Unbrauchbar ist sie natürlich nicht, nur aus den bekannten Gründen immer mit etwas Risiko behaftet. Im professionellen Bereich schließt man Risiken gerne so weit als möglich aus und nutzt deshalb lieber XLR - nicht zuletzt wegen der mechanisch sicheren Verbindung. Was störende Einstreuungen angeht, brauchst du dir aber normalerweise bei 50cm keine großen Sorgen zu machen.raymaker hat geschrieben:...Ist Mini-Klinke wirklich für prof. Sound unbrauchbar?...Und wenn man das Kabel auf unter 50cm hält?...
Hab hochwertige In-Ears (150 Euro) und ich weiß ganz genau was du meinst - danke. Da gibt es auch nur verwinkelte und vergoldete Stecker. Ich halte nach solchen Mics Ausschau, bzw. hol mir den passenden Adapter.vidoc hat geschrieben:jap, genau: vergoldeter miniklinken-winkelstecker
@raymaker
ich hätte den unterschied vorher nicht geglaubt, und ich weiß nicht ob es auch unvergoldete hochwertige stecker gibt, aber unterschied zwischen "passt genau" und "passt halt", den kenne ich erst, seit mir dieses exemplar in die hände fiel. Anhaltspunkt: keiner meiner stecker an kopfhörern für mp3 player passt wirklich.
*Unterschreib*Markus_Krippner hat geschrieben:Diesen Winkel-Miniklinkenstecker kann ich Euch empfehlen:
http://www.neutrik.com/de/de/audio/210_ ... etail.aspx
Nicht ganz billig (teurer als XLR!)....aber gut. Den gibts auch nicht an jeder Straßenecke.
Der ist auch relativ leicht zu löten (Lötkenntnisse vorrausgesetzt) ... nur die Zugentlastung ist etwas pfrimelig zu montieren (vor allem bei runden Kabeln, die dicker als 3mm sind).
...markus :-)


