Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Monitorgröße für HD Schnitt



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Easy Going
Beiträge: 55

Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Easy Going »

Hallo,

um die Schärfe von HD Aufnahmen beurteilen zu können reicht da ein 20" Monitor oder muss es mehr sein ?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Frank B. »

Ich würde sagen, das hängt vom Betrachtungsabstand ab. Bei mir sind es unter 1m. Ich verwende einen 23" Full HD Monitor von Fujitsu Siemens. Ich finde ihn ganz in Ordnung. Viele andere Cutter nutzen Monitore bis 22" Zoll. Ich denke, so ab 20 - 26 Zoll sind für einen Betrachtungsabstand von bis zu 1m o.k.
Falls Dein Schnittplatz einen größeren Betrachtungsabstand ermöglicht und Du mehr Stellplatz zur Verfügung hast, würde ich Dir eher zu einem FullHD - TV als Kontrollmonitor raten. Falls Du viel Geld hast, wären professionelle Kontrollmonitore anzuraten.
Wenn Du zusätzlich eine gute Farbbeurteilung möchtest, würde ich Dir zu einer extra Karte, wie der Canopus HD Storm raten und evtl. einem Eizo Monitor, der für PC- und Videosignale ausgelegt ist. Mit einfachen PC-Monitoren, wie ich ihn benutze, hat man bei der Farbbestimmung nie Sicherheit. Aber ich schätze, das ist mit allen Amateurgeräten ohne Kalibrierungsmöglichkeiten so.

Frank



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von ruessel »

Werden nur normale HDV Videos geschnitten, reicht ein 32 Zoll Gerät völlig aus, beim kastrierten 720er HD Format sogar kleiner. Arbeitet man etwas professioneller in FullHD, auch mit aufwendigen Masken und muss Pixelgenau arbeiten, stört auch ein 40 Zoll Gerät nicht am Arbeitsplatz. (mein 40 Zoll Gerät steht ca. 50 cm von der Tischkante entfernt). Besitzt man den internen Servicemenü Code, kann man auch ein Consumer Flat gut farblich kalibrieren. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.

Gruss vom Ruessel



actaion
Beiträge: 485

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von actaion »

Easy Going hat geschrieben:Hallo,

um die Schärfe von HD Aufnahmen beurteilen zu können reicht da ein 20" Monitor oder muss es mehr sein ?
Um die Schärfe optimal beurteilen zu können, brauchst Du einen Monitor mit mind. 1920x1080 Auflösung (bei Full HD). Die Größe ist dann (fast) egal (Betrachtungsabstand einfahc entsprechend anpassen).

Davon abgesehen, ist die Schärfebeurteilung für den Schnitt aber auch zweitrangig. An der Schärfe kannst Du bei der Bearbeitung eh nichts mehr ändern.
Um in etwa abschätzen zu können, ob ein Bild ok scharf geworden ist, reicht auch eine kleinere Auflösung.

Viel wichtiger ist eine halbwegs genaue Darstellung von Farben, Helligkeit und Kontrast. Denn diese Werte kannst beim Schnitt noch anpassen. Deshalb sollte der Monitor diese einigermaßen korrekt anzeigen.

Grundregel für Bild- und Videobearbeitung ist: Finger weg von Monitoren mit TN-Panel. PVA oder IPS-Panels sind angesagt.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von JonasB »

Naja also wenn du ne HD Kamera hast, würde ich auch nen HD fähigen Bildschirm sprich 1980x1080 holen. Allein aus dem Prinzip, nachher volle Auflösung zu genießen. Schneiden kann man auch mit weniger...wie schon gesagt. Dem Rest kann ich nur zustimmen.

M F G

Jonas
Lalilu



actaion
Beiträge: 485

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von actaion »

JonasB hat geschrieben:Naja also wenn du ne HD Kamera hast, würde ich auch nen HD fähigen Bildschirm sprich 1980x1080 holen. Allein aus dem Prinzip, nachher volle Auflösung zu genießen.
dafür hat er ja vermutlich einen Fernseher.



Easy Going
Beiträge: 55

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Easy Going »

Hallo,
also mir geht es nur um dem Schnitt und die Beurteilung des Materials.
Das ganze soll keinen Profianspruch haben - und sich deshalb auch eher preisgünstig orientieren - aber halt trotzdem Sinn machen.

Da ich schon länger schwanke ob ich zukünftig per Mac oder neuem PC schneiden will - war für mich z.B. die Frage ob ich ein iMac20" reicht oder es ein 24" sein muss.

Vergleichbar wäre eine PC Lösung - auch da müsste ich mir etwas neues anschaffen mein Altgerät taugt nicht mehr für HDV oder gar AVCHD - deshalb bräuchte ich auch da einen Monitor der den Anforderungen genügt.

Aktuell tendiere ich zu der MAC-Lösung (mit Final Cut Express) - deshalb noch mal konkret - muss/soll es der 24" sein oder sind für den Schnitt 20" ausreichend - was meint Ihr ?



Axel
Beiträge: 17071

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Axel »

Ein iMac diktiert dir ja nicht die Größe eines externen Zweitmonitors, denn die Oberfläche des Schnittprogramms kleistert dir ja den Hauptmonitor zu. Davon abgesehen würde ich an deiner Stelle auf die Grafikkarte achten (512 wie bei einer 24er Version hat diverse Vorteile, solltest du etwa mal auf FCS umsteigen und Motion und Color vernünftig nutzen wollen). Mit den aktuellen MBP mit ihren stark gesenkten Preisen hättest du auch eine coole Alternative.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von High_Tension »

Ich meine, dass Du auf jeden Fall einen 24" Monitor nehmen solltest, da die eine native Auflösung von 1920x1080 haben und auch bei dieser Auflösung die optimale Schärfe produzieren.
Es gibt sicher auch kleinere Monitore, die das leisten, allerdings keiner der preisgünstigen.
Wie bereits gesagt wurde ist das wichtigste die native Auflösung weil alles andere Interpolation und damit schlechtere Darstellungseigenschaften bedeutet.



