Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder.


Kriterien wären:
  • * SD-Karte
    * Optischer Zoom
    * Optischer Bildstabilisator
    * Gute Bildqualität
    * Passable Akkulaufzeit
    * Gute Tonqualität
    * Halbwegs klein
    * Kein HD
    * Präferiert werden einschlägige Marken wie Panasonic oder Sony
    * Preislich um die 300 € bis max. 500€
    * Wenn's geht in einer anderen Farbe als Schwarz und Silber (Rot, Gelb, Grün oder so)
Trotz dieses strengen Richtlinienkatalogs habe ich jedoch nicht besonders viel Ahnung von Technik . Ich war auch schon bei einem größeren Elekrofachladen und habe mir ein paar Geräte live angetan, aber leider bin ich davon nicht viel schlauer geworden...


Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße
Hitchcocks Erbin



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Rot? Grün? Rosa?

lol. Da müsste man mal in Japan schauen ob die nicht so drauf wären.

Und SD Karte bedeutet doch dieses neue Format. Du weißt hoffentlich was für einen Ärger du damit bekommst. Glaube aber kaum dass es damit eine Cam in SD gibt. Erkundige dich mal über HDV Cams. Sonys Cams haben eigentlich immer einen ganz guten Ton.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

pilskopf hat geschrieben:Rot? Grün? Rosa?
lol. Da müsste man mal in Japan schauen ob die nicht so drauf wären.
Haha.
Naja, Panasonic bietet beispielsweise viele Modelle in Rot an. Das finde ich schöner als dieses langweilige Schwarz oder Grau. Ist natürlich kein Muss, sondern ein nettes Extra.
pilskopf hat geschrieben: Und SD Karte bedeutet doch dieses neue Format. Du weißt hoffentlich was für einen Ärger du damit bekommst. Glaube aber kaum dass es damit eine Cam in SD gibt.
Mh, ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "Ärger bekommen" meinst.
Und warum sollte es keine solche Cam geben?
Ich habe schon viele in dieser Preisklasse gesehen.

Um mal ein paar Vorschläge zu nennen:
Zuerst hatte es mir die Panasonic S26 angetan, vor allem der 70fache Zoom. Nachdem ich aber einige Testberichte gelesen habe, wonach die Bildqualität scheinbar unter aller Kanone ist, habe ich jedoch davon abgelassen...

Hier im Forum wird öfter mal die Panasonic S9 angepriesen - was sind denn deren Vorzüge?

pilskopf hat geschrieben: Erkundige dich mal über HDV Cams. Sonys Cams haben eigentlich immer einen ganz guten Ton.
Naja, eigentlich wollte ich kein HDV, weil ich sowieso keinen passenden Fernseher habe und außerdem ein Bekannter meinte, dass man, wenn man HD-Filme schneiden möchte, einen leistungsstarken PC braucht...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Vergiss den digitalen Zoom, das ist grober Murks und das ist das erste, was ich immer deaktiviere, das bringt überhaupt nichts.

Also dieses neue Format, AVCHD , genau das wird auf Speicherkarten gespeichert und das Format ist der Tod für alte Rechner. Du braucht eine Cam die in Mpeg aufnimmt welches recht Schnittfreundlich ist und auch mit schwachen Rechner läuft. Eventuell sagst du hier mal was du für einen Rechner hast.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

pilskopf hat geschrieben:Vergiss den digitalen Zoom, das ist grober Murks und das ist das erste, was ich immer deaktiviere, das bringt überhaupt nichts.
Wo habe ich denn was von digitalem Zoom geschrieben? Dass der nicht so dolle ist, weiß ich.
pilskopf hat geschrieben: Also dieses neue Format, AVCHD , genau das wird auf Speicherkarten gespeichert und das Format ist der Tod für alte Rechner. Du braucht eine Cam die in Mpeg aufnimmt welches recht Schnittfreundlich ist und auch mit schwachen Rechner läuft. Eventuell sagst du hier mal was du für einen Rechner hast.
Ein Medion akoya-Notebook:
AMD Turion 64 X2 TL-56 Dual-core
160 GB Festplatte
2 GB Arbeitsspeicher



