Postproduktion allgemein Forum



ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
glaswasser65
Beiträge: 51

ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von glaswasser65 »

hallo!

ich möchte mich an den schnitt eines films machen. meine älteren aufnahmen sind mit 4:3 (dv), die neueren mit 16:9 gedreht worden.
ich arbeite mit premiere 1.5 (vielleicht demnächst mit premiere cs).

jetzt ist die frage, wie ich das anstellen soll, ohne dass bilder verzerrt werden.

was haltet ihr davon:
projekt als 16:9 anlegen,
4:3-aufnahmen an den seiten mit schwarzen vertikal-balken ausstatten.

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?


habt ihr andere ideen, tipps, ratschläge?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
wenn Du 4:3-Material in eine 16:9-Timeline legst erscheinen li und re logischerweise schwarze Flächen, da das Bild ja für 16:9 zu schmal ist. Willst Du das 4:3-Material bildschirmfüllend im 16:9-Format haben mußt Du es auf 133,3% vergrößern (aufblasen). Dabei wird oben und unten Bildinhalt abgeschnitten. Ebenfalls logisch.
Gruß Wiro



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?
Die 4:3 haben die gleiche Höhe, wie die (echten PAL) 16:9. Die schwarzen Balken entstehen erst durch die Anzeige auf einem 4:3-Gerät. Das hat mit dem Schnitt nichst zu tun.

Du hast nur die Wahl zwischen links und rechts schwarze Balken und keine Balken, dafür oben und unten abschndeiden. Bei letzterem wird wohl minimal Schärfe verlorengehen.
Gruß
thos-berlin



nicecam
Beiträge: 2164

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von nicecam »

Zunächst zu "thos-berlin":
      • Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
      • Bild
Andere haben bei dieser Gelegenheit schon Käseschnittchen serviert!! ;-)

@vuygulanzj:
Ich hab auch noch so ein Projekt vor mir liegen, aber Hi8 4x3 und HDV 16x9.

Ich rate dir zu einem 4x3-Projekt. Andere hier im Forum, auch powermac z. B. (finde nur im Moment die Stelle nicht) ebenso.

Vertikalbalken rechts und links bei 4x3-Material in 16x9-Produktionen sah man vor Jahren meine ich mal im Fernsehen. Und sieht meiner Meinung nach beschissen aus.

Wenn dein 16x9-Material HDV ist, hast du, wenn du dieses ohne Downconvert auf den Rechner überspielst, auch dann noch einen Schärfegewinn, wenn du dies in ein 4x3-Projekt bringst. Freilich geht Information rechts und links verloren.

Umgekehrt musst du ja dgital zoomen, wenn du ein 16x9-Projekt anlegst und keine Balken rechts und links haben willst.

Ich jedenfalls mache bei meinem oben beschriebene Material ein 4x3-Projekt auf, ist in diesem Fall wohl der größte gemeinsame Nenner.

Gruß Johannes



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von sebherrmann »

Gibt es eigentlich kein PlugIn, das so Strecken kann wie viele 16:9 Fernseher? Dort wird das Bild im linken und rechten Randbereich stärker gestreckt als in der Mitte. Personen/Gegenstände im mittleren Bildbereich wirken da nicht so gestreckt.



mon3
Beiträge: 211

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von mon3 »

was du meinst ist meistens ein 14:9 modus



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Winterbiker »

Habe erst kürzlich 4 : 3 und 16 : 9-Material in ein 4:3-Projekt gebaut. Das 16:9-Material dabei mit Beschnitt auf die 4:3-Höhe skaliert. Für das Abspielen auf einem Fernseher taugt das. Dem normalen Betrachter fällt ein Unterschied kaum auf.
Bei Versuchen, das Projekt umgekehrt zu realisieren, wäre die Bildqualität wesentlich schlechter gewesen.

Gruß

Winterbiker



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
Danke, war mir selbst gar nicht aufgefallen....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00