für meinen Kurzfilm will ich gern in einer Szene, in der man jmd. schlafen sieht, Regen haben. Und zwar in Form von Schatten, die auf die Protagonistin fallen (sieht man ja öfter mal in Filmen ... wahrscheinlich nie in echt :)). Ich habe das mal ganz profan mit einer Baulampe auf dem Balkon und einer 2L Wasserflasche probiert, deren Inhalt gegen die Fensterscheibe gespritzt wurde, probiert. Das Ergebnis:
Ich finde es nicht gut. Das sieht viel zu unruhig aus ... das Wasser war viel zu schnell. Die großen Schatten sind mein Arm, der sich wasserauskippender Weise hin und her bewegt. Die kleinen Schatten sehen eher aus wie ein fehler beim Rendern ... habt ihr irgendwelche Tipps? (jaja, ich weiß - weglassen ...)
Also hättest du es nicht gesagt, daß es sich um Regen handeln soll, ich hätte es nicht erkannt.
Vielleicht liegt es auch am Bauscheinwerfer. Sieht so aus, als ob das Licht einfach nicht gerichtet genug ist, um harte Schatten zu erzeugen.
Einfach mal mit dem Scheinwerfer näher an den Regen und mit der beregneten Scheibe näher ans Objekt. Vielleicht geht das besser.
Und eventuell hilft dir dieser Trick, um besseres "Abperlverhalten" auf der Scheibe zu erzeugen. Die Scheibe einfach mal mit einem Silikonspray ausm Baumarkt einsprühen. So bilden sich tolle Wasserperlen auf der Oberfläche.
NENE bloss kein SilikonSpray !!! ;-) Kricht er ja nie wieder sauber runter .... nimm Haarlack !!!
Und auf jedenfall ne Brause und keine Wasserflasche.
Silikonspray kannst für Obst und Gemüse zB nehmen um einen Frischen Perl Effekt zu zaubern - für Produkt Fotos .
Ansonsten ist Silikonspray schon für gewisse Tricks zu gebrauchen.
MfG
B.DeKid
PS: Piers hat aber recht das Licht muss "härter" gesetzt werden.
PS2: Und lieber einmal mit Spruehflasche den Perl Effekt machen und dann einen Layer mit fliessendem Wasser ....dann beide zusammen legen ...das kommt besser.
Mit der scheibe dichter an die Figur, und den Scheinwerfer weiter von der Scheibe weg. Dann werde die Schatten härter. Außerdem würde ich kein Wasser nehmen, sondern etwas dickflüssigeres. Eventuell Milch. Oder Öl. Das fließt langsamer und wirf mehr Schatten. Die beiden Ebenen scheinen mir auch sinnvoll.
Eventuell hast du statt Baustrahler ja auch einen alten Diaprojektor. der leuchtet gerichteter.
Danke für eure Tipps. Ich werde mal probieren, ne Glasscheibe zu besorgen und irgendeinen auffangbehälter, sodass wir das einfach im Raum aufbauen können und nicht auf eine tatsächliche Scheibe angewiesen sind.
Grüße
Hannes
Hi, die Tipps sind super. Für Medium oder Nah sicher auch gut realisierbar. Ich habe allerdings auch eine relativ weite Aufnahme dabei, wo das mit ner Plexiglasscheibe schon kompliziert wäre.
Aber der Kompromiss von AfterEffects, Dia-Projektor und Plexiglassscheibe wäre ja einfach ein Beamer, der vom Rechner ein Schatten-Video abspielt. Da kann ich beliebig die Schärfe des Schattens kontrollieren ... ist nur die Frage, wo man so eine Schattensilhouette her bekommt.
Vergiss es ...Regen oder Liquid Animations sehen nur echt aus wenn man das kann.... da gibt es auch kein 0 8 15 Tutorial zu!
Du kanst auch nicht eben mal ein Regen Schatten Spiel auf gruenen Karton zaubern und dann via Keying die Schatten ausarbeiten.
Ein Rahmen mit (Plexi) Glasscheibe ein stueck Abflussrohr ... ein Auffangbecken eine Gartenpumpe und ein stueck schlauch mit Brause und fertig ist das Transport fähige Schattenspiel.
Also auf gut Deutsch ein knapper 50 fuer Requisite und 10 min Arbeit das zusammen zu Schrauben / kleben.
Kuck mal So hab ich das fuer unsern Kurzfilm gemacht wo Farbe in das Bild laufen soll.
MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich würde einfach diese Konstrution mit der Plexiglasscheibe vor einem Beamer aufbauen und auf eine Leinwand beamen. Schräg daneben die Cam und das ganze abfilmen. Das ist dann in schwarz-weiß und kann ja im Grunde einfach als einzige Lichtquelle trocken und mobil vom Beamer auf die Akteurin gestrahlt werden (und ich kann die Schärfe regulieren, wie ich will). Probiere das mal am WE und berichte, was dabei rausgekommen ist ;)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.