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von DigiDau »

Hitchcocks Erbin hat geschrieben:..
Naja, eigentlich wollte ich kein HDV, weil ich sowieso keinen passenden Fernseher habe und außerdem ein Bekannter meinte, dass man, wenn man HD-Filme schneiden möchte, einen leistungsstarken PC braucht...
HDV Kameras wie die HV30 oder die HC9 haben einen Downkonverter. Du kannst in HDV filmen und die Filme je nach Bedarf auch in DV auf den PC einspielen. Wenn du später über ein HD kompatibles Equipment verfügst, hast du den Transportstream auch für Projekte in HDV Qualität zur Verfügung.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

DigiDau hat geschrieben:
Hitchcocks Erbin hat geschrieben:..
Naja, eigentlich wollte ich kein HDV, weil ich sowieso keinen passenden Fernseher habe und außerdem ein Bekannter meinte, dass man, wenn man HD-Filme schneiden möchte, einen leistungsstarken PC braucht...
HDV Kameras wie die HV30 oder die HC9 haben einen Downkonverter. Du kannst in HDV filmen und die Filme je nach Bedarf auch in DV auf den PC einspielen. Wenn du später über ein HD kompatibles Equipment verfügst, hast du den Transportstream auch für Projekte in HDV Qualität zur Verfügung.
Ah, interessant, danke.
Aber die von dir genannten Modelle liegen leider weit über meinem Budget...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Dein Rechner ist trotzdem fit für HDV, meiner ist auch nicht besser.

Und du schriebst doch was mit 70facher Zoom. Wenn der nicht digital ist, was sonst? Also nur der optische Zoom gilt und da ist z.B. 20fach sehr gut und ausrechend. 10 gehen zur Not auch noch.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

pilskopf hat geschrieben:Dein Rechner ist trotzdem fit für HDV, meiner ist auch nicht besser.
Achso? Okay...
pilskopf hat geschrieben: Und du schriebst doch was mit 70facher Zoom. Wenn der nicht digital ist, was sonst? Also nur der optische Zoom gilt und da ist z.B. 20fach sehr gut und ausrechend. 10 gehen zur Not auch noch.
Der IST optisch ;-).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

WTF? So was hab ich ja noch nie gesehen. Da muss ein Haken sein. :D

Die Cam wäre doch was für dich oder? Hat alles was du haben willst. Gar Mpeg auf SD Karte.
Zuletzt geändert von pilskopf am Di 14 Jul, 2009 02:01, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von B.DeKid »

Hi

Leider scheint unser Fachmann Jan nicht da sein
https://www.slashcam.com/camcorder.html hier in der Liste von Slashcam , kannst Du bei Filter - Günstigster Preis max ... einen Preis angeben und dann so sotieren lassen.

MfG
B.DeKid

PS: Digitaler Zoom bezog sich auf die erwähnung des Faktor 70 , ein Optischer Zoom aka Tele von x 70 ist mir "eigentlich" nicht bekannt.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Da steht wirklich optischer zoom und 70fach. Kann ich nicht glauben.

das wichtigste ist aber eh ein Weitwinkel, will deren Brennweite nicht wissen. 50mm wahrscheinlich.

edit: Ok, der Zoom ist wohl Realität und die Brennweite liegt bei 38mm. Das geht eigentlich. Die Auflösung ist wohl gering bei diesem Panasonic.
Zuletzt geändert von pilskopf am Di 14 Jul, 2009 02:08, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von B.DeKid »

Es kann bei sollchen Kameras keinen Zoom Faktor von x70 geben;-)

Wenn Du an eine XL1s oder XL2 einen EF Adapter schraubst , dann ein 100mm Objektiv anbringst , dazu den SD CroppFaktor von ca 7,2 rechnest dann kommst Du auf ca 700mm Abbildungs Massstab .....

