JVC Forum



Manuelle Belichtung bei JVC HD30



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Dok
Beiträge: 4

Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Dok »

Hallo,
nach langem hin und her bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass die JVC HD30 die Kamera ist, die einen Großteil meiner Kriterien erfüllt. Beim Ausprobieren beim Händler gelang es mir alledrings nicht, die Belichtung manuell zu fixieren.

Wenn ich die Blende fest einstellte, ging die Belichtungszeit in die Automatik. Wenn ich im Menü dann in den manuellen Belichtungzeitsmodus wechselte, ging die Blende wieder in die Automatik.

Den Testbericht habe ich hier natürlich gelesen und bin mir im klaren, dass die manuellen Einstellungen nicht gut gelöst sind. Aber es muss doch möglich sein, einen festen Belichtungswert einzustellen, ohne dass die Kamera mit der Zeit, der Blende oder dem Gain nachregelt. Im Laden ist mir das nicht gelungen.

Was habe ich falsch gemacht oder geht es tatsächlich nicht?

Danke.

VG

Dok



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Es geht tatsächlich nicht. Ist leider so.



Dok
Beiträge: 4

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Dok »

Hallo,
verdammt. Das ist bitter. Fragt sich nur, warum das Gerät dann überall so gut bewertet wird? Für jeden, der ernsthaft damit arbeiten möchte, ist das ja untragbar. Danke für die Info.

VG

Dok



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Für ein ernsthaftes Arbeiten ist die gesamte Kameraklasse um € 500.- ohnehin nicht geeignet, sondern eher für unbeschwertes amateurmäßiges Filmen.
Wenn du ernsthaft arbeiten willst, dann musst du ca. das Fünffache auf den Tisch legen um ein brauchbares Werkzeug zu erhalten.
Das unterscheidet sich dann allerdings wesentlich in sehr vielen Punkten von den kleinen Knipsen.



Dok
Beiträge: 4

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Dok »

Hallo,
grundsätzlich hast Du da recht. Aber es gibt auch Fälle, in denen alles andere als eine augenscheinliche Touristenkamera auffällt. Nämlich dann, wenn man als Tourist getarnt filmen möchte, wo man als Profi nie oder nur unter Auflagen eine Drehgenehmigung bekäme. Und genau dafür benötige ich eine Kamera, die nach "nichts" aussieht. Trotzdem erwarte ich, dieses Werkzeug so professionell wie möglich einsetzen zu können. Bei der JVC stimmt da so einiges. Besonders die Bildqualität gerade auch unter schlechteren Lichtsituationen ist in Ordnung. Mit den Einschränkungen in der Bedienung könnte ich leben. Mit der Kastration der manuellen Funktionen jedoch nicht.

Jetzt wird der eine oder andere sagen, dass man das in dieser Preisklasse eben nicht erwarten darf. Aber genau das sehe ich nicht so.

So vor 10 Jahren, als DV das Maß aller Dinge war (bei Amateuren und Semiprofis), da bauten alle Hersteller noch Kameras, bei denen sich alles manuell einstellen ließ. Da hatten die Geräte noch grundsätzlich einen echten Zubehörschuh. Die meisten Cams hatten Mikrofoneingänge und Kopfhörerbuchsen. Und sie hatten alle einen Sucher und ein Display. Ich erinnere an DV-Minis wie z.B. die Sony PC100. Aber auch billigere Geräte wie z. B. die PC5 konnten alles, was sich der ernsthafte Nutzer wünschte. Ich hatte mal eine billige D8-Kamera, selbst da ließ sich alles manuell einstellen. Auch der Fokusring am Objektiv hat nicht gefehlt. Wie gesagt, ich rede von Kameras für's Fußvolk.

Heute gibt es in der Amateurklasse fast nur noch billige Plastikhaufen ohne Zubehörschuh, ohne die wichtigen Audioanschlüsse, ohne Fokusring, ohne Sucher und ohne manuelle Einstellmöglichkeiten. Und mir als ewig Gestrigen geht einfach nicht in den Kopf, warum Sony, Canon, Panasonic und JVC mit Fortschreiten der technischen Entwicklung nicht mehr in der Lage sind, wichtige Optionen, die in der Vergangenheit Standard waren, in die aktuellen Geräte zu implementieren. Allein schon das fast grundsätzliche Fehlen des Zubehörschuhs ist ein Witz. Die meisten Geräte sind alles andere als lichtstark. Trotzdem kann ich nicht mal ein Kopflicht oben draufsetzen. Stattdessen gibt es eine popelige LED-Funzel mit 30 cm Reichweite. Das ich nicht lache.