Easy Going
Beiträge: 55

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Easy Going »

Hallo,
Axel hat geschrieben:Mit den aktuellen MBP mit ihren stark gesenkten Preisen hättest du auch eine coole Alternative.
Attraktiv wäre ein Laptop schon - aber der größte MAcBookPro hat 17" und kostet 2300€ - http://www.apple.com/de/macbookpro/

schon ganz schön happig - oder kennst Du bessere Preise oder hast was anderes gemeint ?



actaion
Beiträge: 485

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von actaion »

mit 20" lässt sich Videoschnitt gut machen, ohne größere Probleme. 24" ist natürlich besser, aber keinesfalls zwingend nötig.

Ein Laptop, selbst von apple, ist für HD-Videoschnitt hingegen sicherlich suboptimal.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Axel »

Es ist von der Auflösung her keineswegs nötig, einen größeren iMac zu nehmen, da auf dessen Display ohnehin Timeline, Browser, Werkzeugpalette und ein Viewer-Fensterchen Platz haben müssen, alle schon erfolgreich auf 13" gequetscht. Der richtige Vorschaumonitor muss ein externer sein, und der sollte dann fett sein. Es handelt sich dabei dann nicht, wie ich früher irrtümlich mal schrieb (und dann zum Glück berichtigt wurde), um den Canvas, sondern, je nach aktivem Fenster, um Viewer oder Canvas, die sogenannte AppleCinemaDesktopPreview.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



helot88
Beiträge: 14

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von helot88 »

Was wäre denn von diesem Monitor zu halten? Der soll ja recht ordentlich sein. Hat jemand mit diesem Erfahrungen? Zumal er mit 23 Zoll auch echtes 16:9 und nicht wie sonst üblich 16:10 bei PC Monitoren bietet.

http://www.amazon.de/Hewlett-Packard-23 ... =de_a_smtd



Bespi
Beiträge: 264

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von Bespi »

helot88 hat geschrieben:Was wäre denn von diesem Monitor zu halten? Der soll ja recht ordentlich sein. Hat jemand mit diesem Erfahrungen? Zumal er mit 23 Zoll auch echtes 16:9 und nicht wie sonst üblich 16:10 bei PC Monitoren bietet.

http://www.amazon.de/Hewlett-Packard-23 ... =de_a_smtd
wenns billig sein soll, dann schau dir mal den an:
http://geizhals.at/a384605.html
schlägt deinen in allen belangen und kostet im geschäft auch nur 210 euro.

und ja das sind echte 16:9 monitore, 16:10 monitore hätten 1920 x 1200.



actaion
Beiträge: 485

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von actaion »

also doch kein Mac?

Geh ich richtig in der Annahme, dass der Monitor nur für den Schnitt gedacht ist, aber die Endbetrachtung dann auf einem anderen Gerät (TV) stattfindet?

Beim Schnitt hast Du die clips ja eh nicht im Vollbild, sondern Zeitleiste, Bedienelemente usw. drumrum. Da ist dann 16:10 eher günstiger als 16:9.

Meine Empfehlung wäre der
Hyunda W241D
oder
HP LP2475w

Beide 24" (16:10, 1920x1200), beide haben die Auflösung um FULL HD voll (unskaliert) anzeigen zu können. Beide haben HDMI-Eingang, Du kannst die Cam somit auch direkt an den Monitor anschließen und die Clips schauen.
Und beide haben einen besseren Panel-Typ (PVA bzw. IPS), der bessere, genauere Farben, bessere Blickwinkelunabhängigkeit und bessere Kontraste/Schwarzwerte als die günstigen Monitor mit TN bieten.
Außerdem sind die drehbar und höhenverstellbar, und alle Kabel, die man so braucht, liegen bei.
Sind natürlich auch ein bisschen teurer, aber für die Ausstattung wiederum recht günstig mit ca. 450€.

So mit der günstigste, der schon einen guten Panel hat, ist der HP LP2275w, den man schon ab 300-350€ bekommt. Hat dann aber "nur" 22 Zoll und 1680x1050 und kein HDMI.

Alle drei sind auf Prad.de gut bewertet worden. Den Hyundai habe ich seit kurzem selber.

Der allergünstigste mit PVA-Panel und Full-HD-Auflösung, den ich gefunden habe, ist der Samsung F2380 (23", 16:9, 1920x1080) für ca. 280€. Da habe ich aber auf die schnelle keine Testergebnisse zu gefunden...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Monitorgröße für HD Schnitt

Beitrag von B.DeKid »

Darf ich auch was empfehlen? ;-)

Gute alte gebrauchte Röhren Monitore zu 24" von Sony oder Eizo

Meiner Meihnung nach als Controll und Vorschau Monitore unschlagbar...ok schwer und "riesig" aber für 200 -350 Euro gebraucht zu haben.

Vor Jahren träumte Ich davon und heute aufgrund des TFT und LCD Wahns echt eine gute Lösung.

Generell sag ich , Leute schaut nach gebrauchten Röhren Monitoren .....egal ob als "on Set" oder für "daheim" sind diese echt eine Alternative.

Die Preise auf Ebay lassen jedes Quali Feteschisten Herz höher schlagen ;-)

Als Kalibrierungs Tool sind Spyder Produkte von DataColor echt zu empfehlen;-)
http://spyder.datacolor.com/

Fazit: Es muss nicht immer teuer sein um das Best Mögliche aus seinem Geld heraus zu holen ohne direkt dem Geiz Wahn zu verfallen.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32