Consumer Cams haben in etwa bzw liegen in etwa immer bei ca 24 mm bis 250 mm ... mehr ist da nicht raus zu holen aus der Optik, allein schaon auf Grund der Bauweisse.

Ausserdem ist alles über 150 mm eigentlich nicht mehr aus der Hand zu filmen auch nicht mit Optischem Stabi..

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von B.DeKid »

pilskopf hat geschrieben:Da steht wirklich optischer zoom und 70fach. Kann ich nicht glauben.

das wichtigste ist aber eh ein Weitwinkel, will deren Brennweite nicht wissen. 50mm wahrscheinlich.
Das "und" ist hier der Knackpunkt.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Die Cam hat auch einen 3500fachen digtalzoom. lol. Was es nicht alles gibt.

Zuletzt geändert von pilskopf am Di 14 Jul, 2009 02:11, insgesamt 1-mal geändert.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

pilskopf hat geschrieben:WTF? So was hab ich ja noch nie gesehen. Da muss ein Haken sein. :D

Die Cam wäre doch was für dich oder? Hat alles was du haben willst. Gar Mpeg auf SD Karte.
Der Haken ist (scheinbar), dass sie eine sehr schlechte Bildqualität hat.
Sonst würde ich sie mir sofort kaufen...

B.DeKid hat geschrieben: Hi

Leider scheint unser Fachmann Jan nicht da sein
https://www.slashcam.com/camcorder.html hier in der Liste von Slashcam , kannst Du bei Filter - Günstigster Preis max ... einen Preis angeben und dann so sotieren lassen.

MfG
B.DeKid
Hm, so richtig "schlau" werde ich aus der Liste leider nicht...
B.DeKid hat geschrieben:PS: Digitaler Zoom bezog sich auf die erwähnung des Faktor 70 , ein Optischer Zoom aka Tele von x 70 ist mir "eigentlich" nicht bekannt.
Also bei der Panasonic SDR-S26 steht explizit was von "optischer Zoom x70"....



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Die Cam hat nicht mal ne Pal Auflösung. 680x480 soweit ich gesehen habe.

Also so einen optischen Zomm ist schon sehr einmalig, kanns immer noch nicht ganz glauben. Das ist ein typisches Beispiel von einer Cam, welche mit irgendwelchen Daten protzt aber am Ende kann man damit nicht wirklich eine Erinnerung festhalten.



actaion
Beiträge: 485

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von actaion »

Ja, der S26 hat wirklich 70-fach optischen Zoom.
Das ist aber leider auch der Grund für die mäßige Bildqualität.
PAL-Auflösung hat er aber natürlich trotzdem auch, und nicht nur 640x480.

Ihr beide lebt wohl hinterm Mond!
Cams mit 60 oder 70-fach-zoom gibt es doch mittlerweile längst zuhauf!

@ Pilskopf
Sie hat doch schon die ganze Zeit gesagt, dass sie kein HD will, warum redest Du dann ständig von AVCHD und HDV? das ist doch in diesem Fall gar nicht relevant.

@ Hitchcocks Erbin
meine Empfehlungen:

1) Sony DVD510
Hab ich selber, erfüllt alle Deine Bedingungen bis auf:
- keine SD Karte, stattdessen Memory Stick (wie alle Sony Geräte), und zusätzlich DVD.
- keine bunte Farben

Extra-Features:
+ Night-Shot (0Lux. Infrarot)
+ Zeitlupenfunktion

2) Panasonic H280
erfüllt alle Bedingungen bis auf
- von der Form etwas pummelig (aber auch nicht wirklich gross)
- Brennweitenbereich etwas eingeschränkt ("nur" 10-fach-zoom mit wenig weitwinkel)
- keine bunte Farben
+ gute Lowlight-Qualität

3) JVC Everio GZ-MG630
- nicht so gute Bild- und Tonqualität wie 1+2
- nur elektronischer Stabi
+ bunt&billig
+ eingebaute Leuchte (aber sehr kurze Reichweite)
+ viel Zoom (35x)

4) Canon FS200
ähnlich wie 3 (Stabi und ton minimal besser), aber ohne Leuchte

5) Panasonic SW20
wie 4, aber
- weniger Zoom (10x)
+ wasserdicht!


