Postproduktion allgemein Forum



ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
glaswasser65
Beiträge: 51

ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von glaswasser65 »

hallo!

ich möchte mich an den schnitt eines films machen. meine älteren aufnahmen sind mit 4:3 (dv), die neueren mit 16:9 gedreht worden.
ich arbeite mit premiere 1.5 (vielleicht demnächst mit premiere cs).

jetzt ist die frage, wie ich das anstellen soll, ohne dass bilder verzerrt werden.

was haltet ihr davon:
projekt als 16:9 anlegen,
4:3-aufnahmen an den seiten mit schwarzen vertikal-balken ausstatten.

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?


habt ihr andere ideen, tipps, ratschläge?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
wenn Du 4:3-Material in eine 16:9-Timeline legst erscheinen li und re logischerweise schwarze Flächen, da das Bild ja für 16:9 zu schmal ist. Willst Du das 4:3-Material bildschirmfüllend im 16:9-Format haben mußt Du es auf 133,3% vergrößern (aufblasen). Dabei wird oben und unten Bildinhalt abgeschnitten. Ebenfalls logisch.
Gruß Wiro



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

wenn ich keinen gedankenfehler mache, müsste aber sebst dann das 4:3-bild als ganzes nochmal verkleinert werden, um in das höhenformat von 16:9 zu passen oder?
ansonsten müsste ich auf obere und untere ränder meiner 4:3 aufnahmen verzichten. right?
Die 4:3 haben die gleiche Höhe, wie die (echten PAL) 16:9. Die schwarzen Balken entstehen erst durch die Anzeige auf einem 4:3-Gerät. Das hat mit dem Schnitt nichst zu tun.

Du hast nur die Wahl zwischen links und rechts schwarze Balken und keine Balken, dafür oben und unten abschndeiden. Bei letzterem wird wohl minimal Schärfe verlorengehen.
Gruß
thos-berlin



nicecam
Beiträge: 2164

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von nicecam »

Zunächst zu "thos-berlin":
      • Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
      • Bild
Andere haben bei dieser Gelegenheit schon Käseschnittchen serviert!! ;-)

@vuygulanzj:
Ich hab auch noch so ein Projekt vor mir liegen, aber Hi8 4x3 und HDV 16x9.

Ich rate dir zu einem 4x3-Projekt. Andere hier im Forum, auch powermac z. B. (finde nur im Moment die Stelle nicht) ebenso.

Vertikalbalken rechts und links bei 4x3-Material in 16x9-Produktionen sah man vor Jahren meine ich mal im Fernsehen. Und sieht meiner Meinung nach beschissen aus.

Wenn dein 16x9-Material HDV ist, hast du, wenn du dieses ohne Downconvert auf den Rechner überspielst, auch dann noch einen Schärfegewinn, wenn du dies in ein 4x3-Projekt bringst. Freilich geht Information rechts und links verloren.

Umgekehrt musst du ja dgital zoomen, wenn du ein 16x9-Projekt anlegst und keine Balken rechts und links haben willst.

Ich jedenfalls mache bei meinem oben beschriebene Material ein 4x3-Projekt auf, ist in diesem Fall wohl der größte gemeinsame Nenner.

Gruß Johannes



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von sebherrmann »

Gibt es eigentlich kein PlugIn, das so Strecken kann wie viele 16:9 Fernseher? Dort wird das Bild im linken und rechten Randbereich stärker gestreckt als in der Mitte. Personen/Gegenstände im mittleren Bildbereich wirken da nicht so gestreckt.



mon3
Beiträge: 211

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von mon3 »

was du meinst ist meistens ein 14:9 modus



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von Winterbiker »

Habe erst kürzlich 4 : 3 und 16 : 9-Material in ein 4:3-Projekt gebaut. Das 16:9-Material dabei mit Beschnitt auf die 4:3-Höhe skaliert. Für das Abspielen auf einem Fernseher taugt das. Dem normalen Betrachter fällt ein Unterschied kaum auf.
Bei Versuchen, das Projekt umgekehrt zu realisieren, wäre die Bildqualität wesentlich schlechter gewesen.

Gruß

Winterbiker



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: ein film mit sowohl 16:9 als auch 4:3. wie?

Beitrag von thos-berlin »

Herzlichen Glückwunsch zum 1000sten!!!
Danke, war mir selbst gar nicht aufgefallen....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55