Mit einer Sony PC 5 (500 €-Klasse) habe ich vor 10 Jahren ernsthaft gedreht. Und dieses Material wurde gesendet. Ich habe damit mein Geld verdient.

Heute scheint es in dieser Klasse nur noch Schrott zu geben.

So, dass musste jetzt mal raus, sorry.

Viele Grüße

Dok



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Hast ja recht, aber das Missing-Link in Form der JVC GY-HM100 gibt es ja schon, wenn auch noch viel zu teuer.
Abgesehen davon kann ich die Situationen mit meiner FX1 und der ehemaligen HC1 mit ihrer AE-Locktaste an einer Hand abzählen, wo ich eine voll manuelle Einstellung verwendet habe und ich dann erst recht nicht mit der Aufnahme zufrieden war.
Typischer Fall z.B.: vertikaler Zoom einen Dom hinauf bis in den Himmel. Also die Belichtung unten fixiert und dann hinaufgeschwenkt. Ergebnis unmöglich, weil völlig überstrahlter Himmel. Da ist mir ein sanftes Nachregeln der Automatik noch lieber und außerdem ist dieses Verhalten schon ziemlich in unseren Sehgewohnheiten verwurzelt und außerdem macht unser Auge mit der Pupillen-Blende ja auch so.
Ein zwei Fälle gab allerdings schon, wo ich besser die Belichtung fixiert hätte, weil die Automatik bei den extrem schwankenden Lichtverhältnissen richtig gepumpt hat, aber das war in Summe noch zu verschmerzen und unbedeutend. Wichtig ist meist nur eine Blendenautomatik mit fixierter Belichtungszeit von 1/25 bis 1/100.

Übrigens, die HD30/40 hat noch einen richtig massiven Zubehörschuh.
http://img178.imageshack.us/my.php?imag ... ohd401.jpg



Dok
Beiträge: 4

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Dok »

Hallo,
na ja, hin und wieder mache ich mal einen horizontalen Schwenk über eine Landschaft. Dann schiebt sich mal ein Berg ins Bild oder ein Wald und plötzlich ist der Hintergrund eben nicht mehr so hell. Und spätestens da pumpt es und daran wird sich unser Auge oder Hirn nie gewöhnen. Es stört einfach nur.

Oder ich stehe in einer Herde mit weißen Kühen, und dann läuft so ein Tier ganz nah vor der Linse durchs Bild, ist aber genauso schnell wieder verschwunden wie es auftauchte. Plötzlich ist alles weiß, die Automatik regelt nach, dann ist das Weiß wieder weg, die Automatik regelt wieder nach. Das sieht einfach schrecklich aus. Die kurze Überbelichtung hingegen empfinde ich als deutlich verschmerzbarer. Solche oder ähnliche Situationen habe ich nicht so selten, als dass es mich nicht stören würde.

Die HM100 mag abgesehen vom Preis vielleicht wirklich das sein, was ich suche. Zumal man den Handgriff und die Gegenlichtblende abmontieren kann und dann ist das Teil einfach nur noch klein und unauffällig.

Viele Grüße

Dok



actaion
Beiträge: 485

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von actaion »

Also meine Cam hat 299€ gekostet, und hat sowohl einen Zubehörschuh als auch einen Sucher, als auch manuelle Belichtung... *ätsch*



Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass der Sucher nicht wirklich toll ist, udn ich mich schon darüber geärgert habe, dass man Blende und Zeit nicht separat einstellen kann, sondern nur die Belichtung insgesamt manuell steuern (wobei man auf die Blende/Zeit.-verteilung noch via Motivprogrammen einfluss nehmen kann).
Abe rimmer noch besser als die Belichtung gar nicht beeinflussen zu können. Also dass finde ich schon krass, dass das gar nicht geht! Die JVC HD30 ist ja nun auch keine Cam der untersten Klasse, udn JVC nicht neu im videobereich. So ein "fehler" ist doch echt peinlich, kann mir nicht vorstellen, dass dass so Absicht war.

