Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Daigoro
Beiträge: 988

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Daigoro »

Axel hat geschrieben:
Daigoro hat geschrieben:Besser geht sowas in der Postproduction, auch wenn's dann nicht mehr ganz nach "natuerlichem" Stroboskoplicht aussieht, aber wesentlich 'staerker' den Flackereffekt bringt.
Der Haupteffekt eines guten Strobo ist nicht nur das Flackern als solches (primitive optische Aufnahme des akustischen Rhythmus), sondern der 3D Eindruck, der entsteht, wenn sich die Beleuchtung blitzartig ändert. Alles wirkt wie ein dramatisch ruckeliger Film, den man trotzdem plastisch (durch stark gerichtete Blitze mit viel Schatten versehen) und "greifbar" vor sich sieht. Das ist alleine mit einem Hell-Dunkel Flackerfilter nicht simuliert.
Die Beleuchtung laesst sich ja vor der Post so einrichten, das die 'plastizitaet' entsteht. Die Helligkeitsveraenderung nachher.
Der Aufwand duerfte geringer und der Effekt staerker sein.
Axel hat geschrieben:
Die Strobes mit damit verbundenem rolling Shutter? Baeh.
Dieser Effekt stört allerdings nur den, der darauf achtet, wie in allem. Hier brechen völlig umsonst Magengeschwüre durch. Der unbedarfte Betrachter empfindet es als einen Effekt mit zusätzlichem Reiz. Würde es keinen CMOS-RS-Steckbrief geben, wäre das Special Effects-Forum voll mit Anfragen, welches Plugin dafür taugt.
Ja, das mag viel mit sehempfinden zu tun haben. Zu Zeiten, wo irgendwelche Aiptek Youtube Videos als 'tolle Qualitaet' gelobt werden wundert einen wenig.
Man koennte wahrscheinlich all handwerklichen Unzulaenglichkeiten als "Effekt mit zusätzlichem Reiz" ansehen, nur taugen davon manche -vor allem wenn sie sehr bewusst eingesetzt werden- und viele eben nicht.

Den 'unbedarften Betrachter' gibt es ja garnicht. Wir haben ja alle ein gewisses sehempfinden und auch sehgewohnheiten.
Dem nur Youtube Selfmadevideogucker faellt sowas wahrscheinlich viel weniger (wenn ueberhaupt) auf als mir als MTV&KinoKind, das mit 'optischen Meisterwerken der Film- und Videokunst' (*hust* ;) grossgeworden ist.
Video ergo sum. :)
Zuletzt geändert von Daigoro am Fr 12 Jun, 2009 13:10, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von camworks »

Axel hat geschrieben:
Die Strobes mit damit verbundenem rolling Shutter? Baeh.
Dieser Effekt stört allerdings nur den, der darauf achtet, wie in allem. Hier brechen völlig umsonst Magengeschwüre durch. Der unbedarfte Betrachter empfindet es als einen Effekt mit zusätzlichem Reiz. Würde es keinen CMOS-RS-Steckbrief geben, wäre das Special Effects-Forum voll mit Anfragen, welches Plugin dafür taugt.
das ist nicht dein ernst, oder?
ciao, Arndt.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Zizi »

Über staub/kratzer bei Film beklagt sich doch auch niemand und gilt aus Studien sogar als handlungsintensivierendes Stillmittel sodas man bei Digital Produktionen den Effekt hineingibt so hat sich das beim seher festgefressen in die Jahre !
Das selbe gilt für CA wo bei 3D Projekten schon künstliche Filter dafür gibt damit solche "Fehler" überhaupt sichtbar werden.
Der RS ist mir jedenfalls bei keinem Film wirklich (wenn überhaupt)negativ aufgefallen !
Ich glaube das sehen nur die, die dannach suchen ?!
Aber eben jeder sieht dinge anders ..



