Filmemachen Forum



Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
hannibalekta
Beiträge: 362

Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von hannibalekta »

Hi Leute,

für meinen Kurzfilm will ich gern in einer Szene, in der man jmd. schlafen sieht, Regen haben. Und zwar in Form von Schatten, die auf die Protagonistin fallen (sieht man ja öfter mal in Filmen ... wahrscheinlich nie in echt :)). Ich habe das mal ganz profan mit einer Baulampe auf dem Balkon und einer 2L Wasserflasche probiert, deren Inhalt gegen die Fensterscheibe gespritzt wurde, probiert. Das Ergebnis:


Ich finde es nicht gut. Das sieht viel zu unruhig aus ... das Wasser war viel zu schnell. Die großen Schatten sind mein Arm, der sich wasserauskippender Weise hin und her bewegt. Die kleinen Schatten sehen eher aus wie ein fehler beim Rendern ... habt ihr irgendwelche Tipps? (jaja, ich weiß - weglassen ...)



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von hannibalekta »

Oder macht man das lieber einfach mit AfterEffects?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von B.DeKid »

Nimm eine Gardena GartenBrause damit sieht das dann besser aus ... den Effekt im Compi zu machen dauert "Jahre" !!!

Fluid Animations , da kenn Ich mich mit aus und ich sag Dir da ist die Gardena Brause schneller und billiger und sieht besser aus.

Und noch mehr Licht nutzen! Dann später lieber im PC abdunkeln.

MfG
B.DeKid



Piers
Beiträge: 286

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von Piers »

Also hättest du es nicht gesagt, daß es sich um Regen handeln soll, ich hätte es nicht erkannt.
Vielleicht liegt es auch am Bauscheinwerfer. Sieht so aus, als ob das Licht einfach nicht gerichtet genug ist, um harte Schatten zu erzeugen.
Einfach mal mit dem Scheinwerfer näher an den Regen und mit der beregneten Scheibe näher ans Objekt. Vielleicht geht das besser.
Und eventuell hilft dir dieser Trick, um besseres "Abperlverhalten" auf der Scheibe zu erzeugen. Die Scheibe einfach mal mit einem Silikonspray ausm Baumarkt einsprühen. So bilden sich tolle Wasserperlen auf der Oberfläche.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von B.DeKid »

NENE bloss kein SilikonSpray !!! ;-) Kricht er ja nie wieder sauber runter .... nimm Haarlack !!!

Und auf jedenfall ne Brause und keine Wasserflasche.

Silikonspray kannst für Obst und Gemüse zB nehmen um einen Frischen Perl Effekt zu zaubern - für Produkt Fotos .

Ansonsten ist Silikonspray schon für gewisse Tricks zu gebrauchen.

MfG
B.DeKid

PS: Piers hat aber recht das Licht muss "härter" gesetzt werden.

PS2: Und lieber einmal mit Spruehflasche den Perl Effekt machen und dann einen Layer mit fliessendem Wasser ....dann beide zusammen legen ...das kommt besser.



joey23
Beiträge: 654

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von joey23 »

Mit der scheibe dichter an die Figur, und den Scheinwerfer weiter von der Scheibe weg. Dann werde die Schatten härter. Außerdem würde ich kein Wasser nehmen, sondern etwas dickflüssigeres. Eventuell Milch. Oder Öl. Das fließt langsamer und wirf mehr Schatten. Die beiden Ebenen scheinen mir auch sinnvoll.
Eventuell hast du statt Baustrahler ja auch einen alten Diaprojektor. der leuchtet gerichteter.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von hannibalekta »

Danke für eure Tipps. Ich werde mal probieren, ne Glasscheibe zu besorgen und irgendeinen auffangbehälter, sodass wir das einfach im Raum aufbauen können und nicht auf eine tatsächliche Scheibe angewiesen sind.
Grüße
Hannes



joey23
Beiträge: 654

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von joey23 »

Da tut es auch eine 5€-Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt. Ist günstig, leicht und unkaputtbar.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von hannibalekta »

Hi, die Tipps sind super. Für Medium oder Nah sicher auch gut realisierbar. Ich habe allerdings auch eine relativ weite Aufnahme dabei, wo das mit ner Plexiglasscheibe schon kompliziert wäre.

Aber der Kompromiss von AfterEffects, Dia-Projektor und Plexiglassscheibe wäre ja einfach ein Beamer, der vom Rechner ein Schatten-Video abspielt. Da kann ich beliebig die Schärfe des Schattens kontrollieren ... ist nur die Frage, wo man so eine Schattensilhouette her bekommt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von B.DeKid »

Vergiss es ...Regen oder Liquid Animations sehen nur echt aus wenn man das kann.... da gibt es auch kein 0 8 15 Tutorial zu!

Du kanst auch nicht eben mal ein Regen Schatten Spiel auf gruenen Karton zaubern und dann via Keying die Schatten ausarbeiten.

Ein Rahmen mit (Plexi) Glasscheibe ein stueck Abflussrohr ... ein Auffangbecken eine Gartenpumpe und ein stueck schlauch mit Brause und fertig ist das Transport fähige Schattenspiel.

Also auf gut Deutsch ein knapper 50 fuer Requisite und 10 min Arbeit das zusammen zu Schrauben / kleben.

Kuck mal So hab ich das fuer unsern Kurzfilm gemacht wo Farbe in das Bild laufen soll.

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von hannibalekta »

Hi,

ich würde einfach diese Konstrution mit der Plexiglasscheibe vor einem Beamer aufbauen und auf eine Leinwand beamen. Schräg daneben die Cam und das ganze abfilmen. Das ist dann in schwarz-weiß und kann ja im Grunde einfach als einzige Lichtquelle trocken und mobil vom Beamer auf die Akteurin gestrahlt werden (und ich kann die Schärfe regulieren, wie ich will). Probiere das mal am WE und berichte, was dabei rausgekommen ist ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie kann man guten "Regen-Schatten" machen?

Beitrag von B.DeKid »

Und was macht der Beamer ?

Licht?! Versteh nicht wo der Beamer nun her kommt.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 15:29
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 15:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52