roloslash
Beiträge: 46

TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Hatte die Möglichkeit, den TRAXDATA USB PLAYER und den WESTERN DIGITAL WD TV zu testen.
Beide Geräte sind Multimedia-Steuergeräte, an die man USB-Festplatten oder USB-Sticks anschließen kann. Beide werben mit umfangreichen Video-Formaten, wobei
- der Traxdata z.B. KEINE AVCHD A.264 Dateien liest und den Ton von aus SVCDs erstellten MPEG" Dateien nicht abspielt
- der WD TV liest sowohl AVCHD H.264 als auch aus SVCDs erstellte MPEG2, kann aber KEINE Menüs und Titel von DVD-Images erkennen.

Die abgespielte Video-Bild-Qualität bei beiden ist etwa gleich durchschnittlich, wobei die AVCHDs auf dem WD TV mittels HDMI besser aussehen.
Die gezeigten FOTOs sind etwa so gut wie direkt vom Card Reader am TV eingelesene.
Man muss berücksichtigen , dass beide unter 100,- Euro kosten, dafür ist es sicher ok.

Habe an beide jeweils meine LaCie little Disk angeschlossen , sowie USB-Sticks mit Kurzfilmen und Fotos.

Der wichtigste Unterschied in der Anzeige:
- der TRAXDATA zeigt ALLE Ordner analog zum Windows-Explorer an (auch die Ordner die keine Audio/Vido-Dateien enthalten), keine Filtermöglichkeit, aber man findet sich schnell zurecht.
- Der WD TV zeigt nur die Ordner an, in denen sich Dateien befinden , die er lesen kann. Dabei hat er einige Möglichkeiten der Filterung (man wundert sich manchmal dass einige Ordner fehlen, fand ich persönlich etwas unübersichtlich). Ansonsten gut gemachtes Layout.

1.) Traxdata USB Player (Preis ca. 85,- Euro)
- Composit, Komponent, HDMI, 1 x USB
- vor dem Umschalten von einem Ausgang zum anderen empfiehlt sich kurzes Aus/Ein, sonst gibt es Bildverzerrungen
- Audio/Video/Foto-Modi werden automatisch erkannt
- da es kein "Einlesen" abspielbarer Dateien gibt, stehen alle Ordner sofort zur Verfügung
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD erstellt, spielt er OHNE TON ab
- Images von DVDs werden erkannt (auch die Menüs und Untertitel)
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien werden NICHT erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus: automatisch, kein Problem
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes aus.

2.) WD TV (Preis ca. 95,- Euro)
- Composit, KEIN Komponent, HDMI, 2 x USB
- Umschalten von einem Ausgang zum anderen problemlos
- Audio/Video/Foto-Modi müssen vorher manuell eingestellt werden
- das "Einlesen" der abspielbaren Dateien dauert etwas (besonders bei USB-Stick)
- fast alle selbst erstellten MPEG2 Dateien werden erkannt
- MPG2 aus SVCD werden ebenfalls erkannt, auch mit Ton
- Menüs und Titel von DVD-Images werden NICHT erkannt , spielt immer die komplette DVD von Anfang an ab.
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt
- AVCHD H.264 Dateien (auch Original Camcorderdateien von Panasonic und Canon) werden erkannt
- Original MOD-Dateien (MPG2) aus Camcordern werden nicht erkannt, allerdings wenn in *.MPG umbenannt, werden sie erkannt)
- Wechsel vom Video- in Foto-Modus muss manuell eingestellt werden
- USB-Stick: wird behandelt wie USB-Festplatte
- HDMI-Modus: nutzt die jeweils höchstmögliche Höhe/Breite des Bildschirmes NICHT aus.


roloslash
PS: hatte schon einen WD TV gestestet, da funktionierte aber HDMI nicht, bei dem zweiten funktionierte es.

Noch ein PS: habe auch kurz folgene Multimedie-Player (mit integr. Festplatte) getestet:
a) VERBATIM (mit WLAN)
b) IOMEGA Screenplay
c) LaCie Cinema

- alle drei konnten kein AVCHD H.264
- VERBATIM und LaCie spielten Ton von MPEGs die aus SVCDs erstellt waren, IOMEGA NICHT !
- alle drei erkannten keine Menüs von DVD-Images
- selbst erstellte AVI Dateien (aus DV Schnittprogramm) werden nicht erkannt

noch ein PS:
konnte einer Demo zusehen vom DVICO Multimediaplayer (der kostet ca. 300,- Euro):
- spielte alles ab, auch AVCHD H.264
- hervorragende Bildqualität
- erkannte DVD Menüs von mit Ulead erstellten DVDs
- hatte Probleme mit DVD-Menüs von mit Panasonic Videorecorder überspielten DVDs
- etwas langweilige FOTO-Darstellung (nur eine Überblendungsart)



roloslash
Beiträge: 46

Re: TRAXDATA und WESTERN DIGITAL Multimediaplayer (Steuergeräte) getestet

Beitrag von roloslash »

Muss noch etwas nachtragen:

"Unterm Strich" bietet der WD TV die etwas bessere Qualität und mehr Video Formate (speziell H.264) als der Traxdata.

Leider kommt er nicht richtig klar mit DVD-Ordnern die man von DVDs auf die Festplatte kopiert und die Menüs und Untertitel enthalten (zumindest nicht mit meinen). Das kann dagegen der Traxdata. der aber Probleme mit SVCD-Video-Dateien hat und kein AVCHD (H.264) versteht.

Also wer einen Multimediaplayer kaufen möchte, mit integrierter oder separater Festplatte, sollte auf jeden Fall ausprobieren. ob er das war er machen soll auch wirklich kann.

roloslash



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36