Einsteigerfragen Forum



Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ZDragon

Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?

Beitrag von ZDragon »

Hi,
ich möchte gerne ein YPbPr-Signal zu S-Video konvertieren. S-Video hat ja einen Y-Kanal wie YPbPr auch, aber wie kann ich Pb+Pr so konvertieren, dass ein richtiger Chroma-Kanal (von S-Video) daraus wird? Ist das überhaupt möglich?

Ich habe mich vorher schonmal etwas schlau gemacht, unter anderem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/S-video

Dort gibt es unter anderem auch diese Zeichnung: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:S-vid ... dapter.svg

Wenn Pb+Pr=Chroma wäre, dann könnte man ja eine ähnliche additive Verknüpfung (hier Y+C=Composite) per Kondensator zwischen Pb und Pr machen und damit einen Chroma-Kanal aus den beiden Component-Farbkanälen herstellen. Ich befürchte jetzt nur halt, dass dem nicht so ist :P Darum will ich lieber mal hier fragen. Und natürlich auch wenn ihr andere Ideen haben solltet und so.



Hintergrund ist, dass ich einen Mayflash-Adapter habe, um das 480p-Signal (YPbPr) meiner Nintendo Wii auf meinem PC-LCD-Monitor (VGA) zu sehen. Der Adapter unterstützt allerdings nicht die Umwandlung von interlaced Videomodi und dort bleibt mein Bildschirm entsprechend schwarz. "Richtige" Konverter wie XRGB sind mir zu teuer, darum wollte ich eben das YPbPr-Kabel sowohl an den Mayflash-Adapter klemmen als auch per YPbPr->S-Video-Adapter an meine TV-Karte anschließen. Wenn dann ein 480i/576i-Signal kommt (wie bei allen Virtual Console- oder Gamecube-Spielen, aber auch einigen Wii-Games wie Kororinpa), will ich dann ohne Kabel umstecken zu müssen das Bild über die TV-Karte bekommen statt direkt per VGA auf den Monitor.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?

Beitrag von Markus »

ZDragon hat geschrieben:...aber wie kann ich Pb+Pr so konvertieren, dass ein richtiger Chroma-Kanal (von S-Video) daraus wird? Ist das überhaupt möglich?
Das ist möglich, aber nicht so einfach wie mit dem abgebildeten Y/C-Composite-Adapter.

Composite und Y/C haben gemein, dass das Farbsignal auf die gleiche Weise moduliert wird, nur dass es im einen Fall separat und im anderen Fall kombiniert übertragen wird.

Möchtest Du hingegen aus dem PbPr-Anteil eines Komponentensignals ein Chromasignal erzeugen, dann müssen die beiden Farbanteile miteinander quadraturmoduliert werden. So steht das auch in der Beschreibung bei Wikipedia.

Ein Gerät, um Komponente in Y/C oder umgekehrt zu wandeln, wäre der Canopus ADVC-500, welcher mit derzeit 1.349 € aber etwas (!) teuer ist für Deine Anwendung.

Wie wäre es alternativ mit einem KVM-Switch?
Herzliche Grüße
Markus



ZDragon

Re: Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?

Beitrag von ZDragon »

Was hat ein KVM-Switch denn bitte mit der Sache zu tun? Oo das verstehe ich nicht.

Das teure Gerät, das du da zeigst unterstützt außerdem "nur" die Umwandlung von YUV in Y+Chroma. Das kriege ich mit einem simplen Kodnensator auch hin, so eine Quadratmodulation... schließlich ergibt sich dadurch eine Phasenverschiebung um 90°, oder? Das wär's dann doch schon.


Ein größeres Problem ist aber... wie konvertiere ich PbPr zu UV? Denn YPbPr ist etwas anderes als YUV...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?

Beitrag von Markus »

ZDragon hat geschrieben:Was hat ein KVM-Switch denn bitte mit der Sache zu tun? Oo das verstehe ich nicht.
Deine Anforderung war es, einen Monitor für zwei verschiedene Anwendungen, die ein Umstecken erfordern, nutzen zu können, aber ohne jenes lästige Umstecken. Wie ich aber gerade gesehen habe, geht das selbst mit einem Switch nicht, da der Mayflash-Adapter Deiner Nintendo Wii nur Interlace-Video ausgibt und der VGA-Anschluss eines Monitors nur progressive Bildfolgen (ab 60 Hz?) akzeptiert.

Dann hast Du einen alternativen Weg eingeschlagen und setzt Dich nun mit den Grundlagen der Videotechnik auseinander, um eine passende Signalart zu erzeugen. - Erst vor kurzem las ich bei Wikipedia alle möglichen verlinkten Themen im Artikel Component Video. Tu das auch mal und Du wirst erkennen, wie die Farbanteile PbPr mit U und V bzw. der Chrominanz von S-Video zusammenhängen.

Ob der Wandler von Canopus wirklich YUV oder nicht doch YPbPr in S-Video und Composite umwandelt, kann ich Dir nicht beantworten. YUV wird halt oft auch da benutzt, wo eigentlich YPbPr stehen müsste...
Herzliche Grüße
Markus



wsanw
Beiträge: 45

Re: Konverter von Component (YPbPr) auf S-Video?

Beitrag von wsanw »

Hallo,

mein Videokamera hat nur DV-Out(Video+Audio), Firewire und Component-Out. Ich möchte nun die Kamera über den Componennten-Ausgang mit einem S-Video-Eingang einer Studio-Box verbinden.
Gibt es dafür ein Konverter oder passendes Kabel?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von gammanagel - Sa 15:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von pillepalle - Sa 14:34
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52