Filmemachen Forum



Filmen im Regen - wie am Besten?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
pilskopf
Beiträge: 4397

Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

Hallo Filmliebhaber.

Gestern hätte ich mir in den Arsch kneifen können, dass ich keine Wasserdichte Cam besitze. So ein traumhaftes Licht hab ich noch nie gesehen, dazu starker Regen und ein Regenbogen. So etwas will ich kein zweites mal mehr verpassen. Dazu noch die nassen Mädels, ein Bild für die Götter.

Jetzt hab ich mir gedacht, ob dafür nicht so ein Taucherteil ganz praktisch wäre. Hat damit denn irgendjemand mal Erfahrung gemacht wie das ist, wenn man damit nicht unter Wasser, sondern nur im Regen damit filmt? Haben diese Teile auch ein Gewinde unten dran? Doofe Frage aber wenn, dann will ich das ja auch auf meine Glidecam anbringen. Passen in solche Taucherdinger (mir fällt momentan einfach nicht die richtige Bezeichnung ein) auch Cams mit Weitwinkel oder sind die für die jeweiligen Cams maßgeschneidert?

Lanc Buchse hab ich ja und mein Modell wird bei Tauchern auch gerne genommen.

Oder habt ihr ne bessere Idee wie man die Cam noch schützen könnte? Schirm fällt eher weg. Mir zu gefährlich wenn ich dabei laufe und der Schirmträger gar nicht mitdenkt. Außerdem will ich auch spontan filmen, eventuell auch mal direkt von unten nach oben in den Himmel.

Danke schon mal für die Antworten.


PS: Irgendwie total falscher Bereich in dem ich das gepostet habe. Wenn ein Slashcam Teammitglied das richtig verschieben könnte, wärs praktisch. Ich hab gedacht das wäre richtig aber ist es wohl nicht.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von kalle70 »

Große durchsichtige Tüte?

Einen UV Filter vorne Aufschrauben
mit der Folie dazwischen gibt es ein schönes passendes Loch

Alles Dicht, vor allem kannst Du auch noch von unten reingreifen ;-)

Alternativ gibt es auch solche Regencover vom Profi.
Kosten aber auch richtich Geld

Solch ein UNTERWASSERGEHÄUSE ist sicher nicht notwendig.
Außerdem auch ganz schön teuer und unhandlich da man nur die wichtigsten Funktionen von aussen steuern kann.



deti
Beiträge: 3974

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von deti »

pilskopf hat geschrieben:Dazu noch die nassen Mädels, ein Bild für die Götter.
Ein Schelm, wer hier an einschlägige Filme wie "Nine 1/2 weeks" aus den Achtzigern denkt ;-)

Deti



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

deti hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Dazu noch die nassen Mädels, ein Bild für die Götter.
Ein Schelm, wer hier an einschlägige Filme wie "Nine 1/2 weeks" aus den Achtzigern denkt ;-)

Deti
Das hätte mir ne menge Klicks eingebracht.

Danke für den Tipp mit so einem durchsichtigen Regenschutz, darauf bin ich gar nicht gekommen. Müsste ich mir eventuell selber anfertigen.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von kalle70 »

Zur Not geht auch einfach eine (neue) Einkaufstüte. :-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

Am besten noch mit Loch drin. :D

Ich denke, ich werde mir etwas dickes und stabiles selber anfertigen mit Glasguckloch vorne dran was ich einarbeite. Das Video soll ja auch gut aussehen, hätte ich nur noch das Prob mit Wassertropfen aber könnte man impregnieren nehme ich an.



actaion
Beiträge: 485

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von actaion »

pilskopf hat geschrieben: Oder habt ihr ne bessere Idee wie man die Cam noch schützen könnte? Schirm fällt eher weg. Mir zu gefährlich wenn ich dabei laufe und der Schirmträger gar nicht mitdenkt.
Wieso schirmträger? Gibt doch auch Schirme zum aufn Kopf setzen!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

actaion hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben: Oder habt ihr ne bessere Idee wie man die Cam noch schützen könnte? Schirm fällt eher weg. Mir zu gefährlich wenn ich dabei laufe und der Schirmträger gar nicht mitdenkt.
Wieso schirmträger? Gibt doch auch Schirme zum aufn Kopf setzen!
Ich dachte, die wären seit den 70ern ausgestorben. Anderseits will ich mich auf der Straße auch nicht lächerlich machen. :D Was tut man aber nicht alles für gute Aufnahmen. Aber mal im ernst, gibts die wirklich noch zu kaufen? Schon mal probiert? Haben die einen besonderen Namen?

http://www.die-fanausruester.de/images/ ... 20kopf.jpg

lol



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von Markus_Krippner »

Was prima als Regenschutz funktioniert:

Frischhaltefolie (für Lebensmittel)

ist wasserundurchlässig, hauchdünn und durchsichtig - alles läßt sich also wie immer bedienen. Kamera ordentlich einwickeln und nix passiert. Schön auch: die Folie läßt sich etwas stretchen und passt sich dem Kameragehäuse an. Und sie hat auch so ne leichte Tendenz, an sich selbst zu kleben.