Wobei ich jetzt die Akkulaufzeit aussen vor gelassen habe, da ich die nicht weiß. Ausser bei 1), da ist sie gut.
Zuletzt geändert von actaion am Di 14 Jul, 2009 02:38, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von B.DeKid »

Rechnet mal 3500 / 70 und dann kommt Ihr auf ca 50

Lass Dir in der Liste zB 20 Ergebnisse anzeigen und wähle max Preis 500 Euro

Dann streichst Du alle Cams die AVCHD aufnehmen und findest so deine nähere Auswahl an Kameras .

Ich würde in dieser Preisklasse auf MiniDV als Medium setzen weil Speicherkarten Cams nicht wirklich mit deinem Lap zu schneiden sein werden.

Hier wurde letztens die HV30 gebraucht angeboten , so was taugt meiner Meihnung nach am besten.

Für deinen Lap , falls dieser PCMCIA Slot hat , kannst Du dir für ca 15Euro eine Firewire Karte kaufen. Dann hast Du HDV und kannst dies bequem nach dem Schnitt auf SD runter rechnen.

MfG
B.DeKid



actaion
Beiträge: 485

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von actaion »

B.DeKid hat geschrieben: Ich würde in dieser Preisklasse auf MiniDV als Medium setzen weil Speicherkarten Cams nicht wirklich mit deinem Lap zu schneiden sein werden.
Steht ihr auf dem Schlauch? Sie will doch KEIN HD!
Somit sind Karten-Cams also kein Problem.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

actaion hat geschrieben:Ja, der S26 hat wirklich 70-fach optischen Zoom.
Das ist aber leider auch der Grund für die mäßige Bildqualität.

@ Pilskopf
Sie hat doch schon die ganze Zeit gesagt, dass sie kein HD will, warum redest Du dann ständig von AVCHD und HDV? das ist doch in diesem Fall gar nicht relevant.

@ Hitchcocks Erbin
meine Empfehlungen:

1) Sony DVD510
Hab ich selber, erfüllt alle Deine Bedingungen bis auf:
- keine SD Karte, stattdessen Memory Stick (wie alle Sony Geräte), und zusätzlich DVD.
- keine bunte Farben

Extra-Features:
+ Night-Shot (0Lux. Infrarot)
+ Zeitlupenfunktion

2) Panasonic H280
erfüllt alle Bedingungen bis auf
- von der Form etwas pummelig (aber auch nicht wirklich gross)
- Brennweitenbereich etwas eingeschränkt ("nur" 10-fach-zoom mit wenig weitwinkel)
- keine bunte Farben
+ gute Lowlight-Qualität

3) JVC Everio GZ-MG630
- nicht so gute Bild- und Tonqualität wie 1+2
- nur elektronischer Stabi
+ bunt&billig
+ eingebaute Leuchte (aber sehr kurze Reichweite)
+ viel Zoom (35x)

4) Canon FS200
ähnlich wie 3 (Stabi und ton minimal besser), aber ohne Leuchte

5) Panasonic SW20
wie 4, aber
- weniger Zoom (10x)
+ wasserdicht!


Wobei ich jetzt die Akkulaufzeit aussen vor gelassen habe, da ich die nicht weiß. Ausser bei 1), da ist sie gut.
Danke für Deine hilfreiche Antwort :).