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von pilskopf »

Am Ende des Videos kommt der rolling Shutter ja schon sehr deutlich zum Vorschein und fällt mir arg negativ auf, ich interpretiere das als Filmfehler. Innerhalb des Videos uist mir dieser aber kaum bis nicht aufgefallen, zumindest beim ersten mal sehen. Aber zum Ende eben viel zu deutlich.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Daigoro »

Zizi hat geschrieben:Über staub/kratzer bei Film beklagt sich doch auch niemand und gilt aus Studien sogar als handlungsintensivierendes Stillmittel sodas man bei Digital Produktionen den Effekt hineingibt so hat sich das beim seher festgefressen in die Jahre !
Ja, von Leuten die meinen damit den vielgesuchten 'Filmlook' zu bekommen. :)
Meine Herr der Ringe Scheiben sind Staub und Kratzerfrei und damit sogar besser als das Kino. :)
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17060

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Axel »

camworks hat geschrieben:... das ist nicht dein ernst, oder?
Es ist nur überspitzt formuliert. Schneekind hat das Video ja geschnitten, hat die Fehler also auch gesehen, und sich wohl gedacht, ach, scheiß der Hund drauf! Ich finde den Look des Videos gemessen am mutmasslichen Aufwand usw. durchaus überdurchschnittlich, die RS-Fehler sind halt Merkmale dieser Technik. Authentizität. Würde man in einem szenischen Video eine Art von Perfektion anstreben, keine technischen Fehler zu zeigen, kann man gegensteuern und Blitze aller Art eliminieren. Hier gefällt mir das aber, und ich empfinde das Herrjeh! und Eieiei! als kleinliche Korinthenkackerei. Das, ähhm, Punk-Video war den Herrschaften nicht glatt genug.

Auch Shallow Dof und gewisse Falschfarben durch Postpro sind streng genommen Fehler, so what? Ich sehe das überwiegend mit den Augen eines Cutters. Ein Kameramann muss Mut haben, was zu riskieren, die meisten Etuden in braver professioneller Perfektion lassen einen mit totem, statischem Material da sitzen. Aber das ist OT, und Schluss damit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Daigoro »

Axel hat geschrieben:Das, ähhm, Punk-Video war den Herrschaften nicht glatt genug.
Auch in der Punk Musik entsteht die 'koernigkeit' nicht durch wahlloses rumhacken auf den Instrumenten, sondern durch bewusstes verzerren, verdrehen und verstossen gegen die 'Norm'.
Da dauert ein ernsthafter Soundcheck gern mal laenger als bei den Berliner Philharmonikern, sonst bleibt vom 'Effekt' nix uebrig - genau wie im Video. :P
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17060

Re: Musikvideo - Punkrock - 5D Mk2

Beitrag von Axel »

Daigoro hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Das, ähhm, Punk-Video war den Herrschaften nicht glatt genug.
Auch in der Punk Musik entsteht die 'koernigkeit' nicht durch wahlloses rumhacken auf den Instrumenten, sondern durch bewusstes verzerren, verdrehen und verstossen gegen die 'Norm'.
Da dauert ein ernsthafter Soundcheck gern mal laenger als bei den Berliner Philharmonikern, sonst bleibt vom 'Effekt' nix uebrig - genau wie im Video. :P
Es war alles keine Absicht. Dass überhaupt dieses Flackerlicht beim Dreh an war, kommt mir nicht sehr sinnvoll vor. Es ist ja gar kein guter Strobo, nur so ein Lichtorgel-Flimmern. Auf der nächsten Stufe der Entschlossenheit, es richtig zu machen (oder nach entsprechender Erfahrung durch viele ähnliche Situationen), wäre ohne Zweifel nach ein paar Tests die Entscheidung gefallen, das Licht rigoros zu kontrollieren, auf welche Wirkung hin auch immer, und damit hätte man von RS nichts mehr gesehen.

Ich schrieb "gemessen am mutmasslichen Aufwand", nicht "unter Vergleich mit sämtlichen Meisterwerken der Filmgeschichte", ist das Ergebnis sehenswert. Ich schrieb nicht, Leute, kümmert euch nicht um die RS-Problematik. Okay?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 12:33
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Fr 11:57
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 11:35
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Fr 11:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Fr 11:22
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55