erstens den Dreck nur schön auf den Köpfen verteilt und zweitens auch noch wie Schmirkelpapier wirkt...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



MK
Beiträge: 4426

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von MK »

Von Teslanol gibt es Reinigungsspray für Videoköpfe.

T2 Anvistat für die Köpfe auf der Trommel, und SR Soft Clean für den Bandweg / Andruckrollen.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von gunman »

Mich würde interessieren wie dieses Spray angewandt wird ?
Einfach in das geöffnete Kassettenfach spritzen oder wie ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Habe nirgends eine Gebrauchsanweisung gefunden.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



MK
Beiträge: 4426

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von MK »

Logischerweise auf die verschmutzten Stellen sprühen, also Köpfe (kleine schwarze Teile am unteren Rand der Kopftrommel), Capstan, Andruckrolle.

Das Spray verdunstet rückstandsfrei (bei T2 bleibt ein dünner antistatischer Film zurück).

Entsprechendes Dosirrohr zum punktgenauen Sprühen wird mitgeliefert.

Den ausgespülten Schmutz kann man bei entsprechender Menge mit einem Wattestäbchen aufnehmen, wie oben bereits geschrieben wurde ist ein direktes bearbeiten der Köpfe mit Wattestäbchen riskant da diese Fusseln oder sich in den Köpfen verhaken und diese abreißen können.



rick-duh-dey
Beiträge: 32

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von rick-duh-dey »

hm, interessant..
Ja, dan reinige ich dies mit dem Wattestäbchen.
Wo wäre es zu besorgen das Isopropanol?
UNd wo genau liegen die Köpfe/Kopftrommel an denen ich reingen muss?

besten Dank für die antworten

grüsse rick



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von JMS Productions »

rick-duh-dey hat geschrieben: Wo wäre es zu besorgen das Isopropanol?
Kriegst du in jeder Apotheke und zwar so viel, dass es dir 1000 Jahre reicht. Ich habe in der Apotheke nach Isopropanol gefragt und die haben mir 100 ml abgefüllt, so viel kannst du gar nicht alles verwenden ;) Das ganze für 2 oder 3 Euro.
rick-duh-dey hat geschrieben:UNd wo genau liegen die Köpfe/Kopftrommel an denen ich reingen muss?
Naja, wenn du noch nie zuvor die Kamera oder ein Ähnliches Gerät offen gehabt hast und dir mal das Innenleben angeschaut hast, dann würde ich eher davon abraten, dass du das selbst putzst. Im schlimmsten Fall machst du mehr kaputt, als dass du Gutes tust.

Die Kopftrommel ist, wie beim Videorekorder - nur in Klein, das runde sich drehende Teil. Die Köpfe sind, wie von MK beschrieben, kleine schwarze längliche Dinger am unteren Rand der Kopftrommel... Die Köpfe muss man reinigen, kann aber auch nicht schaden, wenn man das silberne der Kopftrommel auch mal mit reinigt, schließlich liegt das Band dort auch an. Vielleicht schaust du dir das Ganze erst mal beim Videorekorder an, da ist alles in Groß und wenn du dich dann auskennst, schaust du mal in deinen Camcorder rein.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



rick-duh-dey
Beiträge: 32

Re: Videoköpfe verschmutzt

Beitrag von rick-duh-dey »

oke, danke dir ...

grüsse rick



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56