Postproduktion allgemein Forum



ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
glaswasser65
Beiträge: 51

ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von glaswasser65 »

hallo!

ich möchte mich an den schnitt eines films machen. meine älteren aufnahmen sind mit 4:3 (dv), die neueren mit 16:9 gedreht worden.
ich arbeite mit premiere 1.5 (vielleicht demnächst mit premiere cs).

jetzt ist die frage, wie ich das anstellen soll, ohne dass bilder verzerrt werden.

was haltet ihr davon:
projekt als 16:9 anlegen,
4:3-aufnahmen an den seiten mit schwarzen vertikal-balken ausstatten.

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?


habt ihr andere ideen, tipps, ratschläge?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
wenn Du 4:3-Material in eine 16:9-Timeline legst erscheinen li und re logischerweise schwarze Flächen, da das Bild ja für 16:9 zu schmal ist. Willst Du das 4:3-Material bildschirmfüllend im 16:9-Format haben mußt Du es auf 133,3% vergrößern (aufblasen). Dabei wird oben und unten Bildinhalt abgeschnitten. Ebenfalls logisch.
Gruß Wiro



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?
Die 4:3 haben die gleiche Höhe, wie die (echten PAL) 16:9. Die schwarzen Balken entstehen erst durch die Anzeige auf einem 4:3-Gerät. Das hat mit dem Schnitt nichst zu tun.

Du hast nur die Wahl zwischen links und rechts schwarze Balken und keine Balken, dafür oben und unten abschndeiden. Bei letzterem wird wohl minimal Schärfe verlorengehen.
Gruß
thos-berlin



nicecam
Beiträge: 2164

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von nicecam »

Zunächst zu "thos-berlin":
      • Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
      • Bild
Andere haben bei dieser Gelegenheit schon Käseschnittchen serviert!! ;-)

@vuygulanzj:
Ich hab auch noch so ein Projekt vor mir liegen, aber Hi8 4x3 und HDV 16x9.

Ich rate dir zu einem 4x3-Projekt. Andere hier im Forum, auch powermac z. B. (finde nur im Moment die Stelle nicht) ebenso.

Vertikalbalken rechts und links bei 4x3-Material in 16x9-Produktionen sah man vor Jahren meine ich mal im Fernsehen. Und sieht meiner Meinung nach beschissen aus.

Wenn dein 16x9-Material HDV ist, hast du, wenn du dieses ohne Downconvert auf den Rechner überspielst, auch dann noch einen Schärfegewinn, wenn du dies in ein 4x3-Projekt bringst. Freilich geht Information rechts und links verloren.

Umgekehrt musst du ja dgital zoomen, wenn du ein 16x9-Projekt anlegst und keine Balken rechts und links haben willst.

Ich jedenfalls mache bei meinem oben beschriebene Material ein 4x3-Projekt auf, ist in diesem Fall wohl der größte gemeinsame Nenner.

Gruß Johannes



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von sebherrmann »

Gibt es eigentlich kein PlugIn, das so Strecken kann wie viele 16:9 Fernseher? Dort wird das Bild im linken und rechten Randbereich stärker gestreckt als in der Mitte. Personen/Gegenstände im mittleren Bildbereich wirken da nicht so gestreckt.



mon3
Beiträge: 211

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von mon3 »

was du meinst ist meistens ein 14:9 modus



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Winterbiker »

Habe erst kürzlich 4 : 3 und 16 : 9-Material in ein 4:3-Projekt gebaut. Das 16:9-Material dabei mit Beschnitt auf die 4:3-Höhe skaliert. Für das Abspielen auf einem Fernseher taugt das. Dem normalen Betrachter fällt ein Unterschied kaum auf.
Bei Versuchen, das Projekt umgekehrt zu realisieren, wäre die Bildqualität wesentlich schlechter gewesen.

Gruß

Winterbiker



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
Danke, war mir selbst gar nicht aufgefallen....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39