... "I think it is fair to say 850 Horizontal lines in 1080p with the 17x5 lens, (Normal detail) and 700+ in 720p.
Ich weiss wirklich nicht, was daran so schlecht sein soll, denn die Spezifikationen werden i
mmer am 27,5 MHz Punkt angegeben und ergeben somit für 1080:
800TVL/ph und für 720:
530 TVL/ph.
Es ist ein völliger Quatsch hier mehr zu erwarten. Ganz im Gegenteil. Sollte hier eine höhere Auflösung vorliegen, ist dies von Moiré begleitet oder zeugt von einer Kantenschärfung mit partiellem Hochpass-Charakter ... als nichts wirklich Gutes.
Was das Objektiv betrifft, so hat es ähnliche Schwächen, wie schon das TH 16x5.5BRMU, bei dem auch der Zoommittelpunkt völlig aus der Achse lief. So etwas kann man aber korrigieren (lassen).
Aber Fuji scheint sich da der minderen Qualität treu geblieben zu sein. (Natürlich ist das ein Zugeständnis an den Preis)
Was die CA betrifft, so scheinen die Säume an den zentralen Bildrändern eine Frage der Phasenübertragungsfunktion zu sein und nicht das klassische CA, hervorgerufen durch ein nach unten ausweichendes (Symmetrie) Punktbild des Objektives durch Koma hervorgerufen.
Was den Test betrifft, so ist es nichts weiter als eine etwas verlängerte Marketingaussage und ein Abschreiben der Pressemeitteilung, angereichert mit ein paar banalen Beschreibungen, ohne viel Substanz.
Wir sind dabei, die 300er intensiv gegen die 500 zu vergleichen, die der Tester ja vollmundig vorzieht ... aber nicht sagt, ob der "Tester" die 500er in der 8bit Version meint, oder mit dem AVC-Board in 10 bit. (Was sich noch einmal ganz erheblich im Preis auswirkt)
Und durch den Sucher der 500er scheint er auch noch nie geguckt zu haben, denn der ist wirklich überhaupt nicht zu vergleichen. Und ob mir nun bei 2/3 Pixelshift lieber sind, als bei 1/3 Vollauflösung, dass würde ich auch nicht so ohne weiteres unterstreichen, noch dazu bei einem fast 40% grösserem Füllfaktor. Ich kann das mal in einer ruhigen Minute ausrechnen, ob sich das nicht sogar aufhebt ..??
Optisch jedenfalls spielt das offenbar nicht die riesige Rolle, die der "Tester" da hinein interpretiert hat. Vermutlich sollte er einmal die beiden Kameras in einem gemeinsamen Vergleich sehen und nicht sein "Bauchgefühl" in dem Test zum Ausdruck bringen.
Zugegeben, nun ist es ganz schwer, unsere 500er mit der neuen 300er zu vergleichen, weil wir Superweitwinken mit Doppler darauf betreiben und eine Adaption nicht wirklich möglich ist und erst recht keinen Sinn macht, weil sämtliche Parameter auf die Objektive abgestimmt sind, aber vom ersten Eindruck her ist der Unterschied alles andere als geeignet, die 300 für die 500er liegen zu lassen. Ganz im Gegenteil, die Bilder (beides 10 bit) halten durchaus dem Vergleich stand. Anschnitte sind schwer zu erkennen und nur bei wirklich genauer Betrachtung und einem super Monitor festzustellen. Für das also, was man gegenüber der 500er+ Board einspart, kann man sich 3 Kameras kaufen.