3) und 4) klingen für mich ganz gut (1 und 2 sind preislich einfach über meinem Niveau). Ist es denn "schlimm", wenn die Cam keinen optischen Bildstabilisator hat?

Hier im Forum wurden des öfteren die Panasonic S7 bzw. S9 genannt - sind diese denn auch empfehlenswert?

Außerdem habe ich noch die Panasonic SDR-H 80 EG gefunden - taugt die was?



actaion
Beiträge: 485

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von actaion »

Hitchcocks Erbin hat geschrieben: 3) und 4) klingen für mich ganz gut (1 und 2 sind preislich einfach über meinem Niveau).

Wieso das, 1) gibt es für 385 € --> http://geizhals.at/deutschland/a305353.html
2) für ca. 430.
Du hattest doch bis 500 angegeben...


Ist es denn "schlimm", wenn die Cam keinen optischen Bildstabilisator hat?

nicht unbedingt, aber freihand, insbesondere bei nutzung des zoom, wird das wackeln eben nicht so gut abgefangen.
Grade wenn Du den 35xzoom voll ausfährst, wirst Du Freihand bei 3+4 keine auch nur halbwegs ruhigen Bilder hinbekommen. Das gibt ein fürchterliches Wackel und zitter-Bild, was sich keiner gern anschauen wird. Auch mit gutem opt. Stabi wird das aber nur etwas besser, lange Brennweiten freihand sind trottdem noch schwierig.


Hier im Forum wurden des öfteren die Panasonic S7 bzw. S9 genannt - sind diese denn auch empfehlenswert?

Die entsprechen in etwa der SW20, nur halt nicht wasserdicht (S9 immerhin spritzwassergeschützt), sind also auch mit 3+4 qualitativ vergleichbar.

Außerdem habe ich noch die Panasonic SDR-H 80 EG gefunden - taugt die was?

Das ist quasi eine S26 + integr. Festplatte



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

actaion hat geschrieben:
Hitchcocks Erbin hat geschrieben: 3) und 4) klingen für mich ganz gut (1 und 2 sind preislich einfach über meinem Niveau).

Wieso das, 1) gibt es für 385 € --> http://geizhals.at/deutschland/a305353.html
2) für ca. 430.
Du hattest doch bis 500 angegeben...

Dann habe ich wohl nicht richtig geschaut - bei mir kamen da Preise von 700 - 900 Euro raus...

actaion hat geschrieben:

Ist es denn "schlimm", wenn die Cam keinen optischen Bildstabilisator hat?

nicht unbedingt, aber freihand, insbesondere bei nutzung des zoom, wird das wackeln eben nicht so gut abgefangen.
Grade wenn Du den 35xzoom voll ausfährst, wirst Du Freihand bei 3+4 keine auch nur halbwegs ruhigen Bilder hinbekommen. Das gibt ein fürchterliches Wackel und zitter-Bild, was sich keiner gern anschauen wird. Auch mit gutem opt. Stabi wird das aber nur etwas besser, lange Brennweiten freihand sind trottdem noch schwierig.


Hier im Forum wurden des öfteren die Panasonic S7 bzw. S9 genannt - sind diese denn auch empfehlenswert?

Die entsprechen in etwa der SW20, nur halt nicht wasserdicht (S9 immerhin spritzwassergeschützt), sind also auch mit 3+4 qualitativ vergleichbar.

Außerdem habe ich noch die Panasonic SDR-H 80 EG gefunden - taugt die was?

Das ist quasi eine S26 + integr. Festplatte
Okay, dann schau ich mal, ob ich 1-4 im Laden finde, um sie mal "live" testen zu können.
Danke Dir :-)!