Ist doch auch Blödsinn zu behaupten, alles unter 2000€ wäre eh nur für blutige Amateure, die einfach nur mit automatiken draufhalten wollen, gedacht.



actaion
Beiträge: 485

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von actaion »

Vielleich solltest Du Dir die Sony HDR-UX7 mal ansehen, die liegt preislich im Bereich der HD30, kann auch HD, und hat aber folgendes dabei:
- manuelle Eingriffsmöglichkeiten
- sucher
- Zubehörschuh
- Mikro-eingang
- Night-shot
- optischer Stabilisator
also alles dabei, was man so braucht...



Yerri
Beiträge: 256

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Yerri »

Wer kauft den heute noch eine DVD-Kamera? Die Restbestände werden gerade noch billig verhökert, und dann hat es sich mit diesen Geräten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

actaion hat geschrieben: .........darüber geärgert habe, dass man Blende und Zeit nicht separat einstellen kann, sondern nur die Belichtung insgesamt manuell steuern (wobei man auf die Blende/Zeit.-verteilung noch via Motivprogrammen...
Es geht nur um einen Punkt, kann man die Belichtung fixieren oder nicht? Sonstige Beeinflussungsmöglichkeiten, + - , sowie wie Zeit- oder Blendenautomatik oder Motivprogramme hat die HD30 so wie jede andere Billigkamera natürlich auch.
Aber dieses Manko, typisch übrigens für JVC, dass irgend etwas vergessen oder verbockt wird, ist natürlich schon sehr ärgerlich.
Mir fehlt es nicht sonderlich, weil ich die Kamera ohnehin nur als kleine Reisekamera einsetze, aber ich kann schon verstehen, dass manch einer über das fehlende Feature enttäuscht ist.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben:
actaion hat geschrieben: .........darüber geärgert habe, dass man Blende und Zeit nicht separat einstellen kann, sondern nur die Belichtung insgesamt manuell steuern (wobei man auf die Blende/Zeit.-verteilung noch via Motivprogrammen...
Es geht nur um einen Punkt, kann man die Belichtung fixieren oder nicht?
...
Aber dieses Manko, ... , ist natürlich schon sehr ärgerlich.
?? Es geht aber doch alles! ??

Die Belichtung wird ähnlich "gelockt" wie beim GZ-HD7.

Siehe Seite 28 der Bedienungsanleitung zum HD30:
"So sichern Sie die Belichtung
Halten Sie den Einstellhebel nach Abschluss der
Einstellungskonfiguration über 2 Sekunden gedrückt. Die Anzeige
L wird eingeblendet."
Gruß
Harald



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Also auf Seite 28 in meinem Handbuch geht es um ganz was anderes, nämlich um die Bildanzeige auf dem Fernsehgerät und auch im gesamten übrigen Handbuch gibt es keinen auf diese Funktion hinweisenden Text.
Aber danke für den Tipp, denn man kann die Belichtung tatsächlich fixieren, aber nur im Punktbelichtungsmessmodus, den man aber auch erst mal finden muss. Darauf wäre ich nie von selbst gekommen.
Drückt man in diesem Modus den Stick für 2 Sekunden erscheint ein L im Display und die Belichtung ist fixiert.
Also, diesbezügliche Kritik an der Kamera muss wohl zurückgenommen werden, auch wenn die Fixierung nur in einem ungewöhnlichen Messmodus möglich ist..
Überhaupt ist das Bedienungskonzept der Kamera so kompliziert und unlogisch, dass man vor dem Einsatz immer wieder mal trainieren sollte, bis die verschlungenen Pfade und Menüfunktionen des Joysticks und der übrigen Knöpfe wieder sitzen :-)



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Harald_123 »

Ich habe mich auf die aktuell unter www.jvc.de verfügbare Bedienungsanleitung zum HD30 bezogen:
http://de.jvc-service.net/public/docume ... el=GZ-HD30
Andere Versionen mögen eine andere Struktur haben.

Es geht da, so wie ich es verstehe, nicht nur um den Punktbelichtungsmodus.

