slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700 von heidi - 9 Jul 2009 10:17:00
>Dieser Review stellt eine kleine Premiere auf slashCAM dar -- noch nie hat sich ein günstigerer Camcorder für einen Test in die Redaktion gewagt: Die Z700 ist bereits für unter 200 Euro zu haben -- dafür schlägt sie sich erstaunlich gut...
zum ganzen Artikel



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von tmh1608 »

Ich nutze selbst in meiner Freizeit die Aiptek z600. Es ist eine Wohltat einmal ohne nachzudenken auf den Auslöser drücken zu können. Und dafür ist die Qualität völlig ausreichend. Vielleicht spendiert Aiptek irgendwann mal einen Bildstabilisator mit Wirkung...

Übrigens: bei der z600 kann man im Menü unter EV von -2 bis +2 die Blende z.B. bei Gegenlicht nachjustieren. Vielleicht kanns die z700 auch?

Mit EDIUS 5.1 lässt sich das Material relativ problemlos unter NTSC bearbeiten.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von blip »

tmh1608 hat geschrieben:Übrigens: bei der z600 kann man im Menü unter EV von -2 bis +2 die Blende z.B. bei Gegenlicht nachjustieren. Vielleicht kanns die z700 auch?
Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben die Kamera jetzt natürlich nicht mehr hier um es nochmal prüfen zu können, haben aber nochmal im Handbuch nachgesehen, dort steht bei der EV-Funktion: "Ist diese Einstellung aktiviert, können Sie Fotos bei einem dunklen Hintergrund machen. Da die Verschlusszeit beim Aufnehmen von Fotos in dunkler Umgebung wesentlich länger ist, empfehlen wir die Verwendung eines Stativs, um Unschärfen durch Verwackeln zu vermeiden." (Falls sich die Belichtung tatsächlich doch auch bei Videoaufnahmen korregieren läßt, würden wir den Text natürlich diesbezüglich ändern..)

Viele Grüße, Heidi

EDIT: ok, ist im Text verbessert, Danke nochmal!
Zuletzt geändert von blip am Fr 10 Jul, 2009 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von tmh1608 »

Bei der Z600 lässt sich auch im Videomodus die Blende mit EV korrigieren. Zwar relativ grob - aber es geht. Habs am Leipziger Rathausturm "gegen den Himmel" ausprobiert.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von Shiranai »

Endlich mal ein richtiger Test von dieser Cam. Ich glaube das ist Internet-Premiere - herzlichen Glückwunsch!!!
Somit kann man auch mal sehen, wie schlecht diese Cams im Low-Light Bereich im Vergleich zu teueren Camcordern abschneiden.



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von Interlaced_Killer »

Nettes Haarfön-Design :-)



alf42afu
Beiträge: 1

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von alf42afu »

Zum Low-Light-Vermögen der Z700:
Ich vermute mal, dass der Tester die Einstellung "NightShot" nicht verwendet hat. Mit dieser kann man auch bei normaler Innenraumbeleuchtung noch brauchbare Videos machen. Nicht unbedingt gute, aber nicht so miserabel wie auf dem Bild dargestellt, nicht mal bei Kerzenlicht.



KalleHoffmann
Beiträge: 26

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von KalleHoffmann »

mmh, steht dieser Bericht auf der nachfolgenden Internetseite im Widerspruch zu den Slashcam-Testergebnissen? Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich eine Aiptek Camera kaufen soll, aber aus dem folgenden Bericht sollte ich es wohl lieber lassen.

Bericht im Internet gefunden:
http://www.pennula.de/kameratechnik-aip ... corder.htm



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von markus-s »

KalleHoffmann hat geschrieben:mmh, steht dieser Bericht auf der nachfolgenden Internetseite im Widerspruch zu den Slashcam-Testergebnissen? Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich eine Aiptek Camera kaufen soll, aber aus dem folgenden Bericht sollte ich es wohl lieber lassen.

Bericht im Internet gefunden:
http://www.pennula.de/kameratechnik-aip ... corder.htm
Äpfel und Birnen: Der Artikel geht nicht auf die Z700 ein, sondern ein anderes Aiptek-Modell, ist also nicht übertragbar (steht auch im letzten Absatz). Die Z700 war bei ihrem Erscheinen für Aiptek-Verhältnisse aber eine sehr gute Kamera.

Generell ist die Aiptek Z700 natürlich eine Kamera, bei der man einige Einschränkungen in Kauf nehmen muss - kleine Optik, keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten, sehr eingeschränkte Bildstabilisation, kein Weitwinkel (eher leichtes Tele) ... aber das Teil kriegt man mittlerweile für 130 Euro, da ist die Konkurrenz eher Handy-Video oder Flip. Übrigens gibt es mit der Z700 Extreme ein Nachfolgemodell, das ich aber nicht kenne.

Perfekt sind die Ergebnisse der Z700 sicher nicht, aber zumindest mit Stativ und bei guter Lichtsituation macht sie brauchbare Aufnahmen, die man gut für YouTube und co nutzen kann. Es kommt halt darauf an, was du damit machen willst.

Markus



deti
Beiträge: 3974

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von deti »



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von HobbyMovieHS »

Naja ich muss ja sagen das Aiptek nur billig mist ist, schaut euch bitte bei Markenhersteller um Sony Canon.... da bekommt ihr viel besseres als bei Aiptek.

Ich würde sowas wie Aiptek nie zu legen, das ist der neumodische mist, früher gab sowas nicht wie nonam hersteller.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Test: Günstig aber nicht ohne Oho – Aiptek PocketDV AHD Z700

Beitrag von Mink »

...früher gab sowas nicht...
Früher gabs nur Krupp!! Gute alte Zeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09