Falls jemand sonst noch Vorschläge hat - immer her damit.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

Ah, noch eine Frage:
B.DeKid hat geschrieben: Ich würde in dieser Preisklasse auf MiniDV als Medium setzen weil Speicherkarten Cams nicht wirklich mit deinem Lap zu schneiden sein werden.
Warum funktioniert das deiner Ansicht nach nicht?
Wie gesagt: Ich möchte weg vom Mini-DV-Format, das hatte ich jetzt jahrelang und fand es bisweilen ziemlich nervig...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von B.DeKid »

Weil Die Leute sagen man könne AVCHD nur auf schnellen Rechnern schneiden. Ich selbst habe es bis jetzt noch nicht nutzeen müssen.

Aber mit Duo Core sollte es schwer werden.

Was an Mini DV nervig ist kann Ich beim besten Willen nicht nachvollziehen , vielleicht habe Ich auch einfach zuviel Zeit, wer weiss?

Bevor Ich aber in wahres Spielzeug investieren würde, würde Ich in gute gebrauchte Sachen investieren.

Denn die Aussage , Ich will Speicherkarte aber kein HD ist in meinen Augen wieder sprüchig.


MfG
B.DeKid

PS: Sorry für meinen Standpunkt , aber Ich verwende sogar oft noch KB oder Mittel Format Film zu arbeiten, höre Musik von Bandlaufwerken oder LPs, und setze beim fischen eine Fliegenrute ein. Quasi der Nostalgie verfallen;-)



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Meggs »

pilskopf hat geschrieben:Da steht wirklich optischer zoom und 70fach. Kann ich nicht glauben.
Ist ja neuerdings Mode, sehr hohe optische Zooms gerade bei den Einsteigermodellen.
Wer schon mal mit 20-fachem Zoom gearbeitet hat, weiß, dass mehr unsinnig ist. Wenn man außerdem bedenkt, dass schon ein 20-fach Zoom die Herstellunskosten im Vergleich zu einem gleich guten Objektiv mit 10-fach Zoom enorm in die Höhe treibt, kann man sich vorstellen, welche Abbildungsqualität ein Objektiv mit 70-fach Zoom in einem Billigcamcorder hat.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Meggs »

Hitchcocks Erbin hat geschrieben:Ich war auch schon bei einem größeren Elekrofachladen und habe mir ein paar Geräte live angetan, aber leider bin ich davon nicht viel schlauer geworden...
Wenn du nochmal hingehst, dabei Probeaufnahmen machst, auch in dunkle Ecken, und die anschließend auf einem passablen Monitor anschaust, weißt du mehr als alle Antworten in diesem Thread dir sagen können. Du hast hohe Anforderungen an die Technik bei einem kleinen Budget. Andererseits ist "gute Bildqualität" ein recht dehnbarer Begriff.
Wenn du etwas hartnäckig bleibst und nicht gerade in der Hauptumschlagszeit im Geschäft auftauchst, machen die das.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Meggs »

actaion hat geschrieben:
Ist es denn "schlimm", wenn die Cam keinen optischen Bildstabilisator hat?

nicht unbedingt, aber freihand, insbesondere bei nutzung des zoom, wird das wackeln eben nicht so gut abgefangen.
Das stimmt so nicht. Ein guter, wirkungsvoller optischer Stabi kostet Geld, verschlechtert aber nicht die Aufnahmequalität.
Manche Einsteigercamcorder, z.B. Panasonic Modelle, haben einen optischen Stabilisator, der aber im Vergleich zu elektronischen Stabilisatoren recht wenig Wirkung zeigt. Natürlich verschlechtert auch er die Bildqualität nicht, aber das macht ein ausgeschalteter elektronischer Stabi auch nicht.
Elektronische Stabilisatoren sind in der Regel immer wirkungsvoll, verschlechtern aber systembedingt die Auflösung.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

Danke für Deine Antworten, Meggs.

Welche Kamera würdest Du denn empfehlen?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Sind dir eigentlich manuelle Einstellungen wichtig wie Blende, shutter, focus usw? So was ist wichtig zu wissen.