Beim GZ-HD7 ist es aber tatsächlich bequemer -> nur ein Tastendruck.
Gruß
Harald



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Dieses PDF-Dokument ist in der Tat wesentlich umfangreicher als mein Handbuch. Aber was dort bez. Fixierung beschrieben wird bezieht sich nur auf den Fotomodus.
Immerhin sind wir jetzt indirekt draufgekommen, wie die Belichtung auch im Videomodus fixiert werden kann, obwohl das gar nicht beschrieben ist :-)
Ich frage mich nur, wer diese Punktmessung überhaupt benutzt. Sie kann zwar in drei Positionen fixiert werden (natürlich nur über den Joystik, der hiermit wieder einmal eine andere Spezialfunktion hat) und zwar links, mittig und rechts aber ich frage mich, wer damit wirklich umgehen kann, denn zur Punktbelichtungsmessung gehört schon einige Erfahrung, wohin man das kleine Messfeld vor der Fixierung überhaupt richten soll.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Harald_123 »

Obwohl es textlich anders aussehen mag, sollte sie die Angabe auf den Video- und den Fotomodus beziehen. (Ist ähnlich formuliert wie beim GZ-HD7 und dort sind beide Modi unterstützt.)
Gruß
Harald



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Eine Plusminuskorrektur für die Belichtung insgesamt, eine Blende für die Zeitautomatik, eine Zeit für die Blendenautomatik, alles lässt sich mit einem Druck auf den Joystick fixieren, die beiden letzten Dinge aber nicht gemeinsam. Dabei ertönt ein Signal und die eingeblendete Schrift wird fett dargestellt, aber alles ohne das "L"-Symbol für Lock was auch logisch ist, denn in allen Fällen arbeitet irgend eine Art von Belichtungsautomatik weiter und das ist auch dem Slashcam-Team beim Test unangenehm aufgefallen.
Es geht aber eigentlich um das "Einfrieren" also das Locken der jeweiligen Exposure für eine ganze Szene und dass dies überhaupt möglich ist haben wir bisher bezweifelt.
Aber es geht doch: Joystick zweimal nach oben drücken, messen über das kleine rot eingerahmte Messfeld und Stick hineindrücken, dann erscheint der Buchstabe L und nichts verändert sich mehr. Ist aber wirklich nur für schon existente oder zukünftige Besitzer dieser Baureihe interessant. Wenn man will, kann man diese Methode sogar als Vorteil sehen, weil man das begrenzte Messfeld vor der Aufnahme eben genau auf die bildwichtigen Teile ausrichten kann.



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Nathanjo »

Hallo, ich dachte ich mache kein neues Thema auf sondern frage hier mal nach:

Ist das jetzt der faktische Entstand? Ich habe in mehreren Tests gelesen, dass alle manuellen Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sind und das hier ist das erste mal, dass ich lese, dass Blende und Shutter sich nicht feststellen lassen (außer durch diesen Trick). Alle falsch?

Desweiteren: Ist die HD30 ein Auslaufmodell? Vor einer Weile war sie um einiges billiger als aktuell und ich überlege zu warten, ob sie wieder billiger wird - was sinnlos wäre wenn nurnoch Lagerbestände verkauft werden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von domain »

Wird nicht mehr billiger, im Gegenteil.
Das ist der Endstand und er ist brauchbar. Wer macht schon voll manuelle Einstellungen, das wäre der Stand der Technik vor 50 Jahren, der sehr schnell voll daneben geht.
Du wählst das selektive Messfeld, richtest es auf bildwichtige Partitionen aus, fixierst es und machst Probeaufnahmen.
Auch mit der FX1 oder der HC1 habe ich nie rein manuelle Belichtungseinsttellungen gemacht, sondern nur bewusst leichte Korrekturen derselben.



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: Manuelle Belichtung bei JVC HD30

Beitrag von Nathanjo »

Es sei denn man hat 2 verschiedene Einstellungen, die nacheinander an der selben Stelle mit den selben Einstellungen gefilmt werden sollen. Da wird das Messen vermutlich nicht das selbe Ergebnis liefern. Aber is jetzt Theorie und Spekulation, bin kein Profi. Alles in allem klingt das logisch.

Tjo, dann wäre sie für mich sehr interessant, wäre sie so billig wie vor kurzem. Da lag sie bei 450 laut Preistrend bei idealo.de. Also ein Auslaufmodell, das nicht mehr billiger wird. Schade. Das wäre wohl die einzige Cam gewesen, die alle meine Anforderungen erfüllt hätte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22