Diese Lösung wäre auch relativ "Steadicam-Tauglich". Die Linse muß natürlich gesondert geschützt werden.

Nachteil: Nicht wiederverwendbar.
Und der Akku-/Kassettenwechsel dauert a bisserl länger ;-)

Aber dafür billig und ziemlich "sicher"

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)
Zuletzt geändert von Markus_Krippner am Mi 24 Jun, 2009 02:06, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

Ich hab jetzt schon Schiss das auszuprobieren. Am besten wäre trotzdem so ein passgenaues Regencape. Warum gibt es sowas nicht vom Hersteller? Keine Wunder dass es nirgens Aufnahmen im Regen gibt, sieht man arsch selten aber wirkt so genial.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von Markus_Krippner »

Ich glaub, es gibt scho relativ viele Aufnahmen im Regen.... Nur man sieht den Regen nicht. Is nämlich auch lichttechnisch ziemlich aufwändig, Regen nach Regen aussehen zu lassen.

Man sieht das ziemlich oft bei Outdoor-Fernsehübertragungen. Das komplette Publikum steht mit Regenschirm da....aber vom Regen an sich sieht man garnix. Und der Fernsehzuschauer daheim denkt sich "sind die denn alle bescheuert?"


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



actaion
Beiträge: 485

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von actaion »

pilskopf hat geschrieben:
actaion hat geschrieben: Wieso schirmträger? Gibt doch auch Schirme zum aufn Kopf setzen!
Ich dachte, die wären seit den 70ern ausgestorben. Anderseits will ich mich auf der Straße auch nicht lächerlich machen. :D Was tut man aber nicht alles für gute Aufnahmen. Aber mal im ernst, gibts die wirklich noch zu kaufen? Schon mal probiert? Haben die einen besonderen Namen?

http://www.die-fanausruester.de/images/ ... 20kopf.jpg
*gg*
klar gibts sowas (sogar ohne Deutschland-Farben: http://cgi.benl.ebay.be/Kopf-Regenschir ... 0390209740)
denn wie heist es so schön bei Funny van Dannen:
Es gibt schon so viel und es wird immer mehr
und wir können aaalles kaufen.
(aber am besten ist immer noch:
saufen, saufen, saufen.)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von pilskopf »

Markus_Krippner hat geschrieben:Ich glaub, es gibt scho relativ viele Aufnahmen im Regen.... Nur man sieht den Regen nicht. Is nämlich auch lichttechnisch ziemlich aufwändig, Regen nach Regen aussehen zu lassen.

Man sieht das ziemlich oft bei Outdoor-Fernsehübertragungen. Das komplette Publikum steht mit Regenschirm da....aber vom Regen an sich sieht man garnix. Und der Fernsehzuschauer daheim denkt sich "sind die denn alle bescheuert?"


...markus :-)
Du hättest das gestern sehen müssen. Die Sonne ging unter aber scheinte noch in einem atemberaubend starkem Orange. Und auf der anderen Seite Regen, Gewitter und dunkle Wolken. Das beste Filmlicht was ich je gesehen habe, der Regen war derb sichtbar. Das ist halt so selten und deswegen will ich sowas auch immer dabei haben, eben am Besten zum zusammenfalten. Das erste mal wo ich mein Handy rausholte um das zu filmen, in diesem Moment war die Batterie alle. Ich dachte ich spinn. Solche aufnahmen kann man eben schlecht stellen und planen. Ich hätte aber ein Musik Video draus gemacht, ich könnte so heulen.

Der Kopfschirm von oben ist zu klein. Das geht niemals gut ohne, dass die Cam was abbekommt. So ein Ding mit 1,50cm wäre zwar genial, aber ich schätze, dann flieg ich damit weg. Außerdem ist das Mist beim Glidcamen, da schau ich ja nach schräg nach unten. :D Ohne Glidecam film ich erst gar nicht. Das macht die Sache vielleicht auch etwas schwerer für mich. Genial wäre vielleicht ein Schirm den man am Körper befestigt. Muss ich mir vielleicht selber was ausdenken.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von Auf Achse »

Das Video soll ja auch gut aussehen, hätte ich nur noch das Prob mit Wassertropfen aber könnte man impregnieren nehme ich an.


Servus!

Ein guter Trick gegen Wassertropfen auf der Linse eines Tauchgehäuses oder Regenschutzes: Linse mit Silikonspray einsprühen, einige Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig ohne Putzmittel die Schlieren wegreiben. Die Tropfen perlen ab dass es eine Freude ist! Ich hab den Trick vom Mitfilmen meiner Wildwasseractions mit der Fingercam.
Diese Imprägnierung wäscht sich mit der Zeit ab und muss erneuert werden.

LG, Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Filmen im Regen - wie am Besten?

Beitrag von nicecam »

Hallo pilskopf,

in diesen Thread vielleicht noch mal rein schauen.

Deine Kamera ist die Sony HC9. Also passt da auch Regenschutz Kata CRC-17 oder CRC-18.

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 15:48
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 15:22
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45