Hitchcocks Erbin
Beiträge: 18

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Hitchcocks Erbin »

pilskopf hat geschrieben:Sind dir eigentlich manuelle Einstellungen wichtig wie Blende, shutter, focus usw? So was ist wichtig zu wissen.
Nee, ist mir nicht wichtig.
Wenn's dabei ist, hätte ich damit jedoch auch kein Problem ;-).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von Meggs »

Hitchcocks Erbin hat geschrieben: Welche Kamera würdest Du denn empfehlen?
Ich kann dir keine konkrete empfehlen, weil ich noch nie mit einer neueren Camera in dieser Preisklasse was gemacht habe.
Ich persönlich bevorzuge MiniDV. Ich würde mir an deiner Stelle die in Frage kommenden Geräte der verschiedenen Hersteller raussuchen, evtl. noch nach Tests schauen, und dann ein paar Geräte ausprobieren. Bei 300 € wirds eng, für 500 € bekommst du im SD-Bereich schon was ordentliches. Ob Sony, Panasonic oder Canon, ist Geschmacksache.



actaion
Beiträge: 485

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von actaion »

B.DeKid hat geschrieben:Weil Die Leute sagen man könne AVCHD nur auf schnellen Rechnern schneiden. Ich selbst habe es bis jetzt noch nicht nutzeen müssen.

Aber mit Duo Core sollte es schwer werden.

Denn die Aussage , Ich will Speicherkarte aber kein HD ist in meinen Augen wieder sprüchig.
Es geht doch hier gar nicht um HD, und also auch nicht um AVCHD! Versteh das doch endlich!!! Du schreibst die ganze Zeit total am Thema vorbei!

Es geht hier um Karten-Camcorder, die in SD-Auflösung aufzeichnen, und Mpeg2-Format nutzen, dass mit einem Dual-Core Rechner problemlos zu bewältigen ist.



actaion
Beiträge: 485

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von actaion »

Meggs hat geschrieben:
actaion hat geschrieben:
Ist es denn "schlimm", wenn die Cam keinen optischen Bildstabilisator hat?

nicht unbedingt, aber freihand, insbesondere bei nutzung des zoom, wird das wackeln eben nicht so gut abgefangen.
Das stimmt so nicht. Ein guter, wirkungsvoller optischer Stabi kostet Geld, verschlechtert aber nicht die Aufnahmequalität.
Manche Einsteigercamcorder, z.B. Panasonic Modelle, haben einen optischen Stabilisator, der aber im Vergleich zu elektronischen Stabilisatoren recht wenig Wirkung zeigt. Natürlich verschlechtert auch er die Bildqualität nicht, aber das macht ein ausgeschalteter elektronischer Stabi auch nicht.
Elektronische Stabilisatoren sind in der Regel immer wirkungsvoll, verschlechtern aber systembedingt die Auflösung.
Das stimmt so auch nicht ganz. Die opt. stabis in den billigen Panas stabilisieren auch signifikant besser als die elektr. in den billigen JVCs. Wie mit den elektr. stabis von Sony/Canon/Pana aussieht, weiss ich nicht, mag sein, dass die etwas besser als die von JVC sind...
Nach meiner Erfahrung sind optische aber immer vorzuziehen. Alle besseren Modell haben ja auch opt. Stabis, und nur die billigen elektr., das wir schon seinen Grund haben...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Verloren im digitalen Camcorder-Dschungel

Beitrag von pilskopf »

Es gab halt mal eine Zeit, da war alle was digital ist dem Kunden lieber als das analoge Pendant, bis sich die Menschen wieder bewusst gemacht haben, dass das totaler Quatsch ist.

Wobei ich sagen muss, dass der optische Stabilisator meiner alten Hi8 immer noch besser ist als der, den meine HC9 drin hat. Mit dem konnte ich sogar bei 40fachem Zoom per Objektiv noch passable Bilder aufnehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 9:20
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 8:58
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 7:00
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56